Dämmglas Windschutzscheibe vom S4 in normalen 8E
Hallo Leuts, da ich ne neue Windschutzscheibe brauch, wollt ich gleich Nägel mit Köpfen machen, und mir die Dämmglas WSS (im Volksmund oft auch als chrombedampft bezeichnet) vom 8E S4 in meinen normalen 8E reinkleben.
Müßte doch normal passen, oder??
Was meint ihr, wird es da versicherungstechnisch Probleme geben mit der Bezahlung? Ne normale Scheibe kostet 240€ und die Dämmglas vom S4 411€.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
man unterscheidet bei der Verglasung von Fahrzeugen im speziellen hier bei Frontscheiben nach:
Wärmeschutzverglasung und wärmereflektierenden Verglasung
Wärmeschutzverglasung:
Dies sind getönte Scheiben.
Absorbiert die eintreffenden Sonnenstrahlen. Diese Scheiben sind mit einer gefärbten Folie ausgestattet und heutzutage in allen Fahrzeugen eigentlich Serienzustand. Der A4 8E hat ringsum serienmässig getönte Scheiben in grün.
wärmereflektierenden Verglasung:
Bei Audi = Dämmglas
Reflektiert die eintreffenden Sonnenstrahlen und hat dadurch eine bessere Gesamtwärmerückweisung als die normale Wärmeschutzverglasung. Die Frontscheibe spiegelt hier leicht bläulich/lila/bräunlich. Diese Scheiben gib es in der Serie auch direkt von Audi mit Graukeil und wahlweise mit Heizung.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Rki, ich würde das Dämmglas kaufen wegen Schallschutz. Wenns das Dämmglas noch beheizbar gäbe, wäre das auf jeden Fall DIE High-End-Scheibe, aber gibts ja nicht.
8572ACCGYHW = 8E0 845 099 K
Frontscheibe Dämmglas mit Graukeil und Heizung ohne VIN-Aussparung für Fahrzeuge von 10/2000 - 10/2004
8572ACCGYHVW = 8E0 845 099 L
Frontscheibe Dämmglas mit Graukeil und Heizung mit VIN-Aussparung für Fahrzeuge von 10/2000 - 10/2004
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Mein Wagen ist Bj. 11/2004.
Was ist gemeint mit:
"Hast Du ein Fahrzeug ab 11/2004, dann muss die obere Leiste angepasst werden. "
Ab 11/2004 wurden beim A4 8E Änderungen an der Frontscheibe vorgenommen. Die obere Leiste, welche an der Scheibe angebracht ist, schliesst dort dann bündig mit der oberen Karosseriekante ab. Bei den Vorgänger-Versionen bis 10/2004 ist es eine Gummilippe, welche am Dachfalz anliegt und so einen Spalt zwischen Karosseriekante und Scheibe von ca. 3mm aufweist.
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
8572ACCGYHW = 8E0 845 099 K
Frontscheibe Dämmglas mit Graukeil und Heizung ohne VIN-Aussparung für Fahrzeuge von 10/2000 - 10/2004
Besten Dank! Das nenn ich Kompetenz 😁
Fast freue ich mich schon darauf, dass die Scheibe mal kaputt geht 😛
BTW, wie schließt man die Scheibenheizung an? Ist das bei allen Modellen von Haus aus vorbereitet und wird nur noch über Heck- und Spiegelheizung aktiviert?
Joki
Mal zum Thema Heizbare Frontscheibe oder auch Thermovit, wie ist die Funktionsweise? Werden da hauchdünne Drähtchen bestromt, wie es beispielsweise bei Ford der Fall ist oder wie darf ich mir das vorstellen?
@Autoglasmeister
Kannst du auch mit der Teilenummer für Frontscheibe Dämmglas mit Graukeil und Heizung ohne VIN-Aussparung für Fahrzeuge von 11/2004 - irgendwas 2007, B7 halt aufwarten?
Das sind wirklich kompetente Ratschläge!!!
Mich würde es auch interessieren ob man die Scheibenheizung nachrüsten kann!!
Grüße aus dem Rheinland🙂
Zitat:
Original geschrieben von albatros67
Mich würde es auch interessieren ob man die Scheibenheizung nachrüsten kann!!
Das hat beautyangel
hiergeschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Werden da hauchdünne Drähtchen bestromt
Ich hatte so ne Scheibe mal im Sharan - die Drähte stören überhaupt nicht, sind sehr gleichmäßig und sehr dünn, man nimmt sie nur wahr, wenn man die Augen auf die Scheibe selber fokussiert.
Extrem praktisch, nach vielleicht 2-3 Minuten ist die Scheibe schon eisfrei - heute lasse ich den Motor laufen und die Scheibe ist nach 3-5 Minuten wischfähig. Kratzen entfällt 😎
Joki
Zitat:
Das hat beautyangel hier geschrieben.
Das stimmt, aber leider steht da nicht ob es schwierig ist die Funktion der Scheibenheizung nachzurüsten, oder ist das schon vorbelegt und man muss "nur" Stecker zusammen stecken?
Was kostet so eine Scheibe?
@Joki
Jau, hatte das damals auch schon mal in meinem Escort. Weiß daher wie es aussieht und wirkt.
Mir stellt sich nur die Frage ob es ebenso ist beim 8E. Beim Ford ging das ganze nämlich noch mal über ein ganz eigenes Relais unter anderem. Wenn dann an anderer Stelle behauptet wird es wäre ohne Probleme nachrustbar, dann gehe ich von einer anderen Funktionsweise aus.
Wenn ich Strippen ziehen und Relais verbauen muss, nenne ich das nicht ,,ohne Probleme'' und bin ich noch so geübt darin.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Mal zum Thema Heizbare Frontscheibe oder auch Thermovit, wie ist die Funktionsweise? Werden da hauchdünne Drähtchen bestromt, wie es beispielsweise bei Ford der Fall ist oder wie darf ich mir das vorstellen?
Die heizbare Scheibe des A4 B6 ist eine Vollflächenheizung durch eine spezielle Folie zwischen den einzelnen Glasschichten und hat somit keine einzelnen sichtbaren Drähte, wie man es z.B. von Ford oder dem VW Sharan her kennt.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Kannst du auch mit der Teilenummer für Frontscheibe Dämmglas mit Graukeil und Heizung ohne VIN-Aussparung für Fahrzeuge von 11/2004 - irgendwas 2007, B7 halt aufwarten?
Die Scheiben in Dämmglas mit oder ohne Heizung gibt es eigentlich nur bis Baujahr 10/2004.
Wie ich bereits oben geschrieben habe, ist ein kleiner Umbau der oberen Leiste an der Scheibe von Nöten, um die Serienoptik der Fahrzeuge 11/2004-2007 zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von albatros67
Was kostet so eine Scheibe?
604,52 Euro inkl. Mehrwertsteuer
Über den Umbau im Sinne der Elektrik und Elektronik kann ich leider keine Auskunft geben. Das einzige was ich weiss ist, dass bei normaler Ausstattung keine Kabel und Stecker im Bereich der Frontscheibe liegen.
Um die Frontscheibenheizung nachzurüsten braucht man unter anderem ein separates Steuergerät (8E0 907 133 E – ca. 470€). Dieses wird unter/ neben der Batterie verbaut. Außerdem muss noch ein Kabel zum Klimabedienteil gezogen werden (wird dann über den Schalter für die Frontscheibenbelüftung aktiviert).
VG Markus
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Um die Frontscheibenheizung nachzurüsten braucht man unter anderem ein separates Steuergerät (8E0 907 133 E – ca. 470€). Dieses wird unter der Batterie verbaut. Außerdem muss noch ein Kabel zum Klimabedienteil gezogen werden (wird dann über den Schalter für die Frontscheibenbelüftung aktiviert).
@ X-Joe.Black-X,
einen Stromlaufplan hierzu hast Du vielleicht nicht gerade zur Verfügung?
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
...
@ X-Joe.Black-X,einen Stromlaufplan hierzu hast Du vielleicht nicht gerade zur Verfügung?
Das sollte dir weiterhelfen (siehe Anhang). Bezieht sich auf MJ 2004.
VG Markus
Markus, hast du das nachgerüstet - wie bist du zufrieden?
Joki
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Meine Scheibe hat einen Riss. Einfachste Ausführung, ohne jeden Schickmicki. Angebote sind 485EUR, 446EUR, 370EUR und 210EUR.
Habe jetzt entschieden, die einfache Version zu nehmen. Die Angebote divergieren extrem. Ist denn das Angebot mit 210EUR überhaupt seriös (Autoglaser aus Branchenbuch), oder sollte ich da besser die Finger von lassen?
Nachtrag: Extrem guter Thread hier🙂
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Markus, hast du das nachgerüstet - wie bist du zufrieden?
Joki
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, habe es dann aber aufgrund des benötigten Steuergerätes (und den damit verbundenen Kosten) wieder verworfen. Dann warte ich lieber ein paar Minuten länger bis ich klare Sicht hab... 😉
VG Markus
Halo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Das sollte dir weiterhelfen (siehe Anhang). Bezieht sich auf MJ 2004.
Perfekt!!! Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Ist denn das Angebot mit 210EUR überhaupt seriös (Autoglaser aus Branchenbuch), oder sollte ich da besser die Finger von lassen?
Ob das Angebot für 210 Euro seriös ist, dass kann Dir keiner pauschal beantworten, denn dafür kennt man die Umstände des Betriebes nicht.
Aber einfach mal zum nachrechnen:
von den 210 Euro geht zuerst einmal die Umsatzsteuer in Höhe von 33,53 an das Finanzamt.
Dann bleiben also noch 176,47 für:
Windschutzscheibe
Scheibenkleber
Reinigungsmaterialien
Lohn- und Lohnnebenkosten des Monteurs pro Stunde
Lohn- und Lohnnebenkosten des unproduktiven Personals (z.B. Büro) anteilig
Anteilige Mietkosten für Halle (Auftragsbezogen)
Aufwand für Abnutzung der Werkzeuge
Anteilige Kosten pro Auftrag für Telefon, Versicherungen, Betriebsfahrzeuge, Büromaterial, Software (Preisupdates usw..), Toilettenpapier, Handwaschpaste usw..
Irgendwann müssen auch Einrichtungsgegenständen erneuert werden
und der Chef muss auch noch Geld verdienen...