Dacia oder Lada?
Beide Marken spielen in der "gleichen Liga".
Was spricht fuer Dacia, was fuer Lada?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
und ohne vernünftige Bremsen
schon mal einen Lada gefahren ? die Bremsen sind hervorragend ...
gerade auf den Straßen von Russland braucht man nämlich gute Bremsen ... und dafür sind diese Fahrzeuge auch entwickelt ... fahr mal mit einem aktuellen "Westprodukt" 100.000km auf den Pisten im fernen Osten von Russland und vergleich das mit einem Lada der die gleiche Distanz zurück gelegt hat, dann siehst du schon wer besser dasteht 😉
ABS, Airbags und pipapo sind dort nur unnützer Balast und führen allenfalls zu Problemen ... und speziell das fehlen jeder unnützen Elektronik macht diese Autos, nicht nur für mich, sehr symphatisch ...
und: wie die Karre riecht, aussieht und sich anfühlt ist erst mal sowas von kratze, vernünftig funktionieren muss sie ... und zwar unter den Bedingungen für die sie konstruiert wurde ....
51 Antworten
Rein Optisch finde ich den runderen Lada Kalina um einigeres Ansprechender als den Kantigen Dacia. Kaufen würde ich allerdings nur den Dacia, da mir beim Lada z.B. ABS fehlen würde.
Ob man wirklich sagen kann, welcher Sicherer ist wage ich zu bezweifeln. Den Crashtest vertraue ich sowieso nicht, kein Unfall in Realität läuft so ab wie der Crash-Test im Labor (Aufprallgeschwindigkeit, Aufprallwinkel etc.).
ein panda is viel zu leicht im vergleich zur s-klasse um ernsthaft schaden anzurichten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ein panda is viel zu leicht im vergleich zur s-klasse um ernsthaft schaden anzurichten
Das glaub ich auch. Erinnere mich da noch an einen lustigen Cartoon in einer Auto Bild: Ein Corsa B ist in eine S-Klasse gefahren, der Fahrer der S-Klasse war am Telefonieren und sagte zu seinem Gesprächspartner "Warte mal, da ist jemand an der Tür". Der Corsa war auf dem Bild sehr kaputt gezeichnet, an der S-Klasse war garnichts 😉
Wie gesagt war übertrieben. Obwohl mal so ein Test wirklich interessant wäre. Panda rauscht S-Klasse mit einem Aufprallwinkel von ca. 30Grad von vorn seitlich hinein und trifft genau die A-Säule. Beide ca. 50km/h schnell. Würde nicht ausschließen das die S-Klasse danach ordentlich krumm ist, möglicherweise auch in der Fahrgastzelle.
Ähnliche Themen
Kommt wohl vor allem auf die Geschwindigkeit an.
Wie war das noch in Physik: E(kin)=m/2 * v*v (also v Quadrat). Die Masse geht nur zur Hälfte in die kinet. Energie ein, die Geschwindigkeit zum Quadrat...
Hallo,
war gestern auf der AMI in Leipzig und konnte dort auch einige Ladas "bewundern". Habe mir dabei auch ein Prospekt zum neuen Lada 2170 (Priora) mitgenommen, dessen "originelle" Inhaltstexte ich erst zu Hause bemerkt hatte. Ein paar Stilblüten daraus möchte ich euch nicht vorenthalten. Alles ist exakt so geschrieben, wie es dort stand, inklusive Rechtschreibfehler und zum Himmel schreienden Ausdruck!
Bsp.:
Sie werden es auf den dicht belasteten Straßen und auf den Schnellbahnen bemerken. Das Auto fesselt Augen. Das Auto auf welches, sie scharf sind, als Zeichen des Erfolges. Elegant, solide und beschwingt, es zieht Aufmerksamkeit und weckt ein Gefühl der wahren Begeisterung. Neue Allianz von Stil, Technologie und Komfort.
Stilvolle Schalttafel beinhaltet einen reichen Satz der eingebauten Geräte, welche den Automodetrends entsprechen.
Einzigartige Türenverkleidungen mit den in den Armlehnen eingebauten Steuerkasten für elektrische Fensterheber, mit den Gewebeeinlagen und Taschen sind harmonisch an die sämtliche Stylinglösung der Innenraumausstattung angepasst.
Handgerechte Hebel der Lenkstockschalter, Funktionsknöpe (!!!), und Funktionstasten; Module zur Steuerung der Lichttechnik und der Spiegel und noch mehrere Details und Einzelheiten, dies alles ist für Sie und für Ihren Komfort geschaffen.
Für Ihren Schutz sorgen... verstärkte Bodenwellen und Seitensäulen...
usw.
copyright OAO "AVTOVAZ", 2007
Selten so einen Blödsinn in einem Autoprospekt gelesen. Für mich sieht das ganz danach aus, als hätten die von Lada die russischen Originalunterlagen von einem Übersetzungsprogramm 1:1 für das Prospekt übernommen.
Anbei ein Foto des neuen 2170 (Priora). Von aussen eigentlich gar nicht so übel, schöne klassische Stufenhecklimo halt (besser als z. B. diese runden Kleinwageneier von heute). Innen allerdings riecht´s nach Plastik, unentgratete Plastikteile und -schalter, dafür butterweiche Sitze, die besten von allen ausgestellten Autos dort auf der Messe.
Die Qualität des ebenfalls dor ausgestellten Lada Niva und der Inhalt dieses Prospekt, sowie die Gesamtdarstellung des Unternehmens würden mich persönlich jedoch von einem Kauf eines Ladas abhalten. Das sah bei Dacia schon viel besser aus, aber da hat ja auch Renault seine Hände mit im Spiel.
Hier noch ein Bild vom Lada Niva, der Gesichtsausdruck des Mannes auf dem Beifahrersitz sagt alles...
Zum Schluss hier noch ein Bild vom Lada Niva Innenraum. Sagt wohl auch alles. Das Beste war der Aschenbecher. Rausziehen ging noch leicht, aber rein hab ich ihn fast nicht mehr gekriegt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von x16szr
Für Ihren Schutz sorgen... verstärkte Bodenwellen und Seitensäulen...usw.
Das macht ja noch Sinn, man fährt einfach langsamer über "verstärkte Bodenwellen"😁
und hoch damit... 😁
Solange in einem us-geführten deutschen Automobilkonzern manche Ingenieure bei Präsentationen ihre Ideen mit "up to date" anpreisen oder einem englischbemuttersprachelten Verhandlungspartner ihr "Handy" zeigen, dürfte doch ein wenig Nachsicht mit der mangelhaften Korrekturlesung der allzu zügig eingedeutschten Prospekte angebracht sein. Dazu unterscheiden sich die deutsche und russische Sprache auf Nachfrage nämlich zu stark.
(Ich selbst kann, obgleich ich ein solches Auto fahre, kein russisch. Man kann nicht alles wissen und fehlende Qualifikationen "lease" ich mir bei Bedarf).
Weswegen ich mir hier für euch die Tastaturoberfläche verschleiße:
Jeder der beiden Fahrzeughersteller hat sicherlich seine Vorzüge, aber was mir vor allem beim Dacia-Kombi 1,4 MCV (und nur dieser gilt als Konkurrent des 2111er, denn die anderen sind im Endpreis erheblich teurer) aufgefallen ist: das Auto hat im Alltag eine unangenehme Erkennungsemotion. Was als corporate identity des Designs gemeint gewesen sein könnte, zeigt sich real als eine Stigmatisierung zum reinen Praktiker. Alles, was sich bewegt, ist auf Nutzenfaktor ausgelegt. Den Dacia-Fahrzeugen fehlt es einfach an Schöngeist.
Die Pkw-Sparte von Lada fällt dagegen im Alltag nahezu nicht auf, da die Formen im Meer der ähnlich sillouettierten Fahrzeuge mitschwimmen. Wenn sie auffallen, dann nicht negativ.
Den Priora oder die 211x-Familie sollte man sich wirklich mal in Ruhe anschauen. Und wenn es nur zur finalen Festigung der anderslautenden Kaufentscheidung wäre.
Der 2170 sieht recht gefällig aus, muß ich sagen. Live durfte ich ihn noch nicht erleben, aber vielleicht gibt es ja die Gelegenheit.
Thema Niva: Der Niva ist ein Männerauto. Nicht mehr und nicht weniger - und genau DAS macht seinen Reiz aus.
Irgendwann hab ich einen unterm Carport 😉
@audilenker
Junge, tu dir das nicht an! 😰
Ich spreche aus Erfahrung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Der 2170 sieht recht gefällig aus, muß ich sagen. Live durfte ich ihn noch nicht erleben, aber vielleicht gibt es ja die Gelegenheit.
Thema Niva: Der Niva ist ein Männerauto. Nicht mehr und nicht weniger - und genau DAS macht seinen Reiz aus.
Irgendwann hab ich einen unterm Carport 😉
Und das obwohl der Niva auch keine Gurtstraffer hat 😁
Zitat:
Irgendwann hab ich einen unterm Carport 😉
Und das obwohl der Niva auch keine Gurtstraffer hat 😁
Ich schrieb ja auch von Männerauto 😉
Natürlich nur als Zweitwagen.
Also dann würde ich mir lieber einen UAZ holen. So als 2 Auto
http://www.ladaparts.ru/russian/uaz/img/uaz.jpg