Dämmmatte im Motorraum

Opel Astra K

Hallo zusammen,

Ich habe heute das erste mal die Motorhaube geöffnet und festgestellt das ich gar keine Dämmmatte an der Haube habe!!

Dynamik 1.6 cdti Automatik!! 12/2016

Ist das bei allen so???? Habe zwar mal gesucht und in einem andere Post etwas kurz angelesen aber dachte ich mal was neues auf.

Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja, dass man in Foren gerne über alles diskutiert aber:

Ist dir/euch dein/euer Motor zu laut? Habt ihr das Bedürfnis unbedingt so eine zusätzliche Matte zu haben?

Andere Frage: wie sehr vermisst ihr die Haubenlifter? Wird die Haube täglich geöffnet, wöchentlich oder vielleicht nur einmal im Quartal oder gar noch seltener?

Man sollte sich beim kritisieren immer die Frage stellen wo man als Verantwortlicher denn jetzt Geld investieren sollte oder wo besser nicht. Du hast noch die Aufgabe mit den verkauften Autos Geld zu verdienen. Dann werden nun mal relativ unwichtige Dinge gespart und lieber in entscheidende Punkte investiert, die für den Großteil der Kunden mehr Sinn machen.

119 weitere Antworten
119 Antworten

....

Also ich höre meinen Motor auch mit Matte. Also würde ich keine Wunder erwarten 😉

Für den Fahrgastraum bringt das definitiv gar nichts. Wenn dann nur für die Außenwelt.

Sicherlich kann man jetzt einfach die Matte aus einem anderen Modell als Ersatzteil ordern und sich einbauen. Das ist ohne Aufwand möglich ja.
Allerdings ist bspw bei mir auf Höhe der beiden Turbolader eine "silberne Reflektionsschicht" eingearbeitet.
Man sollte also sehen ob die Matte auch tatsächlich im Gesamten passt.

In irgendeinem Topic gab es sehr sicher mal die Diskussion, dass die Matte Teil eines Akustikpakets ist mit der laminierten Frontscheibe und auch Dämmung ich meine in den Kotflügeln?

Dass solche Matten Standard sind ist natürlich Unsinn, da sie nicht zwangsweise gebraucht wird.
Beim sehr leisen 1.4T ist sie bspw. vllt gar nicht erst notwendig.

Nein, mein 1,4 125ps Innovation hat auch keine Dämmung!

Dämmmatte gibt es doch nur zusammen mit dem Akkustikpaket, also mit der geräuschreduzierenden Frontscheibe. Bei mir (1.6 CDTI ST, Innovation, Leder Premium) eingebaut.

Ähnliche Themen

Ich denke das es abhängig ist von der Motorisierung, ob man eine Dämmmatte drin hat oder nicht.
Eventuell handelt es sich auch gar nicht um eine Dämmmatte, sondern eher sone eine die die Hitze absorbieren soll bei manchen Motoren, damit der nicht heiß läuft? Sowas meine ich mal irgendwo gehört zu haben.
Die Motoren sind mMn ja auch etwas leiser geworden und haben gar nicht umbedingt eine Dämmung nötig.

Vielleicht nur beim Diesel? Ich habe sie jedenfalls drin.

Ich habe sie in meinen K ST 1.4 T 150 PS drin. Und ich habe kein Akustikpaket, habe einen der ersten ST die zum Händler gekommen zur Presentation als der ST raus kam.

Also ich habe auch einen K-ST 150 PS Innovation, MJ 2017 (bestellt nach MJ 2016,5)
keine Dämmatte unter der Motorhaube

Die Dämmatte hängt von S/S ab. Ohne S/S keine Dämmatte.

Ich habe aber S/S in meinem K ST 1.4 Dynamic 125ps und keine Dämmmatte.

Okay dann bleibt nur noch der Dämmmatten-Bandarbeiter würfelt welches Fahrzeug eine Matte bekommt oder er packt nur jedes Dritte 😁

So kommt mir das auch vor !! :-)

Hab auch S/S und keine Matte in meinem 1.0 Easytronic, also daran kann es mal nicht liegen. Da ist an der Würfel Theorie wohl mehr dran.

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 16. Januar 2017 um 20:10:12 Uhr:


Die Dämmatte hängt von S/S ab. Ohne S/S keine Dämmatte.

Das ist Blödsinn. Ich habe S/S und trotzdem keine Dämmmatte.

Ich denke, sie wird nur bei ein oder zwei Motoren verbaut und dient nicht nur der Geräuschdämmung, sie absorbiert auch die Hitze im Motorraum

Also ich habe Astra K ST 1.4 150 Ps Dynamik mit S/S und habe eine Dämmatte.
Dafür keine Opel Schriftzug auf dem Motor.

Achso...und dann gibt es noch unterschiedliche Versionen vom Grill, wie weit dieser vorne verschlossen ist. Kann man aber auch keine Regel zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen