Dachträger

Audi A4 B9/8W

Sodele, der Nachfolger ist bestellt. Gleiche Ausstattung wie der alte, jedoch diesmal mit DSG, LED-Licht, Soundsystem und ein paar Assistenten...

Eine praktische Frage, die vielleicht der eine oder andere Insider schon beantworten kann: Passen meine alten Dachträger oder muss ich mich da um neue kümmern?

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich hatte das gleiche Problem und habe Thule direkt angeschrieben und erhielt prompt eine Antwort.

Sehr geehrter Herr ______,

vielen Dank für Ihre Rückantwort und die Übersendung der Bilder.

Für den Audi A4 Avant, mit eine integrierten, direkt auf dem Fahrzeugdach aufliegenden Dachreling empfehlen wir seit dem Bj 2008 folgende Komponenten:

Fußsatz: 753
Traverse: Vierkantprofil 761 / WingBar 961 (AeroBar 861)
Kit: 4007

Auch für den Audi A4 Avant ab Bj 2016 werden die selben Komponenten empfohlen, Sie können somit den bestehenden Grundträger weiter verwenden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen und Informationen rund um THULE stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

THULE Service Center

134 weitere Antworten
134 Antworten

Wie Nasee schon erwähnt hat, braucht man noch zusätzliche Teile:

Thule Fußsatz für Dachträger 4-teilig
und
Thule KIT Flush Rail

Insgesamt ergibt sich daher die folgende Teileliste:

Thule WingBar Edge System für Ihr Auto:
- Thule WingBar Edge | 721400
- Thule WingBar Edge | 721300
- Thule Flush Rail Edge | 720600
- Thule Kit 186019

Moin, danke für eure beiden Antworten.

Derweil hab ich mich auf Amazon ein wenig nach flachen Trägern umgeschaut und von Kremer
Link: https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
ein Set gefunden, hat die eventuell jemand verbaut oder Erfahrungen?

Viele Grüße,
Yannis

Zitat:

@gishan74 schrieb am 26. Juni 2022 um 16:12:45 Uhr:


Wie Nasee schon erwähnt hat, braucht man noch zusätzliche Teile:

Thule Fußsatz für Dachträger 4-teilig
und
Thule KIT Flush Rail

Insgesamt ergibt sich daher die folgende Teileliste:

Thule WingBar Edge System für Ihr Auto:
- Thule WingBar Edge | 721400
- Thule WingBar Edge | 721300
- Thule Flush Rail Edge | 720600
- Thule Kit 186019

Hi, wieso brauche ich zwei verschieden Wingbars?

Die Reling wird ja nicht wirklich enger oder breiter nach hinten, wieso dann also zwei verschieden Längen?

Grüße

Zitat:

Moin, danke für eure beiden Antworten.

Derweil hab ich mich auf Amazon ein wenig nach flachen Trägern umgeschaut und von Kremer
Link: https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
ein Set gefunden, hat die eventuell jemand verbaut oder Erfahrungen?

Viele Grüße,
Yannis

Wenn deine Kiste ein A4 2008-2015 ist, dann bist du im falschen Forum!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chuck_Gyver schrieb am 26. Juni 2022 um 19:48:35 Uhr:



Zitat:

Moin, danke für eure beiden Antworten.

Derweil hab ich mich auf Amazon ein wenig nach flachen Trägern umgeschaut und von Kremer
Link: https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
ein Set gefunden, hat die eventuell jemand verbaut oder Erfahrungen?

Viele Grüße,
Yannis


Wenn deine Kiste ein A4 2008-2015 ist, dann bist du im falschen Forum!

Tatsache. Mein Fehler.
Aber ich möchte meinen irgendwo gelesen zu haben, dass Thule für B8 und B9 die gleichen Dachträger anbietet.
Sprich der müsste auch passen.

Ich kann zumindest sagen, dass der original Dachträger vom B8 auch auf den B9 passt. Wie es mit Zubehörträgern aussieht, weiß ich nicht. Im Zweifel musst du es ausprobieren

Benutze den Thule Träger den ich mir damals für meinen B8 gekauft habe, ohne Probleme auf meinen B9. Haben beide die selbe Dachreeling

Zitat:

@bernd1005 schrieb am 26. Juni 2022 um 21:25:41 Uhr:


Benutze den Thule Träger den ich mir damals für meinen B8 gekauft habe, ohne Probleme auf meinen B9. Haben beide die selbe Dachreeling

Jo, deswegen meine ich das die von Kremer auch passen sollten. Zur Not gehts halt zurück.

Kleines Update: Ich hatte mir die Dachträger von Kremer nun doch bestellt, angebaut und bin damit 3 Wochen nach Kroatien gefahren.
Fazit: Aufbauanleitung liegt dabei und ist für jeden verständlich. Optisch finde ich die Dachträger deutlich sportlicher und besser als sonstige normale Dachträger, diese sind schön flach und stehen nicht über.
Leichte Windgeräusche fangen dann ab 100-110 km/h an, das ist aber im Rahmen und schlussendlich auch normal.
Auch an alle Panoramadach Freunde habe ich gute Nachrichten. Mein Dach geht problemlos auf, als wir dann allerdings die Dachbox inkl. Zelt usw vollgepackt hatten schliff das Dach ganz leicht am Träger. Manchmal wurde es automatisch gestoppt da ein Hindernis von Audi erkannt wurde, oft ging es einfach normal auf. Kommt wie gesagt auf die Beladung der Dachbox an.

Kostenpunkt: Für knappe 100€ machen die Träger echt was her und man muss sich nicht von Thule und Co. Dachträger für den 3x oder 4x Preis kaufen.

Link zum Artikel: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Bilder gibts im Anhang und bei Anregungen könnt ihr gerne auf die Nachricht antworten.

Dachträger Kremer
Dachträger Kremer
Dachträger Kremer
+2

Weiß einer ob die dachträger von b8 auf b9 Avant passen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger' überführt.]

Ja ,passen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger' überführt.]

Nein, die passen nicht, haben eine andere Teilenummer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger' überführt.]

Also ja oder nein?😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger' überführt.]

Zitat:

@Ruslans schrieb am 28. Juni 2023 um 10:27:54 Uhr:


Also ja oder nein?😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger' überführt.]

Die passen zu 100%, Teilenummer ist egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen