Dachträger

Audi A4 B9/8W

Sodele, der Nachfolger ist bestellt. Gleiche Ausstattung wie der alte, jedoch diesmal mit DSG, LED-Licht, Soundsystem und ein paar Assistenten...

Eine praktische Frage, die vielleicht der eine oder andere Insider schon beantworten kann: Passen meine alten Dachträger oder muss ich mich da um neue kümmern?

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich hatte das gleiche Problem und habe Thule direkt angeschrieben und erhielt prompt eine Antwort.

Sehr geehrter Herr ______,

vielen Dank für Ihre Rückantwort und die Übersendung der Bilder.

Für den Audi A4 Avant, mit eine integrierten, direkt auf dem Fahrzeugdach aufliegenden Dachreling empfehlen wir seit dem Bj 2008 folgende Komponenten:

Fußsatz: 753
Traverse: Vierkantprofil 761 / WingBar 961 (AeroBar 861)
Kit: 4007

Auch für den Audi A4 Avant ab Bj 2016 werden die selben Komponenten empfohlen, Sie können somit den bestehenden Grundträger weiter verwenden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen und Informationen rund um THULE stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

THULE Service Center

134 weitere Antworten
134 Antworten

hm, am Freitag werde ich die Dachbox abholen (auch gebraucht, aber sieht wie neu aus)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1465447168-223-1068 - wie findet ihr die Dachbox? Da habe ich mir nur die Gedanken über U-Bügel gemacht, da der Träger exakt 70mm breit ist und der Bügel muss das Mindestmaß von 70mm einhalten, hat aber der Verkäufer noch nicht bestätigt.
Dann berichte ich, ob es wirklich zusammen mit der Dachbox wenige Geräusche enstehen werden.

Ich habe mir für schmales Geld bei real online eine 320L Dachbox mit Trägern für 250€ gekauft.

https://www.real.de/.../?...

Montage war einfach, Geräuschentwicklung absolut im Rahmen und für das Geld war ich mehr als zufrieden. Wer eine kleine, günstige Lösung sucht, wird hier fündig.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Pashochek schrieb am 13. August 2020 um 11:18:00 Uhr:


Hallo in die Runde,
ich habe mir ein paar gebrauchten Grundträger vom B8 zugelegt.Die passen wie einegen erwähnt haben haargenau auf einen B9.
Ist es normal, dass wenn man ohne Dachbox fährt, ab Tempo 50km/h fängt es an zu heulen/pfeifen?
Alle Anschlüsse habe ich überprüft, sowie die Richtigkeit auch(die beiden Aufkleber unter den Träger befinden sich auf der linken Autoseite). Die Dachträger sind nicht verbogen o.ä. sitzen fest genug und der Gummi ist lückelos drin.
Einer sagt, dass ohne Dachbox werden die Träger immer preifen/heulen, bei dem anderen bis Tempo 130...150 km/h ist nix zu hören.

Yup, ist normal. Hab ich bei meinen Thule WingBars auch. Die sind auch baugleich für B8 und B9.

Funktionieren die Dachträge die für den B7 und B8 gepasst haben auch für den B9?

Danke im voraus

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTI Jubi Fahrer schrieb am 11. Juni 2017 um 12:52:58 Uhr:


So der Gardasee Urlaub mit Anhang kann auch kommen :-)

Die Kombi gefällt mir.
Kann ich dazu nähere Informationen bekommen, welche Bezugsquelle und Kosten?

Dachbox

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Dachträger für den B9 FL Avant mit Panoramadach.

Thule empfiehlt ja diese Kombi:
Wingbars Evo 118
Flush Rail Evo
Kit 186019

Hat das jemand im Einsatz?
Funktioniert da das Panoramadach noch oder kollidiert das irgendwo?

Karba

So wie ich rausgefunden habe, kann man das PAD bei der WingBar Edge noch aufklappen, aber nicht auffahren.

Ich bin noch am überlegen... hier mal die Kandidaten mit erfragen Preisen.

Dachbox:
Thule Motion L 450 Liter 574euro bei atu
Thule Trip XL 460 Liter 540euro bei atu
Audi 8k0071200 y9b 405 Liter 689euro
Audi 8x0071200 y9b 360 Liter 489euro

Grundträger:
Thule Wingbar Edge Black 380euro
Thule Wingbar Evo 315euro
Audi 8w9071151 258euro

Hmm viel Geld für Aluträger mit ner Spritzgussschale drauf.

Ich tendiere zu den Auditrägern, bei der Box hmmm...

Ich nutze schon seit Jahren die Aluminiumträger von Mont Blanc und konnte bisher keinen Unterschied zu Thule oder den Originalen von Audi feststellen, bis auf den Preis. Scheint Erstausrüsterqualität zu sein.

Hallo HelmiCC,

hast Du zufällig die Maße (Breite/Höhe der Traverse) vom Audi Träger?

Dann könnte ich eventuell die PowerGrips meiner alten Box weiter verwenden.
Thule sagt die sind nicht kompatibel zu den WingBars und sagen ich müsste jetzt die T-Nut nutzen.

Gibt es bei dem Audi-Träger Einschränkungen beim Panoramadach?

Karba

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 29. September 2021 um 07:50:42 Uhr:


So wie ich rausgefunden habe, kann man das PAD bei der WingBar Edge noch aufklappen, aber nicht auffahren.

Ich bin noch am überlegen... hier mal die Kandidaten mit erfragen Preisen.

Dachbox:
Thule Motion L 450 Liter 574euro bei atu
Thule Trip XL 460 Liter 540euro bei atu
Audi 8k0071200 y9b 405 Liter 689euro
Audi 8x0071200 y9b 360 Liter 489euro

Grundträger:
Thule Wingbar Edge Black 380euro
Thule Wingbar Evo 315euro
Audi 8w9071151 258euro

Hmm viel Geld für Aluträger mit ner Spritzgussschale drauf.

Ich tendiere zu den Auditrägern, bei der Box hmmm...

Ich habe jetzt im Urlaub die Audi 405Liter Box mit Audi Trägern getestet.
Diese reicht gerade so von Platz.
Die kleinere Audi macht daher keinen Sinn für mich vom Platz. Damit fliegt die kleine Audi Box aus der Wahl.

Ich noch am Rechnen, ob kaufen lohnt.

Für eine Woche kostet es mit Trägern 50Euro.

F Seite
Seite

aufm Gebrauchtmarkt no ned fündig geworden, hab meine große Audi auch bei Ebay Kleinanzeigen zu nem guten Kurs gefunden

Moin.

Hab hierzu auch mal eine Frage.

Ich habe über die Thule HP meine Träger konfiguriert und bin nun bei der Wingbar Evo gelandet in Verbindung mit den Kits 710600 und Rail 6019.
Jetzt sind aber in der Reling aufnahmen für Schrauben vorhanden, das Thule Kit scheint aber nur eingehakt und festgezogen zu werden, ohne eine Schraubverbindung mit den aufnahmen der Reling.

Stimmt das so?

Danke
Gruß Harvey

Hi Harvey,
ja das gehört so.
Die Löcher in der Reling sind für die originalen Träger von Audi vorgesehen nach meinen Informationen.

Ich habe auch die Wingbar Evo und man kann sich an den Schraublöchern orientieren bei der Montage wenn man mag. Die werden aber tatsächlich nur (mit Drehmoment) an die Reling geklemmt.

BTW: finde es schade dass die Montageklammern nicht fixierbar sind und im Akt der Montage aufs Auto immer wieder neu ausgemessen werden muss.

Moin,

kurze Frage in die Runde.
Ich kann bei Thule entweder das Wingbar Edge Set für 355€ +- kaufen.
Oder entweder Wingbar Edge einzeln für 75€ +- kaufen, brauche davon aber zwei Stück.

Wollen die einen rollen mit dem Set oder habe ich irgendwas übersehen?
Links: https://www.thule.com/de-de/roof-rack/car-roof-racks
https://www.thule.com/de-de/roof-rack/roof-racks-and-accessories Hier muss man sich nur die richtige Breite bzw. Länge aussuchen und dann hat man doch das gleiche Produkt oder nicht?

Hi Yannis,

ist zuerst verwirrend, jedoch glaube ich dass die "günstigen" Produkte im zweiten Link lediglich die Strebe ist ohne Ansatzbefestigungen an einer Dachreeling und ohne ein Schloss.
Ich habe meine Träger Wingbar Evo bei einem Thule Händler direkt im lokal gekauft für 229€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen