Dacia Sandero Stepway nur zwei Punkte im Crashtest
Der Dacia Sandero Stepway hat im Crashtest total versagt mit zwei Punkten. Wann nimmt das KBA die gefährlichen Billigheimer vom Markt?
84 Antworten
Zitat:
@jogie63 schrieb am 15. April 2021 um 12:39:42 Uhr:
letzte Woche hat mich mein Notbremsassistent gewarnt, weil ich kurz unaufmerksam war .
.
.
.
Ich bin glücklich über jedes Assistenzsystem, das ich habe aber hoffentlich nie brauchen werde. Incl. Airbags.
Ei, Ei, Ei (sucht denn fehler) .................. 😁
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 15. April 2021 um 11:02:14 Uhr:
Bei den Crashtest-Ergebnissen verhält es sich ähnlich wie bei den neuen Energielabels bei Elektrogeräten, da wurde aus A+++ auch auf einmal E. Ich bin der Meinung dass dies einzig und alleine der Konsumententäuschung dient. Ich vertraue solchen Labels, Sternen oder was auch immer grundsätzlich nicht mehr, sondern lese mir durch wo das entsprechende Produkt, wie in Zahlen abgeschnitten hat und beurteile dann, ob es für meine Ansprüche ausreichend ist.
Ist wie mit Bewertungen auf Einkaufsplattformen, können wahr sein oder auch gefakt.
Trotz der Einführung der automatischen Notbremsung funktioniert diese beim Dacia nur vor Autos. Infolgedessen gibt es keine Erkennung von Fußgängern und Radfahrern, was EuroNCAP mit niedrigen Punktzahlen in den Abschnitten "Schutz von ungeschützten Verkehrsteilnehmern" und "Sicherheitsausrüstung" und nur 41 respektive 42 Prozent bestraft. Ohne diese schlechten Bewertungen hätte der Dacia drei Punkte erreichen können. Er kann mit der auch besser verarbeiteten Konkurrenz insgesamt nicht mithalten.
Wer sein Kind liebt, sollte es besser nicht mitfahren lassen, der Seitenaufprallschutz ist ebenfalls miserabel.
Wenn dir ein SUV oder ein LKW in was auch immer Auto dir in die Seite kracht, dann hilft dir auch der beste Seitenaufprallschutz nichts mehr. Ich fahre nun seit fast 30Jahren Auto, einen Seitenaufprallschutz hatte ich noch nicht gebraucht, meine Kinder haben auch überlebt. Wer sich nicht sicher ist, ob alles Sicher ist, sollte sicher zu Hause bleiben. 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@EduardderHeizbare schrieb am 15. April 2021 um 16:42:17 Uhr:
Wer sein Kind liebt, sollte es besser nicht mitfahren lassen, der Seitenaufprallschutz ist ebenfalls miserabel.
Tut mir leid, aber der Spruch ist echt daneben. Soll das heißen, dass jeder der sein Kind nicht in einer S-Klasse oder einem Panzer rumfährt, liebt sein Kind nicht?
Mit was fährst du deine Kinder denn rum?
Zitat:
@EduardderHeizbare schrieb am 15. April 2021 um 16:42:17 Uhr:
Wer sein Kind liebt, sollte es besser nicht mitfahren lassen, der Seitenaufprallschutz ist ebenfalls miserabel.
Wieso ist dein Name eigentlich nich EduardDerHetzer? Erst dieses Sinnlose Tempo 125 bla bla beim Spring und jetzt das hier. Du mein Lieber scheinst dich ja von so einen Dacia oder Daciafahrer ganz schön provoziert zu fühlen.
Dazu sei angemerkt, im Rating Car To Car funktioniert der Bremsassistent ziemlich gut. Aus Kostengründen musste halt die Kamera weichen. Ohne die geht halt keine sichere Erkennung von Fußgängern und Fahrradfahrern, weil sie zu wenig Fläche zum Reflektieren haben.
In keinem Wort des ncap Test wird das Wort "miserabel" erwähnt. Wenn der Crashtest miserabel wäre, würdest du etwas mehr rot sehen.
Die Beurteilung geht von
gut -> angemessen -> grenzwertig -> schwach -> armselig
Der Sandero liegt im Personenschutz zwischen gut und grenzwertig. Im Kindercrashtest bekommt das Auto sogar 18.6 von 24 Punkten.
In puncto miserable Fahrleistungen hat Eduard aber Recht!
Ach, der ist ein Troll. Braucht man nicht ernst nehmen.
Ist doch egal. Man kauft sich sein Auto ja nicht zum Kaputtfahren.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 15. April 2021 um 20:57:01 Uhr:
Wenn dir ein SUV oder ein LKW in was auch immer Auto dir in die Seite kracht, dann hilft dir auch der beste Seitenaufprallschutz nichts mehr. Ich fahre nun seit fast 30Jahren Auto, einen Seitenaufprallschutz hatte ich noch nicht gebraucht, meine Kinder haben auch überlebt. Wer sich nicht sicher ist, ob alles Sicher ist, sollte sicher zu Hause bleiben. 😁 😁 😁
Ich hatte genau diesen Seitenaufprall erlebt und kann nur sagen, dass es mir heute nicht so gut gehen würde, ohne Seitenaufprallschutz damals.
Zitat:
@Dynomyte schrieb am 16. April 2021 um 10:29:37 Uhr:
Ach, der ist ein Troll. Braucht man nicht ernst nehmen.
Begründung? Sie sind Ingenieur auf dem Gebiet?
Zitat:
@EduardderHeizbare schrieb am 16. Apr. 2021 um 15:58:56 Uhr:
Ich hatte genau diesen Seitenaufprall erlebt und kann nur sagen, dass es mir heute nicht so gut gehen würde, ohne Seitenaufprallschutz damals.
Das ist doch gut!
Aber so wie du das hinstellst, sieht es so aus, als wolltest du den Crashtest so deuten, als hätte der Sandero keinen Seitenaufprallschutz. Dem ist nicht so! Der Test wurde nämlich verschärft: Die Barriere, die seitlich reinrauscht, ist jetzt mit 1400kg 100kg schwerer und prallt nicht mehr mit 50km/h, sondern mit 60km/h in die Seite. Das erhöht die Aufprallenergie um 50%! (Quelle ADAC)
Ich denke, dass dein Seitenaufprallschutz von damals da auch wesentlich schlechter aussehen würde...
Zitat:
@Babalaz schrieb am 15. April 2021 um 21:02:54 Uhr:
Zitat:
@EduardderHeizbare schrieb am 15. April 2021 um 16:42:17 Uhr:
Wer sein Kind liebt, sollte es besser nicht mitfahren lassen, der Seitenaufprallschutz ist ebenfalls miserabel.Tut mir leid, aber der Spruch ist echt daneben. Soll das heißen, dass jeder der sein Kind nicht in einer S-Klasse oder einem Panzer rumfährt, liebt sein Kind nicht?
Mit was fährst du deine Kinder denn rum?
Ich denke, wer Abstriche bei der Sicherheit macht, um einen relativ geringen Geldbetrag zu Sparen, stuft die Gesundheit seiner Mitfahrer nicht als primär wichtig ein.
Nettospart man nicht viel ein, weil ja kaum jemand die Grundversion kauft:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 14. April 2021 um 20:56:20 Uhr:
....
Hab mir heute beim Freundlichen mal einen Sandero Stepway angesehen, so billig sind die auch nicht mehr, haben aber auch mehr Ausstattung.
Und für eine durchschnittliche Sicherheit nach aktuellen Tests braucht man sicher keine S-Klasse.
Der neue Sandero hätte 5 Sterne, wäre nach den Kriterien vor 20 Jahren getestet worden.
Doch die Zeit geht weiter und unsere Autos gehen mit.
Vor 15 oder 20 Jahren konnte jeder Laie rein optisch die Bewertung erkennen.
Heute spielen viele nicht sichtbare Dinge eine Rolle. Ganz klar hatte Dacia
das nicht erkennen wollen oder sollen? Denn wie man 2021 5-Sterne Autos baut,
weiß der Mutterkonzern. Die Plattform Clio, Capture, Sandero, Stepway ist die gleiche...
Zitat:
@Schattenparker32l schrieb am 16. Apr. 2021 um 22:24:18 Uhr:
Heute spielen viele nicht sichtbare Dinge eine Rolle.
Nein, heute spielen Assistenten eine Rolle, die Dinge übernehmen sollen, die "früher" im Aufgabengebiet des Fahrers lagen: Rechtzeitig bremsen, Spur halten, keine Radfahrer und Fußgänger überfahren, etc. Und wenn dann ein neues Modell auf den Markt kommt, das nicht alle elektronischen Spielereien hat, dann kann es so stabil sein, wie es will, es bekommt nicht die volle Punktzahl im Crashtest. Und nur, weil es nicht möglichst viele Aufgaben des Fahrers übernimmt? Kann es sein, dass da irgendetwas falsch läuft?