Dacia und die Qualität
Hallo Gleichgesinnten,
wie sind Eure Erfahrungswerte mit der Marke Dacia?
Wir überlegen noch ob wir uns einen Dacia zulegen werden. Gut, es gibt 3 Jahre Garantie. Aber ein "Werkstattwagen" mag ja keine Kosten in der Garantiezeit verursachen aber doch u.U. viel Ärger und "Lauferei".
Nach 10 x Fiat (weil die damaligen Händler so zuverlässig waren haben wir keine mehr gekauft), 5 x VW (bis zum Golf 4gleiches wie Fiat), 4 x Nissan (waren die Besten) und 1 Kia (ist gleichwertig wie Nissan) möchte man keinen Reinfall erleben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gleichgesinnten
Hallo Gleichgesinnten,
wie sind Eure Erfahrungswerte mit der Marke Dacia?
Wir überlegen noch ob wir uns einen Dacia zulegen werden. Gut, es gibt 3 Jahre Garantie. Aber ein "Werkstattwagen" mag ja keine Kosten in der Garantiezeit verursachen aber doch u.U. viel Ärger und "Lauferei".
Nach 10 x Fiat (weil die damaligen Händler so zuverlässig waren haben wir keine mehr gekauft), 5 x VW (bis zum Golf 4gleiches wie Fiat), 4 x Nissan (waren die Besten) und 1 Kia (ist gleichwertig wie Nissan) möchte man keinen Reinfall erleben.
Es kommt drauf an was du für Ansprüche hast! Wenn du bei jedem kleinen neben Geräusch in die Werkstatt fährst wird es wohl ein "Werkstattwagen"!
Ein Bekannter läuft wegen jeder kleinigkeit mit dem Dacia in die Werkstatt, und beschwert sich das der Wagen schlecht ist!
Ich hatte auch schon kleine Problemchen, eines Tages war die Fahrertür laut am knacken bei öffnen und schließen, habe selbst nach dem Fehler gesucht, und siehe da es war nur ne schraube locker, angezogen und gut! Gurtschloss hat gequitscht, selbst einen tropfen Nähmaschinen Öl drann gemacht und gut!
Ich meine damit wer etwas finden will, der findet immer was, da du sebst bis zum Golf 4 Probleme hattest sind deine Ansprüche vielleicht zu hoch für einen Dacia, und du solltest vielleicht besser bei Nissan bleiben!
Ich persönlich kann den Logan nur empfehlen, bin sehr zufrieden damit! Man sollte allerdings keine Mercedes Qualität erwarten!
115 Antworten
Zitat:
@Tsabalala schrieb am 11. Januar 2015 um 16:23:44 Uhr:
Der TÜV-Report 2015 beweisst es doch wieder! Mehr braucht man dazu wirklich nicht sagen. Aber wer die Kohle nicht hat für ein vernünftiges Auto, der soll ruhig Dacia kaufen. Wie meine Oma schon immer sagte: Wer billig kauft, kauft immer zweimal.
Und meine Oma sagte immer:
Wer zu teuer kauft, der ärgert sich umso mehr😛
Wenn Opa seinen 15 Jahre alten Golf beerdigt und sich einen neuen Dacia kauft, muss er sich - zumindest was die Technik betrifft - nicht großartig umstellen. Kein neumodischer Schnickschnack, die lauten Geräusche im Innenraum sind ab einem gewissen Alter (des Fahrzeugführers) sowieso egal, eine überschaubare Zahl an Schaltern und dazu 3 Jahre Garantie. So schlecht finde ich das nicht.
Ok, zum Frauen anbaggern ist so ein Dacia eher nicht geeignet. Aber Opa ist sicher froh, wenn er Oma noch einigermaßen zufriedenstellen kann und nicht noch zusätzlich belastet wird.
das bedeutet aber auch das opa autofahren kann ohne die ganzen helferlein im und am fahrzeug zu benötigen ohne die ein gewisser kreis gar nicht mehr zurecht käme.
Tüv report ist nicht aussagekräftig all die weil mängel gelistet sind wo der fahrzeughersteller keinen einfluß drauf hat, z.b. scheinwerfer nicht richtig eingestellt, woran lag es, premium h4 leuchtmittel sitzt nicht richtig in der fassung und wird das auch nie richtung tun all die weil die drei nasen zur justierung zu schmal sind aber es wird als mangel aufgeführt, andere beispiel gibt es zu hauf.
zum schluß dann noch dieses, wer ein auto zum anbaggern für frauen benötigt sollte sich wenn er kann ( was in diesem fall zu bezweifeln ist ) gedanken machen.
gruß
ps: heute die dritte tüv prüfung mit einem 08 bj und 107tsd km auf der uhr ansonsten noch im ausgelieferten zustand außer 1 mal bremse vorne komplett, ohne mängel bestanden, was will man mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@f355 schrieb am 12. Januar 2015 um 12:12:53 Uhr:
Ok, zum Frauen anbaggern ist so ein Dacia eher nicht geeignet.
Stimmt, da bekommt man eher die Frauen ab, die es nicht nur aufs Geld abgesehen haben😁
Fährt hier eigentlich irgendwer nen Dacia?
Ihr fühlt Euch mit Euren Autos wohl nur gut, wenn Ihr andere Autos schlecht reden könnt, oder?
Das ist eben die bittere Erkenntnis, dass andere für weniger Geld weniger Probleme haben.
Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Auf jeden Fall meckern nur die über Dacia, die selbst keinen Dacia fahren.
Die Dacia-Fahrer sind komischerweise größtenteils sehr zufrieden!
Und diese Umfrage: http://www.motor-talk.de/.../...du-2014-mit-deinem-dacia-t5168415.html
Komisch daß sich die richtig unzufriedenen Fahrer nicht zu Wort melden, bis auf einen im alten Thread...
Sind wahrscheinlich die ganzen TSI-Fahrer mit den kaputten Steuerketten, die sich hier abreagieren müssen 😁
Was ist schon eine kaputte Steuerkette gegen eine fehlende Batteriepolabdeckung beim TÜV😁
(Was übrigens gar keinen Mangel darstellen darf, da die Fahrzeuge ohne Batteriepolabdeckung homologiert wurden.)
Zitat:
@BirgerS schrieb am 13. Januar 2015 um 23:04:51 Uhr:
Auf jeden Fall meckern nur die über Dacia, die selbst keinen Dacia fahren.
Die Dacia-Fahrer sind komischerweise größtenteils sehr zufrieden!
...
Ich fahre keinen Dacia und meckere dennoch nicht über diese doch recht preiswerten und praktischen Fahrzeuge. 😉
Nennt sich das jetzt friedliche Koexistenz? 😁
Ich finde Dacia im Prinzip auch ganz ok. Nix für mich, aber wer Dacia mag....warum nicht.
Ich hab bloß noch nicht verstanden, was Dacia mit den Steuerkettenproblemen von bestimmten VW Motoren zu tun hat.
Bei jeden Problem das ein Dacia irgendwo in Deutschland hat, wird sofort auf die Stuerkettenproblematik bei VW verwiesen.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 13. Januar 2015 um 22:28:42 Uhr:
Das ist eben die bittere Erkenntnis, dass andere für weniger Geld weniger Probleme haben.
.....
Bezieht sich das auf die teilweise fehlenden Gurtstraffer?