Dacia Sandero Stepway nur zwei Punkte im Crashtest
Der Dacia Sandero Stepway hat im Crashtest total versagt mit zwei Punkten. Wann nimmt das KBA die gefährlichen Billigheimer vom Markt?
Ähnliche Themen
84 Antworten
Gut das ist richtig. Aber VW hat sich ja auch weiterentwickelt. Der Golf hat ab einer bestimmten Leistungsklasse eine Raumlenkerhinterachse. Irgendwo muss ein Preisunterschied ja auch herkommen. Wem es das Wert ist ok. Muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 20. Apr. 2021 um 17:56:03 Uhr:
Aber , wie richtig bemerkt , ein Dacia darf keinesfalls auch nur
annähernd so gut sein bzw. beurteilt werden wie z.B. ein VW.
Ah ja. Du meinst also, dass die Fahrzeugtester von VW dahingehend bezahlt wird, dass der Crashtest des Sandero nicht so gut ausfällt? Oder was hat VW jetzt mit dem Thema zu tun?
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 20. April 2021 um 17:56:03 Uhr:
Lenkung schwammig , alles relatv und ein Stück weit auch subjektiv.
Mein Vater hatte vor etwa 50 Jahren einen Opel Rekord (neu)
da war die Lenkung schwammig , das ganze Fahrverhalten , soweit
ich mich noch erinnere , gegenüber heutigen Fahrzeugen eine
Katastrophe (Starrachse hinten usw.)
Damals aber ein tolles und modernes Auto.
In etwa demselben Zeitraum hatten wir in der Firma einen Mercedes
280 (der mit den senkrecht übereinander stehenden Doppelschein -
werfern)
..............................
Damals das Nonplusultra in der Premiumklasse , heute würde man
ihn vermutlich aus dem Verkehr ziehen , da ist der Dacia ein Premium-
fahrzeug dagegen mit traumhafter Strassenlage.
..............................
...ganz überzeugend. Weil die Autos vor 50 Jahren schlechter als heutige waren, ist der Dacia Sandero in jeder Beziehung gut.
Und ein Trabi hätte viel früher sogar eine Postkutsche überholen können. Folglich ist er heutzutage ein super Sportwagen ....
Der Sandero ist nicht in jeder Beziehung gut aber zumindest
bei weitem nicht so schlecht , wie er immer dargestellt wird.
Die Verbundlenker Hinterachse z.B. entspricht dem aktuellen
"Golfstandard" , dementsprechend ist auch die Straßenlage
nicht schlechter als bei vielen anderen Autos seiner Klasse.
Ich finde , viele anti Dacia Argumente sind an den Haaren
herbeigezogen , ein preiswertes Auto darf einfach nicht gut
sein.
Ein Beispiel die ewige Meckerei über das Hartplastik vom
Armaturenbrett.
Bei meinem 3 Jahre alten Logan MCV quitscht , knarrt und
scheppert bis heute nichts , da kenne ich andere mit "Soft-
touch Oberfläche" die trotzdem gerne mal knarzen usw.
Ausserdem habe ich beim Fahren die Hände am Lenkrad und
nicht auf dem Armaturenbrett , deshalb ist es mir egal , ob
die Oberfläche weich oder hart ist.
Und , lieber buffgrimmel , es ist ein offenes Geheimnis , dass
Testergebnisse durchaus auch davon abhängen , wie oft die
Tester zu einem Mallorcawochenende (o.ä.) von den jeweiligen
Autofirmen eingeladen werden usw.
Entsprechende Berichte standen schon vor Jahren immer
wieder mal in der kritischen Fachpresse.
VW steht da nur beispielgebend für viele andere.
Immer schön realistisch u. objektiv und nicht zu blauäugig
bleiben!
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 21. Apr. 2021 um 10:1:42 Uhr:
Entsprechende Berichte standen schon vor Jahren immer
wieder mal in der kritischen Fachpresse.
Hast du da bitte mal was zum Nachlesen?
Das Gesamtergebnis mit Sternen wäre mir egal. Der reine Insassenschutz ist aber auch sehr schwach und schlechter als bei anderen Neuwagen. Das muss man sich überlegen, ob das für jemanden akzeptabel ist oder nicht. Warum dann immer als Schutzreflex VW mit ins Spiel kommt, kann ich nicht verstehen..Dacia ist deutlich günstiger und jeder kann die Marktpreise (mit deutlichen Rabatten) der anderen Modellen mit dem Sandero vergleichen und seine Schlüsse ziehen.
Habe ich jetzt nicht mehr , ist schon Jahre her , wurde aber
immer wieder auch von Automanagern u. - Insidern
angesprochen u. kritisiert.
Es gibt ja auch bestimmte Autozeitschriften , bei denen z.B.
VW immer gewinnt und immer die besten sind , warum wohl?
Nur weil VW tatsächlich die Spitzenprodukte schlechthin
sind?
Zweifel sind angebracht.
Und lesen Sie mal 5 verschiedene Test"s vom gleichen Modell.
Da haben Sie dann 5 verschiedene Ergebnisse (wie beim
Doktor , 5 Ärzte = 7 Diagnosen)
Also alles mit einer gewissen Skepsis und Vorsicht betrachten.
Am besten selber testen (ausführliche Probefahrt usw.) und dann
entscheiden.
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren einen Logan MCV TCE 90.
Ich kann nicht feststellen , dass die Lenkung schwammig und die
Strassenlage schlecht ist.
Dann noch die Bremsen: Die Dacia-Bremsen stehen anderen
Modellen in nichts nach , bei VW steht dann "Sehr gute Bremsen"
bei Dacia dann "Bremsen zufriedenstellend" und das bei jeweils
gleicher Bremsleistung , solche Beispiele könnte man endlos
fortsetzen.
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 21. Apr. 2021 um 12:18:59 Uhr:
Habe ich jetzt nicht mehr , ist schon Jahre her , wurde aber
immer wieder auch von Automanagern u. - Insidern
angesprochen u. kritisiert.
Es mag ja sein, dass bei den Tests nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht, aber immer wenn man mal nachfragt, haben diejenigen keine Belege für die von ihnen angeführten Testmanipulationen. Es kann dann auch niemand sagen, welche Quellen dafür genutzt wurden. Hauptsache ist scheinbar, dass irgendeine andere Firma schlechtgemacht wird...
Und ich will hier den Sandero auf keinen Fall schlechtreden! Wir haben den Stepway probegefahren, waren begeistert und haben bestellt.
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 19. April 2021 um 16:07:59 Uhr:
Aber nicht bei Glatteis , schneebedeckter Fahrbahn u.ä.
Ansonsten , du Klugscheisser , ich fahre seit 1966 Auto , war
nicht nur privat , sondern auch geschäftlich viel unterwegs ,
Ich denke nicht das man sich auf so ein Niveau herunter lassen sollte.
So wie ich es aber sehe bist Du perfekt.
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 21. April 2021 um 14:07:49 Uhr:
Es mag ja sein, dass bei den Tests nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht, aber immer wenn man mal nachfragt, haben diejenigen keine Belege für die von ihnen angeführten Testmanipulationen. Es kann dann auch niemand sagen, welche Quellen dafür genutzt wurden.
.....
Damit kein falscher Verdacht entsteht: Das Nachfolgende steht nicht im direkten Zusammenhang mit dem Sandero.
Die Fehler bei Fahrzeugtests gehen bei einer Zeitschrift bis zum mathematisch falschen Zusammenzählen der Testpunkte. Ob das Zufall oder Absicht war, kann man nicht herausfinden. Jedenfalls wurde der entsprechende Test, trotz Hinweisen, nachfolgend nicht korrigiert.
Mein Schluss aus deinem Kommentar: Ich werde mit dem Aufbewahren solcher Test beginnen ....
Und wieder mal: "Da war was, das nicht in Ordnung war!", ohne Quelle.
Zitat:
@sam66 schrieb am 21. April 2021 um 12:05:16 Uhr:
....
Dacia ist deutlich günstiger und jeder kann die Marktpreise (mit deutlichen Rabatten) der anderen Modellen mit dem Sandero vergleichen und seine Schlüsse ziehen.
Dass Dacia netto generell deutlich günstiger wäre, konnte ich nicht feststellen.
Bei den Preisen sollte man auch Vorführmodelle oder kurzfristig Eingelöste mit einbeziehen. Da lässt sich, abgesehen von Dacia, sehr viel Geld sparen (bei meinen Fahrzeugen immer mindestens 30%).
Aber ich würde ebenfalls (wie im obenstehenden Zitat beschrieben) raten, selber zu vergleichen und zusätzlich die in Tests beanstandeten Punkte bei einer Probefahrt, sofern möglich und sinnvoll, selbst zu beurteilen.
Genau deshalb werde ich sammeln.Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 22. April 2021 um 12:40:43 Uhr:
Und wieder mal: "Da war was, das nicht in Ordnung war!", ohne Quelle.
Allerdings werde ich die Belege trotzdem nicht publizieren dürfen, wegen des Copyrights. Aber ich werde immerhin das Testheft genau angeben können.
Gegen Bezahlung kann man den entsprechenden Test dann aus dem Archiv des Zeitschriftenverlages runterladen.
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 19. April 2021 um 16:07:59 Uhr:
Aber nicht bei Glatteis , schneebedeckter Fahrbahn u.ä.
Ansonsten , du Klugscheisser , ich fahre seit 1966 Auto ....
Auch ich finde, man muss hier niemanden so angehen, zumal man seit 1996 "Klugscheißen" oder
"ich weiß" mit "ß" statt mit "ss" schreibt. ( Lieber Klug geschissen, als dumm geschwätzt.)
Nach meiner Rechnung bist du 73 oder wirst es in diesem Jahr.
Zitat:
....
Ich brauche also keine Belehrungen von irgendwelchen
neunmalklugen Jungspunden...
Klar, wer 18 oder 20 ist kann alten Hasen kaum was vormachen, namentlich zum Thema Verkehr.
(Auch beim Verkehr im Bett ))) )
Trotzdem ist man nie zu alt zum Hinzulernen.
Zitat:
.....
Ich weiss also , wie man Fahrzeuge , gleich welcher Art , sicher lenkt und bewegt
Sagen wir mal so; Du glaubst es zu wissen. Mit 73 Jahren ist deine Biologie, deine Sehschärfe, dein Reaktionsvermögen usw auf keinen Fall, wie sie einst war, bzw heute bei den von dir bezeichnenden
Jungspunden ist. Versetze dich einfach mal ins Jahr 1970 zurück, als du vermutlich 22 Jahre warst.
Wie hättest du damals reagiert, hätte dir damals ein 1897 (Achtzehnhundertsiebenundneunzig) Geborener etwas über`s Autofahren erzählen wollen? Was will denn der Alte? So what ...
Kardinaler Unterschied zu den "Jungspunden":
Die sprechen über das Heute und die Zukunft. Mit 73 bleibt einem nur die Vergangenheit.
Gerne kannst du meinen Betrag persönlich nehmen, denn wir brauchen hier keinen Oberlehrer aus vergangenen Epochen, der dann auch noch beleidigend wird, passt ihm was nicht.
Warum bietet der Sandero nur 70% Insassenschutz? Recherchiere es und trage es vor. Fakten!
Dann haben wir Respekt vor dir.
Zitat:
@Babalaz schrieb am 15. April 2021 um 21:02:54 Uhr:
Zitat:
@EduardderHeizbare schrieb am 15. April 2021 um 16:42:17 Uhr:
Wer sein Kind liebt, sollte es besser nicht mitfahren lassen, der Seitenaufprallschutz ist ebenfalls miserabel.Tut mir leid, aber der Spruch ist echt daneben. Soll das heißen, dass jeder der sein Kind nicht in einer S-Klasse oder einem Panzer rumfährt, liebt sein Kind nicht?
Mit was fährst du deine Kinder denn rum?
Genau das ist doch der Grund, weshalb das derzeitige "Wettrüsten" auf den Straßen (in Deutschland primär, in Frankreich z.B. sieht das gleich ganz anders aus) stattfindet: Man meint mitziehen zu MÜSSEN, um beim Crash überhaupt theoretische Überlebenschancen gegen die ganzen übermotorisierten 2-Tonner zu haben.