Dämmglas Windschutzscheibe vom S4 in normalen 8E

Audi A4 B6/8E

Hallo Leuts, da ich ne neue Windschutzscheibe brauch, wollt ich gleich Nägel mit Köpfen machen, und mir die Dämmglas WSS (im Volksmund oft auch als chrombedampft bezeichnet) vom 8E S4 in meinen normalen 8E reinkleben.

Müßte doch normal passen, oder??

Was meint ihr, wird es da versicherungstechnisch Probleme geben mit der Bezahlung? Ne normale Scheibe kostet 240€ und die Dämmglas vom S4 411€.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

man unterscheidet bei der Verglasung von Fahrzeugen im speziellen hier bei Frontscheiben nach:

Wärmeschutzverglasung und wärmereflektierenden Verglasung

Wärmeschutzverglasung:
Dies sind getönte Scheiben.
Absorbiert die eintreffenden Sonnenstrahlen. Diese Scheiben sind mit einer gefärbten Folie ausgestattet und heutzutage in allen Fahrzeugen eigentlich Serienzustand. Der A4 8E hat ringsum serienmässig getönte Scheiben in grün.

wärmereflektierenden Verglasung:
Bei Audi = Dämmglas
Reflektiert die eintreffenden Sonnenstrahlen und hat dadurch eine bessere Gesamtwärmerückweisung als die normale Wärmeschutzverglasung. Die Frontscheibe spiegelt hier leicht bläulich/lila/bräunlich. Diese Scheiben gib es in der Serie auch direkt von Audi mit Graukeil und wahlweise mit Heizung.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hi Rki, ich würde das Dämmglas kaufen wegen Schallschutz. Wenns das Dämmglas noch beheizbar gäbe, wäre das auf jeden Fall DIE High-End-Scheibe, aber gibts ja nicht.

8572ACCGYHW = 8E0 845 099 K

Frontscheibe Dämmglas mit Graukeil und Heizung ohne VIN-Aussparung für Fahrzeuge von 10/2000 - 10/2004

8572ACCGYHVW = 8E0 845 099 L
Frontscheibe Dämmglas mit Graukeil und Heizung mit VIN-Aussparung für Fahrzeuge von 10/2000 - 10/2004

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Mein Wagen ist Bj. 11/2004.
Was ist gemeint mit:
"Hast Du ein Fahrzeug ab 11/2004, dann muss die obere Leiste angepasst werden. "

Ab 11/2004 wurden beim A4 8E Änderungen an der Frontscheibe vorgenommen. Die obere Leiste, welche an der Scheibe angebracht ist, schliesst dort dann bündig mit der oberen Karosseriekante ab. Bei den Vorgänger-Versionen bis 10/2004 ist es eine Gummilippe, welche am Dachfalz anliegt und so einen Spalt zwischen Karosseriekante und Scheibe von ca. 3mm aufweist.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Weiß hier offenbar keiner. Müsste man mal bei den Scheiben-Spezialisten (Carglas usw.) nachfragen...

Fragt halt mal @Autoglasmeister

Zitat:

@Kartomatic schrieb am 16. Mai 2014 um 20:38:21 Uhr:


Sodala, hier geb ich nun auch mal meinen Senf dazu.

Ich hab ja auch die Scheibe drin. Absolut spitze, spürbar kühler im Sommer wenn die Sonne draufknallt.
Die S4 Scheibe vom B6 passt plug and Play in alle B6 und B7 Modelle.

Ich würd nicht mehr ohne wollen.

Hallöchen.....

kann mir jemand sagen ob die Dämmglas-Frontscheibe vom Audi A4 B6 8E auch ins Audi A4 8H Cabrio passt?

VG Robert

hallo brauche dringend kontaktdaten zu einem autoglaser der fit ist und sicht gut auskennt. muss in den nächsten 14 tagen meine wss tauschen.
habe in meinem b7 Serienmässig folgenbde scheibe verbaut : 8E0 845 099 AG NVB mit licht/regensensor

möchte aber die die dämmglasscheibe vom B6 verbaut haben : 8E0 845 099 AJ NVB
aber dann muss das mit licht und regensensor iwie bearbeitet werden. kann das jemand?
suche einen autoglaser profi in raum köln, bin mobil und kann auch was weiter fahren....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

@Audi A6 4B 2,5 TDI schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:48:04 Uhr:


kann mir jemand sagen ob die Dämmglas-Frontscheibe vom Audi A4 B6 8E auch ins Audi A4 8H Cabrio passt?

Passt nicht.

Zitat:

@veyron_16.4 schrieb am 2. November 2015 um 16:46:17 Uhr:


habe in meinem b7 Serienmässig folgenbde scheibe verbaut : 8E0 845 099 AG NVB mit licht/regensensor
möchte aber die die dämmglasscheibe vom B6 verbaut haben : 8E0 845 099 AJ NVB

Das wird problematisch.

Die 8E0 845 099 AG ist eine Frontscheibe mit Regensensorvorbereitung und großer Spiegelaufnahme.
Die 8E0 845 099 AJ hingegen hat die normale Spiegelhalterung.

Theoretisch müßte der Spiegelhalter entfernt werden und der schwarze Siebdruckpunkt auf der Scheibe sauber und wellenfrei abgeschliffen werden. Danach müßte man einen neuen Siebdruckrand (Optik) auf die Scheibe (malen) auflackieren und den neuen Spiegelhalter aufkleben.

Fertig.

Hört sich in der Theorie einfach an, ist aber in der Praxis nicht sinnvoll ausführbar.

danke für die sehr ausführliche antwort autoglasmeister.

eine andere frage, gibt es eine b7 Windschutzscheibe in dämmglasausführung nicht original Audi sondern von einem anderen Zulieferer?

welche Windschutzscheiben gibt es auf den markt für den b7 mit regen/lichtsensor von anderen Herstellern? welche auch qualitativ hochwertig und hart sind und nicht beim ersten eiskratzen zerkratzen?

gibt es welche die dicker sind und der dämmglasscheibe nahe kommen? bei Audi gibt es für den b7 nur 2 Ausführungen.

soll aber im aftersale bzw Zubehör verschiedene Windschutzscheiben für den b7 geben.

kannst du welche auflisten? Hersteller? Artikelnummer ? preis?

danke in der Hoffnung das es einen Hersteller gibt der für den b7 dämmglasscheiben baut

Zitat:

@veyron_16.4 schrieb am 6. November 2015 um 18:33:27 Uhr:


danke für die sehr ausführliche antwort autoglasmeister.

eine andere frage, gibt es eine b7 Windschutzscheibe in dämmglasausführung nicht original Audi sondern von einem anderen Zulieferer?

welche Windschutzscheiben gibt es auf den markt für den b7 mit regen/lichtsensor von anderen Herstellern? welche auch qualitativ hochwertig und hart sind und nicht beim ersten eiskratzen zerkratzen?

gibt es welche die dicker sind und der dämmglasscheibe nahe kommen? bei Audi gibt es für den b7 nur 2 Ausführungen.

soll aber im aftersale bzw Zubehör verschiedene Windschutzscheiben für den b7 geben.

kannst du welche auflisten? Hersteller? Artikelnummer ? preis?

danke in der Hoffnung das es einen Hersteller gibt der für den b7 dämmglasscheiben baut

Das Thema ist zwar steinalt, interessiert mich aber aus aktuellem Anlass. Da es noch lebendig ist, hänge ich mich an.

Einige Seiten vorher wurde ein Spalt an der oberen Leiste erwähnt und nach Fotos gefragt. Ich habe welche von original- und Tausch-WSS und hänge mal die von den oberen Ecken an. Ich habe aber noch mehr, falls das hilft.

Zitat:

@Autoglasmeister schrieb am 25. September 2010 um 13:07:58 Uhr:



Zitat:

"Hast Du ein Fahrzeug ab 11/2004, dann muss die obere Leiste angepasst werden. "


Ab 11/2004 wurden beim A4 8E Änderungen an der Frontscheibe vorgenommen. Die obere Leiste, welche an der Scheibe angebracht ist, schliesst dort dann bündig mit der oberen Karosseriekante ab. Bei den Vorgänger-Versionen bis 10/2004 ist es eine Gummilippe, welche am Dachfalz anliegt und so einen Spalt zwischen Karosseriekante und Scheibe von ca. 3mm aufweist.

Für mich ist erkennbar, daß die neue Leiste etwas tiefer liegt und vor allem nicht satt an der Karosserie anliegt. Ein Techniker vom Club meinte, die Scheibe selbst läge vielleicht eine Winzigkeit zu tief, aber er würde es nicht beanstanden.

Die Geschichte mit der Änderung in 11/2004 gibt der Sache aber einen neuen Aspekt. Mein B6 ist nämlich genau von 11/2004 und das habe ich bei der Auftragsvergabe auch angegeben.

Mich würde jetzt interessieren, ob dies der von @Autoglasmeister angesprochene Unterschied ist. Und ob die Betriebe diese Änderung berücksichtigen können, also ob hier zwei verschiedene Ausführungen der Leiste trotz ansonsten gleicher Bauart geordert werden können oder wie die von ihm erwähnte Anpassung in der Praxis ausgeführt werden sollte.

Und vor allem natürlich, ob es dadurch Unterschiede beim Einbau bzw. Vor- oder Nachteile gibt, wenn diese Kante anders ausgeführt ist. Die Frage richtet sich direkt an @Autoglasmeister, dem ich hier für die vielen qualifizierten Infos danke!

Zitat:

@Autoglasmeister schrieb am 4. November 2010 um 23:32:58 Uhr:


Mach mal ein Bild von der oberen Leiste dort wo die seitliche Leiste der A-Säule oben aufhört, so dass man der Spalt zwischen Karosserie und Scheibe sehen kann.

Zur Info: Die originale war eine Saint-Gobain mit Audi-Logo, also wirklich original. Die neue ist eine Nordglass und klarerweise ohne Audi-Logo. Laut Angebot hat sie die Bezeichnung 8572AGSGYVW. Das sollte laut meiner Ausstattungsliste "Wärmeschutzverglasung grün getönt; mit grauem Colorstreifen am oberen Rand" sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen