Dachträger

Audi A4 B9/8W

Sodele, der Nachfolger ist bestellt. Gleiche Ausstattung wie der alte, jedoch diesmal mit DSG, LED-Licht, Soundsystem und ein paar Assistenten...

Eine praktische Frage, die vielleicht der eine oder andere Insider schon beantworten kann: Passen meine alten Dachträger oder muss ich mich da um neue kümmern?

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich hatte das gleiche Problem und habe Thule direkt angeschrieben und erhielt prompt eine Antwort.

Sehr geehrter Herr ______,

vielen Dank für Ihre Rückantwort und die Übersendung der Bilder.

Für den Audi A4 Avant, mit eine integrierten, direkt auf dem Fahrzeugdach aufliegenden Dachreling empfehlen wir seit dem Bj 2008 folgende Komponenten:

Fußsatz: 753
Traverse: Vierkantprofil 761 / WingBar 961 (AeroBar 861)
Kit: 4007

Auch für den Audi A4 Avant ab Bj 2016 werden die selben Komponenten empfohlen, Sie können somit den bestehenden Grundträger weiter verwenden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen und Informationen rund um THULE stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

THULE Service Center

134 weitere Antworten
134 Antworten

Warum nicht Original?

Mir gefällt der Preis von den ersten Dachträgern, und ich habe gehört das die leiser sind, wenn diese abgerundet sind.
Stimmt das?

Und Original Audi ist preislich auch über 200€

Ich will gute, aber dennoch günstige kaufen wo preis Leistung stimmt.

es wurde doch mal geschrieben das der Träger vom B8 auch auf den B9 paßt

B8 Träger gibts bei Ebay neuwertig für 150€

Weiß jemand ob es Grundträger gibt, welche auf den B9 Avant (geschlossene Reling) und den B9 Allroad (offene Reling) passen?
Sind ja generell unterschiedliche Aufnahmesysteme aber vielleicht gibt’s ja einen Hersteller aus dem Zubehörmarkt welcher beides kann.

Habe für die nächsten 3-6 Monate aufgrund von Lieferverzögerung einen Avant als Leihwagen bevor der Allroad kommt.

Ähnliche Themen

Guck mal bei Thule. Die Füße wirst du aber bestimmt ein zweites Mal kaufen müssen, kosten aber nicht die Welt.

Hallo zusammen,
hab hier noch Wingbars rumliegen die nur 108cm lang sind, laut Thule die 960.
Hat schonmal einer probiert ob die auch auf den B9 zu montieren sind?
Waren schonmal auf meinem C220, da sollten laut Thule auch die 961 drauf.
Knapp, aber gingen drauf.
Grüße Martin

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob Thule 634200 Touring 200 M auf original audi Grundträger A4 Avant B9 passt?
Oder braucht man spezielles befestigungsmaterial dazu?

Danke im voraus.

MfG

Die Box hat wie meine Motion 800 die Krallen mit dem FastClick-System - daher würde ich davon ausgehen (wie heißt es so schön: mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit), dass diese auch auf den Original Audi-Träger passt. Krallen sind nach vo/hin verschiebbar und krallen sich +/- in jede Querträgerform fest 😎

HIER findest Du in der Thule-Dachboxen-Anleitung auf Seite 3 die Min/Max-Maße für Querträger für das FastClick-System... wenn nun noch einer hier, der die originalen Träger besitzt, die "Stangen" abmisst und Dir mitteilt, weißt Du's zu 100% 😉

Hallo zusammen
ich habe für meinen dachträger das Rapid System 753 und das Kit 4007 bestellt .
Ich habe eine Frage zur Montage , beim Rapid System ( links im bild) waren 2 kleine Schrauben dabei , beim Kit 4007(rechts im Bild) eine große Schraube . Die Aussparungen in der Metallwalze des rapid System erlauben aber nur die Anbringung entweder mit der langen Schraube in der Mitte , oder den 2 seitlichen kleinen Schrauben . Ich bin jetzt verunsichert, welche ich am besten nehmen soll. Die Bedienungsanleitung gibt darüber keine Auskunft . Hat einer von Euch Erfahrung, der mir da einen Tipp geben könnte ?l
Vielen Dank schon mal vorab

Rapid 753

Moin, eigentlich ist es total einfach. Entweder eine mittig oder zwei Schrauben außen verwenden.
Bei den beiden äusseren jeweils mit 4nm anziehen, bei der mittigen mit 6nm. So steht es bei mir. Alles ohne Gewähr. Hier ein Screenshot.

Ich hoffe das hilft, Gruß olli

Screenshot-20190414-195713-chrome

Guten Abend,
ich hate schon an meinem technischen Verstand gezweifelt, wei ich zunächst dachte es müssten alle 3 Schrauben fixiert werden. Besten Dank für den Hinweis.

Schöne Gürße

Hat jemand schon mal größere Koffer in einer dachbox transportiert und kann mir sagen welche Box er dann verwendet? Ich finde immer nur die Maße der Box selbst aber keine Innenmaße...

Hallo,
weiss jemand ob die Tragestäbe vom A6 mit der Teilenr.4G9071151A auf den B9
EZ 12/15 passen? Der hat an sich die selbe Teile-Nr. 8W9071151. Hatte hier auch schon gelesen das der vom A4 Allroad mit der Teile-Nr. 8K9071151L passen soll.
Es ist ja bei allen die selbe Nr. bis auf die Modellbezeichnung und der Buchstabe hinter der Nummer. Habe nämlich noch die Stäbe von meinem A6 den ich vor 10 Tagen verkauft habe und müsste also vielleicht nicht zwingend neue für meinen jetzigen A4 Avant kaufen. Da würde man höchstens den Händler mit Glücklich machen.

Hallo in die Runde,
ich habe mir ein paar gebrauchten Grundträger vom B8 zugelegt.Die passen wie einegen erwähnt haben haargenau auf einen B9.
Ist es normal, dass wenn man ohne Dachbox fährt, ab Tempo 50km/h fängt es an zu heulen/pfeifen?
Alle Anschlüsse habe ich überprüft, sowie die Richtigkeit auch(die beiden Aufkleber unter den Träger befinden sich auf der linken Autoseite). Die Dachträger sind nicht verbogen o.ä. sitzen fest genug und der Gummi ist lückelos drin.
Einer sagt, dass ohne Dachbox werden die Träger immer preifen/heulen, bei dem anderen bis Tempo 130...150 km/h ist nix zu hören.

Zitat:

Hallo in die Runde,
ich habe mir ein paar gebrauchten Grundträger vom B8 zugelegt.Die passen wie einegen erwähnt haben haargenau auf einen B9.
Ist es normal, dass wenn man ohne Dachbox fährt, ab Tempo 50km/h fängt es an zu heulen/pfeifen?
Alle Anschlüsse habe ich überprüft, sowie die Richtigkeit auch(die beiden Aufkleber unter den Träger befinden sich auf der linken Autoseite). Die Dachträger sind nicht verbogen o.ä. sitzen fest genug und der Gummi ist lückelos drin.
Einer sagt, dass ohne Dachbox werden die Träger immer preifen/heulen, bei dem anderen bis Tempo 130...150 km/h ist nix zu hören.

Grüße, ja das pfeifen ist bei mir auch, komischerweise wenn ich die Fahrräder drauf hab pfeift nix mehr.....

Gruß, Audius

Deine Antwort
Ähnliche Themen