Dacia und Pannen? Wie anfällig sind sie wirklich?

Dacia

Hallo..😁😁

Habe interessehalber mal nach der Pannenstatistik vOn Dacia gegoogelt🙄

Aber ich fand außer Berichte in Foren über kleinere Pannen keine Auflistung über Dacia 😕

Ist der Dacia hier noch so neu oder so GUT 😁😁😁😁 daß er nirgendwo auftaucht??😎

Würde mich freuen...

Was habt IHR für Pannen-Erfahrung mit Dacia??

LG Schutzengel🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EinarN


Habe Heute die Gelegenheit gehabt, hier in Duisburg mich mit 2 Taxi Fahrern mich zu Unterhalten:

FAHRER 1
- Dacia Logan SEDAN Gekauft von den Unternehmen in 2004 [...]

mhm dabei gibt es den Logan bei uns erst seit mitte 2005 😕

Zitat:

[...] und das er alls Eingefleischter Merzedes Fann sich für den MURKS was Die Deutsche Autoindustrie Baut Sich Regelrecht Schähmt !!!

aufjedenfall!!! 😁

Zitat:

Ich habe Ihn nicht Gesagt das Ich aus rumänien Komme und das Ich die Autos Kenne

Wenn Du so sprichst wie Du schreibst, musst Du das auch nicht 😉 *Spaß*

Zitat:

[...]
Der Fahrer Ein Junger etwa in Mein Alter oder Mehr, etwa so um die 26 - 27, Fähr Privat ein Audi, hat den MCV in Oput Seit Anschaffung, Fährt WIE EIN HENKER (Nach Unser Gesprech Fuhr er Los zu ein Auftrag mit Quitschenden Reifen und Fast am Driften),[...]

Spätestens hier musst Du doch selber lachen, oder? 😁

Nee jetzt mal im ernst, EinarN Deine Beiträge sind einfach zu köstlich, soviel Spaß hat man in keinem VW, Ford (oder was weiß ich wo ich mich gleich wieder zurück ziehen soll) Forum. Vielen Dank 😁

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MPSDriver



Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Golf IV wurde von 1997 bis 2003 gebaut, der Logan von 2004 bis 2010. Die VWs hatten bei gleicher Laufleistung also einige Jahre mehr auf dem Buckel.

In der Anschaffung kostet ein 3-5 Jahre alter Golf aber so viel wie ein neuer Dacia, also ist der Vergleich schon gerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von pk79



In der Anschaffung kostet ein 3-5 Jahre alter Golf aber so viel wie ein neuer Dacia, also ist der Vergleich schon gerechtfertigt.

Unter dem Gesichtspunkt hast du Recht. 🙂

Es ist hier doch im Prinzip das Gleiche wie bei Martin Winterkorns Auftritt im Hyundai i30. Da wird panisch versucht irgendwas zu finden, aus dem man möglicherweise eine Presseserie wie bei den "angeblichen Mangeln" von Toyota in den USA einen nichtdeutschen Hersteller in Verruf bringen kann. Doch es "scheppert" eben nicht nur im Hyundai nichts, sondern wohl auch in den neuen Dacias! Da müssen eben die deutschen Autobauer eine Schippe an Innovation drauflegen um wieder neue Kaufargumente zu schaffen.

Allein, dass etwas "teuer" ist oder allein mit dem "allgemeinen Qualitätsaspekt" wird nicht reichen! Da haben die anderen Autobauer einfach längst nachgezogen und die Konkurrenz ist gewachsen.

Der alte Logan jedenfalls ist beim TÜV überhaupt nicht gut angekommen. Der neue MCV hingegen ist offenbar für viele Nutzer eine Ode an die Freude. Ein guter Bekannter vor mir hat bis dato auch einen gefahren. Er trennt sich jetzt von ihm, weil ihm seine Firma für umme nen Firmenwagen stellt. Aber der ist mit dem MCV überall hingefahren, kam zuletzt sogar problemfrei aus den tief verschneiten österreichischen Skigebieten raus. Die Dacias machen damit ihrem Ruf als "Karpatenkletterer" alle Ehre.

Da muss man auch kein Rumäne sein um das anzuerkennen. Jeder der die Autos fair betrachtet wird das zugeben müssen, Dacia bietet viel Auto für erschwingliche Geldbeträge. Und zuverlässig ist bzw. der MCV auch.
Der Duster muss den Beweis noch antreten. Das Modell ist einfach noch zu jung um da Langzeitanalysen zu erstellen. Aber so wie es momentan läuft wird das der nächste "Kracher" nach dem Logan MCV.

Ist schon irgendwie lustig. In Fernost kauft man gerne deutsche Autos. In Deutschland werden gerne Autos aus dem Osten gekauft. Ist doch eigentlich ein fairer Deal oder?

Zitat:

Original geschrieben von Dilber1209


Es ist hier doch im Prinzip das Gleiche wie bei Martin Winterkorns Auftritt im Hyundai i30. Da wird panisch versucht irgendwas zu finden, aus dem man möglicherweise eine Presseserie wie bei den "angeblichen Mangeln" von Toyota in den USA einen nichtdeutschen Hersteller in Verruf bringen kann. Doch es "scheppert" eben nicht nur im Hyundai nichts, sondern wohl auch in den neuen Dacias! Da müssen eben die deutschen Autobauer eine Schippe an Innovation drauflegen um wieder neue Kaufargumente zu schaffen.

Allein, dass etwas "teuer" ist oder allein mit dem "allgemeinen Qualitätsaspekt" wird nicht reichen! Da haben die anderen Autobauer einfach längst nachgezogen und die Konkurrenz ist gewachsen.

Man bekommt halt auch von Zulieferern letztlich nur das, was man bezahlt.

Seit der Lopez-Zeit ist die Fehlerquote der Fahrzeuge aus den von ihm heimgesuchten Konzernen enorm angestiegen und man versucht heute, das so gut wie möglich wieder auszubügeln.
Dass massiv gesteigerter Druck auf die Zulieferindustrie am Ende zu Lasten der Produktqualität geht, hat sich anscheinend inzwischen selbst bis zu Herrn Winterkorn herumgesprochen.

Wenn das keine Innovation und kein Fortschritt ist?
Pech nur, dass die Konkurrenz das viel eher gepeilt hat und nun in Sachen Produktgüte Auf und Davon gezischt ist.

Was sich schon länger in Kundenkreisen herumgesprochen hat.

Ähnliche Themen

Ich hoffe mal dass es nur eine ausnahme ist aber:

Sandero Stepway

5 Tage alt

132km

Motorkontrollleuchte an!

Mal sehen was bei rum kommt aber den ersten Kaffee hab ich schon mal auf

Bei fast neuen Golf der Mutter meiner LG wars ein Marder, der etliche Lämpchen zum glühen brachte.
Zwei Kabel glatt durchgebissen.

Die Biester nehmen aber auch keine Rücksicht auf irgendwas.
Sowas.

Da das gute Stück ununterbrochen in der Garage steht, schließe ich den gemeinen Marder mal aus. Naja, morgen Termin, dann sehen wir weiter.

PS: Ich bin trotz dieses Missgeschick weiterhin PRO Dacia🙂

Moinsen.

Endlich wieder nen "kleiner Ausfall" bei meinem "nichtwartungsnurfahr" Logan.
Und zwar die Spurstangenköpfe, aber das iss ja normal.
Bei 91.000km darf das sein.
Kosten 23,80 für Köpfe rechts+links ausser Bucht, und 20€ für Bühnenmiete, als auch
50€ für Spureinstellen.
War in 2 Stunden für alles Erledigt, der linke Kopf war etwas widerspenstig, konnte mit Wärme+Eisspray aber überredet werden.

Und weiter gehts ........... .

Moin.

kleiner Nachtrag:

Traggelenk vorne-unten-rechts hab ich auch noch erneuert, inner Bucht 28€, plus 5€ fürs pressen.

und weiter gehts .......... .

Grüsse
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von EinarN


Habe Heute die Gelegenheit gehabt, hier in Duisburg mich mit 2 Taxi Fahrern mich zu Unterhalten:

FAHRER 1
- Dacia Logan SEDAN Gekauft von den Unternehmen in 2004, Die Tacho Anzeige sagt 254.000 Gefahrene km !!!

Der Fahrer, ein Elterer Herr, etwa um die 57, war ein Lebenslang Taxi Fahrer und Eingefleischter Merzedes fan, Sagte mir das Seit Anschaffung 2004 war die Kiste nur für der Scheck- Heft pflichtwarungen in der Wrkstat sonst Keine Problemen.
Er Sagte noch das Er in seine Gesammte Laufban noch Nie sowas Erlebte das ein Auto und das auch noch aus den Osten EINE FIRTEL MILION KM FAHRT OHNE REPARATUREN, Zuverläsig bei Tag und Nacht, egal welche Witterung. Er Sagte noch das er nicht mahl beim Merzedes sowas Erlebte und es währe WÜNSCHENSWERT das auch die Deutschen solche Zuverlässige Autos Bauen und das er alls Eingefleischter Merzedes Fann sich für den MURKS was Die Deutsche Autoindustrie Baut Sich Regelrecht Schähmt !!!

Das War für mich eine Klare Ansage was mich wirklich aus den Socken haute wie Ich auch noch die Tacho anzeige Sah. Ich habe Ihn nicht Gesagt das Ich aus rumänien Komme und das Ich die Autos Kenne

FAHRER 2
- Dacia Logan MCV Gekauft von den Unternehmen in 2007, Die Tacho Anzeige Sagt 98.700 Gefahrene km !!!

Der Fahrer Ein Junger etwa in Mein Alter oder Mehr, etwa so um die 26 - 27, Fähr Privat ein Audi, hat den MCV in Oput Seit Anschaffung, Fährt WIE EIN HENKER (Nach Unser Gesprech Fuhr er Los zu ein Auftrag mit Quitschenden Reifen und Fast am Driften), Berichtete mir auch das er NULL PROBLEMEN mit der Karre Hat, war in Werkstat nur wegen den Scheck- Heft Wartungen, sonst nichts.

Ich Denke das Diese Beide Aussagen Eindeutig sind.
Ich Habe mir Vorgenommen auch weitere Taxi Fahrern An zu Sprechen bei Gelegenheit und Bin Mahl Gespannt wie Lange es Dauern wird bis ich ein Unzufriedenen Meckerden, Norgelden Finden werde weil es Scheint So diese GAGA MECKEREIEN kommen nur in den Internet Forums zur Stande.

... bis auf den Umstand, dass es durch die Rechtschreibfehler etwas schwer zu lesen ist, sehr interessant 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BenzinatorH


Moin.

kleiner Nachtrag:

Traggelenk vorne-unten-rechts hab ich auch noch erneuert, inner Bucht 28€, plus 5€ fürs pressen.

und weiter gehts .......... .

Grüsse
Andreas

Hallo Andreas,

Spurstangenköpfe und Traggelenke sind "lebenswichtige" Teile des Fahrwerks.
Hoffentlich hast du da nicht an der falschen Ecke gespart.

Faltenfreie Fahrt!

Gruß

Natürlich anfällig.

Was man bei Dacia in der Anschaffung spart, zahlt man im Nachhinein an Reperaturen drauf.

Der Preis muss ja wo her kommen.

Nö, stimmt nicht. Die Kisten sind supergünstig im Unterhalt :-)

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Nö, stimmt nicht. Die Kisten sind supergünstig im Unterhalt :-)

Ganz im Gegenteil. Die Versicherung bei dem Billigbüchsen ist sehr hoch eingestuft.

Zitat:

Original geschrieben von Vanillebuchtel



Natürlich anfällig.

Was man bei Dacia in der Anschaffung spart, zahlt man im Nachhinein an Reperaturen drauf.

Der Preis muss ja wo her kommen.

Was Rep

e

raturen sind weiß ich nicht, aber Reparaturen hatte ich bei meinem in 5 1/2 Jahren und 105 tkm keine. Und woher stammen deine Erfahrungen, die dich qualifizieren obige Aussage zu tätigen - lass mich raten, du kennst jemanden, der jemanden kennt, der gehört hat, dass... 😉🙄

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen