Dacia kaufen...lohnt sich das ?
Hi Leute...
Ich wollte nur mal fragen, wie zufrieden Ihr mit eurem DACIA seid. Letzte Woche ist das 18 Jahre alte Auto meiner Eltern irreparabel (Getriebeschaden) kaputtgegangen. Nun haben wir uns überlegt einen 1.4 MPI MCV zu holen.
Im Prinzip brauche Sie ein Auto um von A-B zu kommen mit viel Platz !
Wie zuverlässig sind die Autos ??
Vielen Dank schon ml in Vorhaus !!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und du schon garnicht.
Wieso nicht?? Vieleicht fahr ich ja jeden Tag Dacia!?!? Weißt du das?
Zudem habe ich hier geurteilt!?!?? NEIN!
Also ruhig bleiben
Zudem hilft da ihm ne Probefahrt auch nicht wieter, wenn der Wagen für seine Eltern ist und er sich für die Zuverlässigkeit interessiert!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Für 12400 bekomme ich ein fast leeren 87PS MCV also bitte...klick
oder gleich ein Rommster mit 105PS;klima-auto; ESP,mehr Airbags; elektr. Fenster;Bordpc etc. für 13500€ dann bin ich beim preis vom 1.6 16V MCV mit Klima
Eben erzählst Du noch, dass der MCV 1.6 mit Klima 12.400 kostet und jetzt ist er auf einmal fast leer? Egal, jedenfalls interessant, dass der Berli mittlerweile tatsächlich zu vergleichbaren Konditionen zu bekommen ist.
Und der Roomster ist a) kein Rommster 😁 und b) indiskutabel, vom Ladevolumen ausgehend. Auch, wenn Du das jetzt nicht lesen möchtest.....
Tu ich gar nicht 😁
Ich versiche nur das passende Auto für meine Eltern zu suchen. ich weiß, was Sie wollen und schau dann, was es auf dem Markt dafür gibt.
Nächster Fackt ist, das Renault sehr eng mit meinem Arbeitgeber zusammenarbeitet und daher auch vom Preis noch was möglich ist und wie ich gesehen habe ist auch sehr viel davom in Dacia verbaut. Ich habe a auch in den Motorraum geschaut und nicht nur testgefahren.
Nachteile habe ich ja auch aufgezählt und die gibts beim Berlingo sicher auch.
ich selber würde mir nur von der Karosserie einen Dacia kaufen um am leibsten meinen S6 Motor darin verbauen. Das wäre optimal 😁
ESP ist für meine Eltern unwichtig...genauso wie für mich. Ich hatte das ja mal in meinem EX Auto dinne und hat nur Kosten gemacht und gebracht hat mir das nie was. Quattro ziehe ich dem aber vor und meine Eltern wollen auch ein Auto mit nicht so viel Elektronik. Ist se nicht dinnen...kann se auch keine Probleme machen. So einfach ist das 😉
Und wenn hier schon EU Fahrzeuge ins Gespräch gebracht werden dann würde ich einen Dacia mit Gasanlage ab Werk bei einem EU Händler auch mal erwähnen. Mit voller Garantie auf alle Teile und nur 1000 Euro Aufpreis zu einem Fahrzeug ohne Gasanlage. Und die 1000 Euro sind auch mit wenig Kilometerleistung im Jahr lohnend. Ich glaube die Garantie ist auf 5 Jahre verlängerbar. Bin mir da aber nicht ganz sicher.
Ich glaube das sich die GAS-Anlage bei meinen Eltern nicht wirklich bemerkbar macht. Bei einer Jahresleistung von nicht mal 5000 km wird das denk ich etwas dauern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
.....
Was wäre denn die Alternative zum MCV ? ( Die Frage geht eigentlich an die Nicht Beführworter vom LOGAN ? ) Da bin ich total offen. Grad wegen der Abfrackprämie habe ich meinen Eltern überhaupt zu einem Neuen oder wenn bekommen auch einem Jahreswagen geraten. Bei dem Lancer lohnt sich das auf jeden Fall, denn der ist nichts mehr wert. Und wenn schon ein neues Auto, dann eins mit Platz, denn meine Eltern fahren gerne Fahrrad und eigentlich wenn ich das richtig einschätzen kann, könnten Sie die dann sogar IM Auto mithehmen.
Um mal auf Deine Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Schaut euch halt auch mal den Berlingo an. Wir sind den 2er 1.6/80 KW Benziner 5 Jahre und knapp über 100 Tkm gefahren, bis ihm ein beschwipster Vollpfosten die Schnauze abrasiert hat. Keinerlei erwähnenswerte Mängel ansonsten. Eine erwachsene Enduro passt ohne großartige Umbauerei hinein. Fahrräder erst recht. Das kann der MCV nicht so souverän, Motorrad muß halt an den Haken.
Die Sitze des 2er sind definitiv schlechter als die das MCV. Dafür ist konstruktionsbedingt der Einstieg leichter und die Übersicht besser. Zwei seitliche Schiebetüren in 2. Reihe sind sehr praktisch. Der Berli war eindeutig lauter, als der MCV-DCI. Durchschnittsverbrauch Berli ca. 8,5 l Super/100 km, MCV-DCI ca. 5,5 l Diesel/100 km. Ansonsten ein freundliches Gefährt......
Gruß........Steffen
Dann könnte ich mich ja auch für den Kangoo entscheiden. Die scheinen ähnliche Abmasse zu haben. Nachteil des Belingo und Kangoo ist das die schon ein wenig hoch sind, was eine schlechtere Aerodynamik nach sich zieht und das sieht man auch, wenn man die Werksangaben vergleicht. Real sind diese sowieso nicht zu ereichen...das ist klar 😎
Qualitativ sollten die eigentlich nicht so extrem auseinander liegen... Alle sind französchische Fahrzeuge und unterliegen auch deren Qualitätsstandards !
Moin Peter,
die nutzbare Ladelänge bis zu den Vordersitzen beim Kangoo ist (bzw. war damals) um einige cm kürzer, als die des Berlingo (bzw. Peugeaut Partner = baugleich). Wenn Motorrad/Fahrrad "mal eben schnell" mitgenommen werden soll, kann das den Unterschied zwischen "reinwürgen" und "reinstellen" bedeuten 😉
Gemeinsam haben sie alle den Luftwiderstandsbeiwert einer Kühl-/Gefrierkombination mit allen damit verbundenen Vor-/Nachteilen.
Beim Berli war die Führung der Schiebetüren so dezent eingelassen, direkt unter den seitlichen Heckscheiben. War übrigens ein 1er, letzte Bauserie, kein 2er. Das Alter....
Gruß............Steffen
Jetzt diskutieren wir schon wegen ein paar cm 😁
Ich glaube das müssen meine Eltern dann noch entscheiden letztlich.
Frage... ist die Verarbeitungsqualität beim Belingo so viel besser, als die des DACIA ?
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Jetzt diskutieren wir schon wegen ein paar cm 😁
Ja, grausam. Aber auf der Ziellinie z.B. entscheiden heutzutage sogar Millimeter. Von anderen Vergleichen ganz zu schweigen.....😎
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Ich glaube das müssen meine Eltern dann noch entscheiden letztlich.Frage... ist die Verarbeitungsqualität beim Belingo so viel besser, als die des DACIA ?
NUR Deine Eltern entscheiden. Du bist der Info-Sammler. Nicht mehr, nicht weniger, aber sehr lobenswert!
Und: zumindest die Verarbeitungsqualität eines vor 5 Jahren hergestellten Berli ist genau so anständig, wie die eines neuen MCV und umgekehrt. Mehr ist vllt. angenehmer, aber nicht unbedingt notwendiger Luxus.....
Lasst euch Zeit. Nur wenn's "KLICK" macht, ist's das richtige Gefährt..........
Gutes Händchen.........Steffen
Danke Steffen
Ich glaube, so genau sind meine Eltern nicht mehr. Hauptsache das Auto ist günstig...günstig im Unterhalt und Reparaturarm bzw. Reperaturfreundlich wenn es dazu kommen sollte und Sie können Ihre Farräder mitnehmen. Leistung ist Ihnen eigentlich egal, da Sie eh nie schneller als 120 km/h fahren...Verbrauch ist auch wichtig, da Sie sehr auf Spaarsamkeit stehen. Das ganze ist ein recht schwieriges Unterfangen, da sich das beißt.
Das Sie so was auch im Auto mitnehmen könnten war meine Idee.
Was mein Info Sammeln angeht, habe ich da eben mehr Möglichkeiten... Forums ect. um wirklich das richtige zu finden. So was sollte eigentlich normal sein...sind ja schließlich meine Eltern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
.....So was sollte eigentlich normal sein...sind ja schließlich meine Eltern 🙂
Finde ich auch.
Wenn ich noch daran denke, dass ich meiner Mutter vor vielen Jahren einen superoriginalen, gepflegten, weißen Manta B Automatik geschenkt habe, damit sie in Bad Harzburg nicht meht ständg Bammel vor dem Anfahren an Steigungen haben muss...... Dieses tolle Fahrzeug hat allerdings die damals umgehende Mantamania zerrupft. Obwohl sich meine Ma immer über die Herzchen auf winterlich verschneiten Scheiben gefreut hat 🙂
Mobil bleiben ist wichtig. Fahrzeugbeherrschung aber auch. Nur etwas kaufen, dass keinen Nutzer überfordert, besonders im fortgeschrittenen Alter. Es geht übrigens auch ohne. Meine Ma hat sich dann im hohen Alter selbstständig gegen ein Auto entschieden und war sehr glücklich damit. Die Knüpfung von sozialen Kontakten fällt mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel leichter.......
Blabla, Du (ihr) werdet schon wissen, was ihr tut...........Steffen
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Und so fahren doch schon etliche Dacia-Neuwagenbesitzer mit stolzschwellender Brust im Lande herum,mit dem Bewußtsein ein gutes und kluges Geschäft gemacht zu haben.
Es soll Ihnen vergönnt sein 😉
Na wenigstens etwas, da kann ich ja beruhigt schlafen gehn. Und morgen zeigst du mir das Auto mit 7 Sitzen für Erwachsene (nicht Zwerge), alternativ knapp 3 cbm Volumen für meinen Transport-Bedarf, alternativ 2-Personen Camping-Fahrzeug mit 2 m Liegefläche, normaler Kombi-Querschnitt / kein VW-Bus o.ä., zum Neuwagenpreis von rund 14.000 Euro mit allen Vorteilen, die ein Neuwagen bietet. Dann könnte es passieren, dass ich meinen MCV verkaufe, meine Blinkeranzeige ist mir nämlich ein bisschen zu klein...
Irgendwie sind viele einfach gestrickte Hirne nur auf den Preis oder den Komfort fixiert. HALLO, mein MCV wird von anderen Herstellern in der Form garnicht angeboten. Alles muss sportlich, flach, tief, modisch, elegant, schnell und Image-verstärkend sein. Und keine dieser Luxus-Gurken kann die WIRKLICHEN Bedürfnisse zufrieden stellen. Autos sollten doch für Menschen gemacht werden. Aber was tut man ? Man baut Autos für Prospekte ! Und für "Ich-bin-ein-cooler-Typ-Rennfahrer" und mein Nachbar hat einen kleineren...
Ich habe - passend für MEINE Bedürfnisse - absolut das beste und klügste Geschäft gemacht. Und jetzt kommst du ! Ich bin gespannt auf dein Angebot...
Gruß
draculix
Die Aternative wäre eine Volkswagen Caravelle!😁
Kostet leider die Kleinigkeit von mindestens 32.000,-...
PS: Habe gar nicht gewusst, daß die so teuer sind...
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Hauptsache das Auto ist günstig...günstig im Unterhalt und Reparaturarm bzw. Reperaturfreundlich wenn es dazu kommen sollte und Sie können Ihre Farräder mitnehmen. Leistung ist Ihnen eigentlich egal, da Sie eh nie schneller als 120 km/h fahren...Verbrauch ist auch wichtig, da Sie sehr auf Sparsamkeit stehen...
Hallo nogaroc4,
ich hatte auch von etwa 1995 bis 2005 einen Renault Kangoo als Firmenfahrzeug und privat. Und ich war damals sehr zufrieden damit, weil er ein unglaubliches Ladevolumen hatte. Aber er ist halt etwas höher als der MCV und teurer ist er inzwischen leider auch. Und in den Urlaub mit 5 Personen ist zwar kein Transportproblem, aber ein Komfortproblem. Hinten zu dritt in einer Reihe in der Hitze bis Südfrankreich ist schon quälend. Das konnte der MCV mit der dritten Sitzreihe deutlich besser. Aber das wird deine Eltern sicher nicht interessieren. Da brauchts den Platz für die Fahrräder. Und da beide im Grunde genommen Renault-Technik besitzen... (bis aufs Blechkleid ist auch der Dacia ein 100%iger Renault inklusive Bosch und Konsorten)
Wer die Wahl hat, hat die Qual... Vielleicht gehts doch nur über den Preis.
Gruß
Draculix
Zitat:
Eben erzählst Du noch, dass der MCV 1.6 mit Klima 12.400 kostet und jetzt ist er auf einmal fast leer?
Naja dafür bekomme ich grad mal 87Ps in der Ambiance Austattung mit ne Klima und nicht mal Metalic geschweige denn ohne verhandeln Verbandskasten/Fussmatten etc. -> der ist
für michdann fast leer!
Zitat:
Hauptsache das Auto ist günstig...günstig im Unterhalt und Reparaturarm bzw. Reperaturfreundlich wenn es dazu kommen sollte und Sie können Ihre Farräder mitnehmen.
Wenn der billig im Unterhalt sein soll und nur 5000km gefahren wird, ist ein Kleinwagen à la Citroen C1 oder Renault Twingo + beqeumen Fahrrad- Heckträger wohl lohnenswerter, da der Dacia nicht wirklich günstig im Unterhalt ist.
Es gab doch mal so ne schöne Auflistung von ADAc, da waren alle Kosten etc. berechnet und am Ende konnte man sehen das ein gut ausgestatteter Logan in 3Jahren mehr oder gleich viel Geld verbrennt wie ein Skoda Superb
Zitat:
Und morgen zeigst du mir das Auto mit 7 Sitzen für Erwachsene (nicht Zwerge), alternativ knapp 3 cbm Volumen für meinen Transport-Bedarf...........
Wurde hier ja auch nicht gesucht, sondern ein einfaches Fahrzeug welches von A->B 2Leute fährt ggf. 2Fahrräder mitnimmmt, dat schaft auch ein smart forTwo
Zitat:
Die Aternative wäre eine Volkswagen Caravelle!
Kostet leider die Kleinigkeit von mindestens 32.000,-...
Alternativ gibt auch den Transporter, also ähnlich garg wie der Dacia mit 7-8Sitzen edliche Tausend günstiger 😉
@nocarc Evtl. sollten deine Eltern mit Ihren 70Jahren doch mal so ne Art Hundefänger/Kleintransporter probiern, gerade für ältere Menschen (sie werden nicht jünger) sind solch höheren Fahrzeuge ja doch viel bequemer