Dämmglas Windschutzscheibe vom S4 in normalen 8E

Audi A4 B6/8E

Hallo Leuts, da ich ne neue Windschutzscheibe brauch, wollt ich gleich Nägel mit Köpfen machen, und mir die Dämmglas WSS (im Volksmund oft auch als chrombedampft bezeichnet) vom 8E S4 in meinen normalen 8E reinkleben.

Müßte doch normal passen, oder??

Was meint ihr, wird es da versicherungstechnisch Probleme geben mit der Bezahlung? Ne normale Scheibe kostet 240€ und die Dämmglas vom S4 411€.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

man unterscheidet bei der Verglasung von Fahrzeugen im speziellen hier bei Frontscheiben nach:

Wärmeschutzverglasung und wärmereflektierenden Verglasung

Wärmeschutzverglasung:
Dies sind getönte Scheiben.
Absorbiert die eintreffenden Sonnenstrahlen. Diese Scheiben sind mit einer gefärbten Folie ausgestattet und heutzutage in allen Fahrzeugen eigentlich Serienzustand. Der A4 8E hat ringsum serienmässig getönte Scheiben in grün.

wärmereflektierenden Verglasung:
Bei Audi = Dämmglas
Reflektiert die eintreffenden Sonnenstrahlen und hat dadurch eine bessere Gesamtwärmerückweisung als die normale Wärmeschutzverglasung. Die Frontscheibe spiegelt hier leicht bläulich/lila/bräunlich. Diese Scheiben gib es in der Serie auch direkt von Audi mit Graukeil und wahlweise mit Heizung.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hi Rki, ich würde das Dämmglas kaufen wegen Schallschutz. Wenns das Dämmglas noch beheizbar gäbe, wäre das auf jeden Fall DIE High-End-Scheibe, aber gibts ja nicht.

8572ACCGYHW = 8E0 845 099 K

Frontscheibe Dämmglas mit Graukeil und Heizung ohne VIN-Aussparung für Fahrzeuge von 10/2000 - 10/2004

8572ACCGYHVW = 8E0 845 099 L
Frontscheibe Dämmglas mit Graukeil und Heizung mit VIN-Aussparung für Fahrzeuge von 10/2000 - 10/2004

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Mein Wagen ist Bj. 11/2004.
Was ist gemeint mit:
"Hast Du ein Fahrzeug ab 11/2004, dann muss die obere Leiste angepasst werden. "

Ab 11/2004 wurden beim A4 8E Änderungen an der Frontscheibe vorgenommen. Die obere Leiste, welche an der Scheibe angebracht ist, schliesst dort dann bündig mit der oberen Karosseriekante ab. Bei den Vorgänger-Versionen bis 10/2004 ist es eine Gummilippe, welche am Dachfalz anliegt und so einen Spalt zwischen Karosseriekante und Scheibe von ca. 3mm aufweist.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Nur als Info:

Bei Audi gibt es nur noch Scheiben mit VIN Aussparung und wird ggf. mit dem Primer entfernt (schwarz gemacht).

@Autoglasmeister

Gute Rechnung. Sollte eigentlich jedem bekannt sein. Meine Frage ging dahin: Wenn jemand so "negativ" mit Billigpreis im Vergleich zum Wettbewerb quoted, kann er ja nur am Material sparen. Frage: Gibt es auch bei Frontscheiben inzwischen FE-Ramsch? Oder kann man davon ausgehen, dass bei so einem Produkt nur Markenhersteller im Markt sind?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Wenn jemand so "negativ" mit Billigpreis im Vergleich zum Wettbewerb quoted, kann er ja nur am Material sparen.

Sparen kann man nicht nur am Material.

Man kann noch mehr sparen, wenn man die benötigte Arbeitszeit verringert, in dem man einfach eigentlich wichtige Arbeitsschritte (z.B. Rostvorsorge) weglässt, oder die notwendigen "Ablüftzeiten" für Primer und Aktivator ausser Acht lässt. Somit könnte man die auftragsbezogenen Kosten wie Löhne und anderes um ca. 40% senken.

Man kann auch an den Personalkosten zusätzlich noch eine Menge sparen, da ungelerntes Personal wesentlich billiger ist, als in der Kraftfahrzeugbranche ausgebildetes Personal.

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Oder kann man davon ausgehen, dass bei so einem Produkt nur Markenhersteller im Markt sind?

Im Normalfall haben alle auf dem Markt befindlichen Einbaubetriebe die gleichen vier grossen Zulieferer, welche auch die Scheiben für die Fahrzeugmarken herstellen und diese beliefern. Da wären also Sekurit-Saint-Gobain, Pilkington, Guardian und AGC (ehemals Splintex). Diese Scheibenhersteller haben in Deutschland Vertriebszentren für Fahrzeugscheiben speziell für den Aftermarkt. Hier gibt es also dann die Scheiben ohne Fahrzeug-Markenlogo. Diese 4 vertreiben aber nicht nur ihre eigenen Scheiben, sondern auch noch hinzugekaufte Ware von anderen Scheibenherstellern, welche sich aber in der Qualität nicht von den eigenen unterscheiden.

Welchen Preis würdest Du denn als glaubwürdig sehen, also wo beide Parteien noch lächeln können ?
(hab gerade Deine Site gelesen)

Ähnliche Themen

Über 600 Schleifen für das Ersatzteil, dann kommt noch dieses Steuergerät und hin und her... pfff
Das ist in meinen Augen alles andere als ,,ohne Probleme'' nachrüstbar.

Datt lass ich ma besser. Als vornehmlichen Garagenparker kann ich das ja eigentlich auch getrost vernachlässigen.

Danke aber für die fundierten Nfos dazu.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Welchen Preis würdest Du denn als glaubwürdig sehen, also wo beide Parteien noch lächeln können ?

Diese Frage kann man nicht beantworten, ohne die betrieblichen Verhältnisse zu kennen.

Jetzt nimm einmal einen Mann an, der eine etwas grössere "Doppelgarage" hat, welche an seinem eigenen und vollständig bezahlten Haus angebaut ist, in der er einen Einbaubetrieb für Scheiben betreibt und keine Angestellten hat. Und er lebt in der preiswertesten Gegend Deutschlands, also mit sehr niedrigen Lebenshaltungskosten.

Dieser Mann hat wirklich kaum anderen Kosten als den Lohn, welchen er selbst für sich verdienen muss. Dieser wird wahrscheinlich gut mit 210 Euro Leben können.

Bei mir würden die 210 Euro nicht eimal ausreichen, um die monatlichen Betriebskosten, inkl. Material für diesen Auftrag, umgerechnet auf die benötigte Arbeitszeit zu decken.

Der Preis sagt aber leider nichts zur Arbeitsqualität aus.

Wahl des Betriebes

Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.

Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

...kann da nur voll zustimmen,Finger weg von Ketten wie Carglass,die auch Rahmen/Pauschalverträge mit Versicherungen wie der HUK haben,das heisst bei denen Kasko Select und ist eine schnöde Werkstattbindung,das unter solchen Bedingungen nicht die beste Arbeit geleistet wird ist auch eher klar,also kleiner mittelständischer Fachbetrieb oder der :-) ist echt die beste Wahl,wenn auch sicher nicht die Günstigste!
Übrigens die meisten org.Audi Frontscheiben sind von Sekurit-Saint-Gobain.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von beautyangel


...kann da nur voll zustimmen,Finger weg von [...] Pauschalverträge mit Versicherungen wie der HUK haben,das heisst bei denen Kasko Select und ist eine schnöde Werkstattbindung,das unter solchen Bedingungen nicht die beste Arbeit geleistet wird ist auch eher klar[...]

Das hatten die Brüder mir damals auch angeboten und klang im ersten Moment auch sehr verlockend. Aber dann wurde ich skeptisch, hatte ich doch schon mal schlechte Erfahrung mit einem größeren Audi/VW Händler mit Werkstatt, in meiner Umgebung gemacht. Auf Nachfrage, ob man eine bestimmte Werkstatt ausschließen könne, gab man mir zu verstehen, dass die Auftragsvergabe von Fall zu Fall entschieden werde, nach einem System, welches man mir nicht genauer erläutern wollte.

Und so schnell, wie das ganze für mich interessant geworden war, war es auch wieder aus dem Sinn.

Wie läuft das da ab? Wer bietet weniger für die Unfallinstandsetzung, 3,2,1 dein Kunde?
Nö, lass mal. So geil ist Geiz für mich dann doch nicht, als das mich Vertragswerkstatt XY mich wieder als Kunde auf den Hof fahren sieht.

Hallo!

So, habe mich durchgerungen und eine Dämmglascheibe einbauen lassen...

Nur sind nun aus den "ca 400,--€" nun 795,--€ geworden... Wenn man nun argumentiert das die 400 ohne Mehrwertsteuer und einbau war, so find ich das doch happig!! 😕

Meine Frage, speziell an den Autoglasmeister, ist dieser Preis si in Ordnung oder bin ich (und meine Versicherung) da über den Tisch gezogen worden? Habe eine Abtretung (Zession) unterschrieben, so dass der Glaser direkt mit der Versicherung abrechnen kann... Bin ja mal gespannt was die dazu sagen!!

Grüße Volker

Moin!
Das ist der Preis den die Scheibe inkl. Einbau beim Freundlichen kostet. Bei mir wurde aufgrund Steinschlag mit der Versicherung abgerechnet. Mußte also nur 150 SB und Diff. Normalglas/ Dämmglas = 158,40 bezahlen. Also zusammen 308,50. Für mich war der Preis ok.
mfg chriss

Hallo zusammen,

der Preis von 795,-- Euro all inklusiv ist zwar schon nahe an der oberen Grenze angesiedelt, geht aber für eine Dämmglasscheibe inkl. Einbau und Mehrwertsteuer dennoch in Ordnung.

Meine Rechnung für die Dämmglasscheibe belief sich auf 1006€ inclusive allem, abzüglich 150€SB hat die Versicherung dann 856€ gezahlt, ohne Probleme.

Bei mir ist wohl auch ein Scheibenwechsel fällig nachdem Carglass die Reparatur eines Mini-Steinschlages verweigert. Einschlag von ca. 1mm Durchmesser und Riß quer von ca. 8mm Länge, liegt aber 1cm von Scheibenwischergrenze entfernt und darf deshalb nicht repariert werden. Der Schaden ist schon ca. 1Jahr alt und es hat sich nichts verändert, da ich aber jetzt zum TÜV muß, muss es jetzt repariert werden.
Früher war ich mit Carglass eigentlich zufrieden, aber dieses mal werde ich jetzt wahrscheinlich direkt zur Audi-Werkstatt gehen.

Nachdem ich diesen Thread gelesen hab, interessiert mich die Alternative mit Dämmglas.
Mein Fahrzeug ist Bj. 2007, diese Änderung die da durchgeführt werden muß, ist das problemlos und hat das keine Nachteile?
Ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstehe, aber ich lese etwas von 3mm Spalt, gibt das keine zusätzlichen Windgeräusche oder kann da nicht Wasser stehen bleiben das auf Dauer vielleicht Rost nach sich zieht?

Und die Dämmglasscheibe an sich, hat das gegenüber der grünen Serienscheibe auch Nachteile, z.B. schlechtere Sicht nachts o.ä.?
Gibt es Erfahrungswerte wieviel Temperaturminderung dieses Dämmglas im Sommer bewirkt? Oder ist das so deutlich daß man es auf jeden Fall nehmen sollte?
Gibt es irgendwo evtl. ein Bild daß man sich vorstellen kann wie das mit der anderen Tönung aussieht?

Moin!
Bei mir ging der Umbau problemlos!
Bin zum Freundlichen gefahren, bloß nicht zu Carglas usw...
Den Unterschied merkst Du in der ersten Zeit bestimmt. Ich fand die Durchsicht angenehmer als bei der grün getönten. Was die Temp. Sommer angeht, ist es auf jeden Fall deutlich kühler allerdings genaue Gradzahlen habe ich auch nicht.
Wenn dich der Mehrpreis nicht schockt dann rüste um. Du wirst es nicht bereuen!
Mfg chriss

Habe nach einem Steinschlag die Dämmglasscheibe nachgerüstet und es nicht bereut!

Durchsicht mindestens so gut wie bei der "normalen" Scheibe, Dämmwirkung spürbar, Kosten wurden von meiner Versicherung übernommen (- Selbstbeteiligung). Über die Temperatur kann ich noch nichts sagen da erst kürzlich eingebaut.

Fazit: Würde ich immer wieder machen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen