Dacia fahren mit gutem Gewissen?
Liebe Autofreunde
dies hier ist ein Forum für Autofreunde und dessen bin ich mir voll und ganz bewusst. Es ist kein politisches Forum. Aber gestern habe ich rumänische Arbeiter getroffen, die mir unter Tränen berichteten, dass sie nur zwischen 170 und 200 Euro im MONAT verdienen (das bei ca 140 Euro Miete).Bei Dacia wird das nicht anderes sein. Dieses Gespräch hat mich heute noch einmal eingeholt, weil ich mich für den Duster interessiere. Sicherlich haben auch wir hier in Europa haben harte Zeiten, aber im Vergleich zu den Kollegen in Rumänien haben wir echte Luxusprobleme. Auch das soll man bedenken, wenn man den Blick auf eine Billigmarke wirft. In Rumänien hungern die Leute teilweise, um uns billige Autos zu bescheren. Ob ich mich da guten Gewissens für Dacia DUSTER entscheiden kann?
Frohe Weihnachten !
Beste Antwort im Thema
Ich fahre keinen Dacia, aber nicht aus Gewissensgründen. Hallo erstmal!! Wißt ihr wo Mercedes, VW und Co überall Autos bauen? Wo baut Nokia Handys zusammen? Wenn ich dann noch die Gewinnspannen sehe, die aufgrund hoher Preise erzielt werden, steht Dacia noch gut da. Was verdient in Deutschland ein MA einer Spedition, welche Supunternehmer für Hermes ist? 1.000 Netto!!! Bei ca. 600 EUR Miete. Dafür täglich 12 Std auf dem Bock und jeden zweiten und dritten Samstag Terminfracht. Wir haben nicht nur Luxuxprobleme. Fahrt doch mal nach Berlin, und nicht nur auf den Kudamm. Ich habe mein Geschäft aufgeben müssen und lebe von Peter Harz. Wenn ich nicht ab Januar wieder in Lohn und Brot wäre, müßte ich wegen 5000 EUR Steuerschulden in die Insolvenz gehen. Fragt mal wie meine Frau und ich die letzten Monate geschlafen haben. Haben zwischen August und Oktober Keine Einnahmen mehr gehabt. Bei deutschen Lebenshaltungskosten. Da habe ich wenig Zeit an Rumänische Arbeiter zu denken. Köpfe hoch, weiterleben.😎
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Dann bezahl du mal schön weiter die vergnügungsreisen von VW 😛
Ach, Und Du meinst, die Renault-Manager und -Aktionäre gönnen sich ein Einkommen am Existenzminimum? Ich sage NEIN, aber die Dacia-Schrauber in Rumänien werden mit Hungerlöhnen abgespeißt. Und darauf können alle Dacia-Käufer mächtig stolz sein! Ebenso, wie die Lidl-Klamotten-Käufer, wo eine Näherin in Bangladesh für eine 96-Stunden-Woche gerade mal 30 Euro im Monat bekommt und für 15 Euro Miete im Monat in einer Wellblechhütte hausen muss und ihren Kindern keine Schulbildung finanzieren kann, trotz dass ihr Mann natürlich auch voll arbeiten geht. Von dem Hungerlohn kann man selbst in Bangladesh nicht leben. Und ich rede hier nicht von Familien mit 10 Kindern, nein! Ein bis zwei Kinder! Und in Rumänien sind viele Preise nicht viel niedriger, als in Deutschland. Dort bräuchte man auch mindestens 800 Euro netto, um wenigstens einigermaßen vernünftig leben zu können. Und was bekommen sie? 400 Euro brutto oder so!
Dass VW den Betriebsrat mal mit ein paar unanständigen Reisen gekauft hat, ist nun bekannt. Die Verantwortlichen sind zur Rechenschaft gezogen worden. Natürlich finanziere ich die hohen Gehälter der VW-Manager, aber auch ein ordentliches Einkommen für die VW-Schrauber in der Fabrikhalle.
Aber wahrscheinlich rede ich hier nur gegen die Wand und hier kaufen alle ganz stolz sowieso bei McGeiz und Co. ein, wo die Verkäuferin nach Feierabend noch zum Amt rennen muss, um ihren Hungerlohn mit Harz-IV aufzustocken. So sieht es aus: Wir finanzieren letztlich mit unseren Steuergeldern das Lohndumping in Deutschland!
Da könnt Ihr alle ganz stolz drauf sein! Und bestimmt seid Ihr es dann immer noch, wenn mal auch Euer Arbeitsplatz gegen einen Billig-Arbeitsplatz ausgetauscht wird oder der Chef Euch fragt, ob Ihr gleich gehen oder für die Hälfte weiter arbeiten wollt.
Verschiedene Arbeitgeber versuchen es immer wieder, Arbeitnehmer irgendwo auf der Welt auszubeuten. Irgendwo findet sich immer wieder einer, der für noch weniger Geld bereit ist zu arbeiten. Doch wenn wir Kunden endlich mal erkennen würden, dass wir als Arbeitnehmer dadurch völlig unterwandert werden, dann würden wir uns das nicht gefallen lassen. Doch jeder denkt ja nur an sich: Geil, ich kriege hier ein Auto für die Hälfte, da kaufe ich gleich noch zwei billige Urlaube und einen neuen billigen HD-Fernseher dazu. Sonst müsste ich ja mal 3 Jahre darauf sparen und könnte nicht jedes Jahr eine große Reise machen.
Es muss doch auch kein deutsches Auto sein. Viele Japaner z.B. dürften ihren Mitarbeitern auch bessere Löhne zahlen. Auch die Westeuropäischen Autobauer zahlen - so denke ich mal - ihren Leute vernünftige Löhne. Ich bin auch nicht pauschal gegen die Globalisierung. Nur leider wird sie nur zur Ausbeutung missbraucht und dagegen bin ich!
Gruß, TouriEF
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
ach, und VW bezahlt an seinen Produktionsstätten übertariflich?
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Sieht man übrigens auch in der Fahrgestellnummer. Steht (wie beim Touran) ein W vor der sechsstelligen Endnummer, wird das Fahrzeug in Wolfsburg gebaut. Entscheidend ist immer die 11. Stelle der Nummer. (Kann auch eine Zahl sein).Hier eine kurze Liste über die von VW "verwendeten" Bauorte:
A = Ingolstadt "Bundesrepublik Deutschland"
A = Pacheco "Argentinien"
B = Brüssel "Belgien"
C = Taipeh "Taiwan" ab 1994
C = SB Cambo Werk 4 "Brasilien"
D = Bratislava "Slowakei" ab 1995
D = Ipiranga "Brasilien" 1996 Autolatina
E = Emden "Bundesrepublik Deutschland"
F = Resende "Brasilien"
G = Steyr-Daimler Puch "Österreich" bis 1995
H = Hannover "Bundesrepublik Deutschland"
J = Jarkarta "Indonesien" ab 1998
K = Osnabrück [Karman] "Bundesrepublik Deutschland"
L = Leipzig "Bundesrepublik Deutschland" ab 2001
M = Puebla "Mexico"
N = Neckarsulm "Bundesrepublik Deutschland"
N = Mlada / Boleslav "Tschechien" (Skoda: 1U,6Y)
P = Anchieta "Brasilien"
P = Mosel "Bundesrepublik Deutschland" ab 1992
R = Martorell "Spanien" ab 1996 (Seat)
R = Resende "Brasilien"
S = Salzgitter "Bundesrepublik Deutschland" 1970 bis 1975
T = Sarajewo "Jugoslawien" bis 1994
T = Taubate "Brasilien"
T = Kvasiny "Tschechien" ab 1997 (Skoda)
U = Uitenhage "Südafrika" ab 1998
V = Westmoreland "USA" 1979 bis 1989
V = Palmela "Portugal" ab 1994 (Auto Europa)
W = Wolfsburg "Bundesrepublik Deutschland"
X = Poznan "Polen" ab 1995
X = Poznan "Polen" (Skoda: 1U,6U,6Y)
Y = Navara / Pamplona "Spanien" ab 1986 (Seat)
Z = Zuffenhausen "Bundesrepublik Deutschland" 1995
Z = SKD für Ukraine "Ukraine" ab 2005
0 = Mlada / Boleslav "Tschechien" (Skoda: 6U)
0 = Anchieta "Brasilien" (VW: 9N)
1 = Gyoer "Ungarn" ab 1997
1 = Mlada / Boleslav "Tschechien" (Skoda: 6U)
2 = SVW / Shanghai "Volksrepublik China" ab 1998
2 = Mlada / Boleslav "Tschechien" (Skoda: 1U,6U)
3 = FAW-VW / Changchun "Volksrepublik China" ab 1998
3 = Mlada / Boleslav "Tschechien" (Skoda: 6U,6Y)
4 = Curitiba "Brasilien" ab 1998
4 = Mlada / Boleslav "Tschechien" (Skoda: 6U,6Y)
5 = Kvasiny "Tschechien" (Skoda: 6U)
6 = Kvasiny "Tschechien" (Skoda: 6Y)
6 = Düsseldorf "Bundesrepublik Deutschland" Volkswagen: LT
7 = Vrchlabi "Slowakei" (Skoda: 6U,6Y)
7 = Ludwigsfelde "Bundesrepublik Deutschland" Volkswagen: LT
8 = Dresden "Bundesrepublik Deutschland" ab 2000
8 = Vrchlabi "Slowakei" ab 1999 (Skoda: 1U)
9 = Hino/Toyota "Japan" 1989 bis 1997
9 = Sarajevo "Bosnien und Herzegovina" ab 2002
9 = Kvasiny "Tschechien" (Skoda: 3U)
geh zurück in Dein VW-Forum und himmel Deine Schrottmarke an
@ TouriEF
Also deine Wohnung würde ich gerne mal sehn...
so wie Du hier tust ist bei dir in der Wohnung alles Made in Germany
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Ach, Und Du meinst, die Renault-Manager und -Aktionäre gönnen sich ein Einkommen am Existenzminimum? Ich sage NEIN, aber die Dacia-Schrauber in Rumänien werden mit Hungerlöhnen abgespeißt. Und darauf können alle Dacia-Käufer mächtig stolz sein! Ebenso, wie die Lidl-Klamotten-Käufer, wo eine Näherin in Bangladesh für eine 96-Stunden-Woche gerade mal 30 Euro im Monat bekommt und für 15 Euro Miete im Monat in einer Wellblechhütte hausen muss und ihren Kindern keine Schulbildung finanzieren kann, trotz dass ihr Mann natürlich auch voll arbeiten geht. Von dem Hungerlohn kann man selbst in Bangladesh nicht leben. Und ich rede hier nicht von Familien mit 10 Kindern, nein! Ein bis zwei Kinder! Und in Rumänien sind viele Preise nicht viel niedriger, als in Deutschland. Dort bräuchte man auch mindestens 800 Euro netto, um wenigstens einigermaßen vernünftig leben zu können. Und was bekommen sie? 400 Euro brutto oder so!Dass VW den Betriebsrat mal mit ein paar unanständigen Reisen gekauft hat, ist nun bekannt. Die Verantwortlichen sind zur Rechenschaft gezogen worden. Natürlich finanziere ich die hohen Gehälter der VW-Manager, aber auch ein ordentliches Einkommen für die VW-Schrauber in der Fabrikhalle.
Aber wahrscheinlich rede ich hier nur gegen die Wand und hier kaufen alle ganz stolz sowieso bei McGeiz und Co. ein, wo die Verkäuferin nach Feierabend noch zum Amt rennen muss, um ihren Hungerlohn mit Harz-IV aufzustocken. So sieht es aus: Wir finanzieren letztlich mit unseren Steuergeldern das Lohndumping in Deutschland!
Da könnt Ihr alle ganz stolz drauf sein! Und bestimmt seid Ihr es dann immer noch, wenn mal auch Euer Arbeitsplatz gegen einen Billig-Arbeitsplatz ausgetauscht wird oder der Chef Euch fragt, ob Ihr gleich gehen oder für die Hälfte weiter arbeiten wollt.
Verschiedene Arbeitgeber versuchen es immer wieder, Arbeitnehmer irgendwo auf der Welt auszubeuten. Irgendwo findet sich immer wieder einer, der für noch weniger Geld bereit ist zu arbeiten. Doch wenn wir Kunden endlich mal erkennen würden, dass wir als Arbeitnehmer dadurch völlig unterwandert werden, dann würden wir uns das nicht gefallen lassen. Doch jeder denkt ja nur an sich: Geil, ich kriege hier ein Auto für die Hälfte, da kaufe ich gleich noch zwei billige Urlaube und einen neuen billigen HD-Fernseher dazu. Sonst müsste ich ja mal 3 Jahre darauf sparen und könnte nicht jedes Jahr eine große Reise machen.
Es muss doch auch kein deutsches Auto sein. Viele Japaner z.B. dürften ihren Mitarbeitern auch bessere Löhne zahlen. Auch die Westeuropäischen Autobauer zahlen - so denke ich mal - ihren Leute vernünftige Löhne. Ich bin auch nicht pauschal gegen die Globalisierung. Nur leider wird sie nur zur Ausbeutung missbraucht und dagegen bin ich!
Gruß, TouriEF
Ich hab selten so viel Schwachsinn auf einem Haufen gelesen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Ich hab selten so viel Schwachsinn auf einem Haufen gelesen 🙄
Natürlich! Aus Sicht der Leute, die ohne Nachzudenken zu wollen immer billig kaufen, schreibe ich natürlich den totalen Schwachsinn. Es wird mal Zeit, dass die Globalisierung Deinen Arbeitsplatz auch mal erwischt! Wenn Du dann meine Ansichten anders bewertest, dann melde Dich mal wieder. Aber wahrscheinlich schimpfst Du dann nur über andere, den Staat oder Deinen Arbeitgeber oder Gott und die Welt.
Natürlich müssen sich auch BMW, Mercedes, VW & Co breiter aufstellen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ob in den ausländischen Werken deutscher Marken immer faire Löhne gezahlt werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Nur wenn man danach geht, kann man ja bestimmte Produktgruppen bald gar nicht mehr kaufen.
PS: In meiner Wohnung ist überhaupt nicht alles "Made in Germany". Aber ich versuche zumindest, bewußter nach dem Motto zu kaufen: "Leben und leben lassen." Und da werden Marken, die einen auf maximale Ausbeutung machen, eben gemieden. Z.B. kommt bei mir seit dem Wechsel von Nokia aus Bochum nach Rumänien auch kein Nokia mehr ins Haus! Wohlbemerkt: Das Werk in Bochum war nicht defizitär, sondern Nokia wollte einfach nur nochmehr Gewinne rausschlagen. Gleiches trifft auch auf BenQ zu, die haben das damals nur anders gemacht.
Gruß, TouriEF
@ TouriEF
so, so dann mach Dich mal schlau was z.b. die Mitarbeiter der VW-Töchter oder externe Firmen verdienen weiterhin mach Dich mal schlau was VW für Knebelverträge im Osten mit den dortigen Regierungen geschlossen hat und dann erst dort gebaut wurde.
Gruß Günter
Hallo Günter,
ich möchte da mal auf diesen Post im Nachbarthread verweisen. Sorry, dass ich nur einen Standort ansatzweise recherchiert habe. Nur da die Zahlen kaum direkt im Internet aufgelistet sind und ich ab und zu auch andere Dinge zu tun habe, möchte ich es mal dabei belassen.
Gruß, TouriEF
Die schöne Mär "alles reicht für alle".
Es reicht einfach nicht für alle. Zumindest nicht mit den aktuellen Vorstellungen von "Anspruch".
In Deutschland wird nie jede Familie einen 5er BMW für den Mann, einen A 1 für die Frau und 2x Polo 9N3 für die beiden Kinder bezahlen können. Erst recht nicht, wenn es jedes Jahr im Sommer in die Karibik geflogen wird, es jeden Winter in die Alpen geht und jeder das neuste Smartphone, SuperDuperHD-Fernseher und XY braucht.
Ob sich nun ein rumänischer Arbeiter den Dacia leisten kann oder nicht ist unerheblich. Er verdient überdurchschnittlich (im Vergleich zum restlichen Land), hat einen "sicheren" Arbeitsplatz (sicher im Sinn von Arbeitssicherheit, 8 Stunden westliche Fabrik ist etwas anderes als 8 Stunden in einer osteuropäischen Fabrik). Mit seinem Werksrabatt ist es nicht unwahrscheinlich, das er einen Dacia bezahlen kann. Allerdings ist dieser Dacia im Vergleich zu allen anderen Fahrzeugen nicht die unterste Klasse. Die sind in Rumänien ältere westeuropäische Karren. Er muss sich keine Sorgen machen, ob er morgen noch sein Essen im Kochtopf und sein Dach über dem Kopf bezahlen kann. Und Geld für "Luxus" bleibt da auch noch über, nicht viel aber immerhin.
Ebenso in Deutschland. Wenn viele mal von ihren verschobenen Wertvorstellungen runterkommen hat man wesentlich weniger Grund zum meckern. (ist nicht auf Geringverdiener/Hartz4 Aufstocker bezogen)
Und wer meint, er fördere den Feind, nur weil er ein innerhalb Europas/der EU gebautes Fahrzeug fährt, soll bloß aufpassen das diese EU wirtschaftlich mehr zusammenarbeitet. Gegen die großen Länder wie China, Indien, USA usw. sieht man als einziges Land ziemlich schlecht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Knergy
Die schöne Mär "alles reicht für alle".Es reicht einfach nicht für alle. Zumindest nicht mit den aktuellen Vorstellungen von "Anspruch".
In Deutschland wird nie jede Familie einen 5er BMW für den Mann, einen A 1 für die Frau und 2x Polo 9N3 für die beiden Kinder bezahlen können. Erst recht nicht, wenn es jedes Jahr im Sommer in die Karibik geflogen wird, es jeden Winter in die Alpen geht und jeder das neuste Smartphone, SuperDuperHD-Fernseher und XY braucht.
Dass diese Darstellung überzogen ist, weißte selber. Aber Du weißt auch, dass es viele versuchen - nicht unbedingt durch bessere Ausbildung und einem höher bezahlten Job - vielmehr indem eben lieber viele billige Produkte gekauft werden, als wenige teurere. Da muss man unbedingt seinen Luxus mit einem SUV zur Schau stellen anstatt einem vernünftigen Mittelklassewagen zu kaufen, nur weil das gerade Mode ist. Weil's Geld aber gerade nicht für einen VW Tiguan für 25k€ reicht und nein, ein Nissan Qashqai für 20k€ geht auch nicht, da muss es eben der Duster sein, dann sind eben weiterhin noch 2mal Urlaub und ein neues iPhone und ein neues iPad drin!
Zitat:
Ob sich nun ein rumänischer Arbeiter den Dacia leisten kann oder nicht ist unerheblich.
Das hängt davon ab, was man als einen vernünftigen Lebensstandard ansieht. Da kannste auch zur Lidl-Näherin in Bangladesh sagen, sie hat ja wenigstens überhaupt täglich was zu essen, wenn sie auch unterernährt ist und sie kann die Miete für eine Wellblechhütte aufbringen. Die Tochter kann halt nicht zur Schule gehen, wozu auch, um später ein bisschen Klamotten zu nähen? Welch ein Luxus! Und das für nur 6*16Stunden je Woche! 🙄
Zitat:
Er verdient überdurchschnittlich (im Vergleich zum restlichen Land), hat einen "sicheren" Arbeitsplatz (sicher im Sinn von Arbeitssicherheit, 8 Stunden westliche Fabrik ist etwas anderes als 8 Stunden in einer osteuropäischen Fabrik).
Ist er eben nicht! Die Unternehmen, die einen auf billig machen, wandern auch gerne schnell mal weiter. Irgendwo ist es immer noch billiger. Siehe Nokia, haben Steuerschulden in Rumänien und machen das Werk rotzfrech wieder zu - nachdem sie schon ein profitables Werk in Bochum schlossen - trotz 30-Jahres-Vertrag mit einem ganzen versprochenen und nie gebauten Nokia-Village!
Und woher weißt Du, dass bei Dacia ein 8 Stunden pro Tag gearbeitet werden? Ich konnte keine Angabe im Netz finden.
Zitat:
Mit seinem Werksrabatt ist es nicht unwahrscheinlich, das er einen Dacia bezahlen kann. Allerdings ist dieser Dacia im Vergleich zu allen anderen Fahrzeugen nicht die unterste Klasse. Die sind in Rumänien ältere westeuropäische Karren. Er muss sich keine Sorgen machen, ob er morgen noch sein Essen im Kochtopf und sein Dach über dem Kopf bezahlen kann. Und Geld für "Luxus" bleibt da auch noch über, nicht viel aber immerhin.
Und das bezweifle ich, wenn man die Kosten für Miete, Energie und Lebensmittel sieht. Dort ist nicht alles so billig, wie man denkt. Mit soviel Optimismus sich die Situation schön zu trinken macht die Situation nicht besser. Auch in Rumänien kann man Geld nicht 2mal ausgeben.
Gruß, TouriEF
Und jetzt? Keinen Dacia kaufen? Niemand?
Dann ist die Firma pleite, aber die ehemaligen Arbeiter zufrieden?
*Kopfschüttel*
Nee, der Firma mitteilen, dass man zum Kauf ihrer Produkte nur bereit ist, wenn sie faire Löhne zahlen!
Und wenn sie es nicht kapiert, geht sie eben pleite. Ein Investor wird sich schon finden. Wenn der dann faire Löhne den Leuten zahlt, dann können die Produkte ruhigen Gewissens gekauft werden, auch wenn sie dann ein bisschen teurer sind.
Immer mal bedenken, der Kapitalismus lebt von Mehrprodukt, also dem Überangebot. Wenn man als Kunde das für "billig" missbraucht, braucht man sich nicht wundern, wenn man als Arbeitnehmer irgendwann selbst betroffen ist.
Gruß, TouriEF
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Nee, der Firma mitteilen, dass man zum Kauf ihrer Produkte nur bereit ist, wenn sie faire Löhne zahlen!Gruß, TouriEF
Hast du - bevor du deinen VW gekauft hast - der Firma auch mitgeteilt, das du nicht für Sex-Eskapaden der
Betriebsräte zu Zahlen bereit bist?
Oder war dir das nicht so wichtig wie die Löhne der Rumänen?
Klaus
Das Thema ist uralt und hat einen Boden-langen Bart. Es ist aufgedeckt, die Leute sind zur Rechenschaft gezogen worden und fertig!
Wer das Jahre später immer noch als Argument hernimmt, um nie mehr eine bestimmte Marke zu kaufen, darf wohl fast gar nichts mehr kaufen oder muss sich vorher von allen Mitarbeitern und Führungskräften eines Lieferanten ein polizeiliches Führungszeugnis einholen.
Wer das als Argument hernimmt, um einen auf billig zu machen, hat echt keine Ausreden mehr.
Gruß, TouriEF
PS: Und solange in Schloss Bellevue der Schlossbesetzer drin hocken bleibt, haben solche Korruptionen auch eine gewisse Legitimität. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
PS: Und solange in Schloss Bellevue der Schlossbesetzer drin hocken bleibt, haben solche Korruptionen auch eine gewisse Legitimität. 😁
Der Schlossbesetzer, der im VW-Land Niedersachsen in die "Lehre" ging?
Der Schlossbesetzer, der im Aufsichtsrat von VW sitzt?
Hmmm
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Das Thema ist uralt und hat einen Boden-langen Bart. Es ist aufgedeckt, die Leute sind zur Rechenschaft gezogen worden und fertig!Wer das Jahre später immer noch als Argument hernimmt, um nie mehr eine bestimmte Marke zu kaufen, darf wohl fast gar nichts mehr kaufen oder muss sich vorher von allen Mitarbeitern und Führungskräften eines Lieferanten ein polizeiliches Führungszeugnis einholen.
Wer das als Argument hernimmt, um einen auf billig zu machen, hat echt keine Ausreden mehr.
Gruß, TouriEF
PS: Und solange in Schloss Bellevue der Schlossbesetzer drin hocken bleibt, haben solche Korruptionen auch eine gewisse Legitimität. 😁
Übrigens - ja, ich bin halt so.
VW hatte genug Affären, so das mir der gesamte Konzern so unsympathisch geworden ist, das ich mir wirklich niemals einen VW kaufen würde.
So wie ich mir auch kein Nokia-Telefon mehr kaufen würde.
Ob das Thema einen langen Bart hat ist mir da echt egal, da bin ich sehr nachtragend...
Und Argumente für "billig" brauche ich nicht.
Preiswert ist ein Argument, das für sich spricht!
Klaus