Dachträger
Hi
Spätestens in einem Monat soll ich endlich meinen heiß ersehnten Variant erhalten.
Dazu brauche ich auch Dachträger. Bisher hatte ich Montblanc, aber die haben für den neuen Variant bzw. der neuen Reling meine passenden Befestigungen.
Auch VW selbst hat laut Auskunft meines Autohändlers noch keine.
Gibt es schon von anderen Anbietern etwas? Oder wann kommt von VW die richtigen ?
lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.
Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
276 Antworten
Hallo,
Noch eine Ergänzung von VW - offensichtlich hat das schlechte Gewissen gebissen und ich habe heute Spider erwarten noch eine zweite Antwort auf meine Anfrage erhalten, die ich hier gerne noch teilen möchte - vielleicht hilft es ja noch jemandem:
-------------------
Abmessungen
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihre Bestellung eines Volkswagen Passat
Variant freuen wir uns sehr.
Die Gesamthoehe des Fahrzeugs, von der Oberkante des Tragstabs bis zum Boden, betraegt zirka 1.587 mm. Ausstattungsbedingt kann
die individuelle Hoehe abweichen.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse
i. V. Mario Meyer i. V. Denis Magiera
Volkswagen AG
--------------
Die gemessenen 1,57m mit Sportfahrwerk kommen also ganz gut hin.
Viele Grüsse
So wie ich das hier gesehen habe, ist der Altera Dachträger für 100kg zugelassen....
Ich mache mir bezüglich der Dachträgerlast bezüglich des Thule System keine Gedanken. In den putzigen Piktogrammen der Bedienungsanleitung zum Fußsystem stehen 100 kg. Lediglich den noch putzigeren Piktogrammen des Adapters plötzlich 75 kg. Ich kenne keinen Grund warum diese Systeme nicht 100 kg aushalten sollten. Diese werden im gewerblichen Bereichen mit weit mehr belastet. Dann wird eben ein dritter oder vierter Träger montiert.
Aus den Piktogrammen geht auch nicht eindeutig hervor, ob die Angaben pro Fuß oder pro System gelten.
Viel entscheidender ist die maximale Dachlast welche der Hersteller angibt un diese liegt bei 100 kg und wird im Falle eines Schadens Berücksichtigung finden.
Ich habe von meinem audi A4 B8 noch einen Relingträger... der eigentlich passt. Nur hatte Audi auch beim Avant diese Fixpunkte mit den passenden Füssen. Kennt jemand den Originalhersteller, und kann ich da die Füsse tauschen ?
Ähnliche Themen
Ich habe Fotos mit montierter Dachbox gemacht. Die Thulebox ist aus 1999 und verfügt über Ausnehmungen am Unterboden, die die Dachträger abdecken. Dadurch kommt die Box sehr tief und ich war einigermaßen überrascht, dass zwischen Schiebedachoberkante und Box nur ca. 1 mm Platz beim Öffnen übrig waren.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Danke für die Bilder Ulrich,
boah das ist knapp. Ich hoffe die Dachbox schwingt nicht so stark dass sie auf die Antenne aufsetzt. Ich bekomme meinen am 03.07. am 15.07 geht es mit drei Kajaks nach Kroatien. Kaum genug Zeit auf technische Probleme zu reagieren. Das sich die Trägerlast näher am Dach und der Antenne befindet war klar. Aber so dicht?!
Sehe ich das richtig? Die Last in der Mitte hängt etwas durch?
Zitat:
@Chapeau_Claque schrieb am 9. Juni 2015 um 09:00:23 Uhr:
...
Sehe ich das richtig? Die Last in der Mitte hängt etwas durch?
Eine minimale Durchbiegung der Grundträger konnte ich feststellen. Die Box war voll beladen. Es kommt aber noch eine optische Täuschung dazu, da die Querträger des Holzgitters oberhalb der Wand im Hintergrund leicht gekrümmt sind (franz. Lässigkeit halt).
Die Bewegungen der Box konnte ich durch das Panoramadach gut beobachten. Selbst bei 160 km/h lag die Schwingungsamplitude bei max. 5 mm. Bei der in Frankreich auf 130 km/h begrenzten Autobahngeschwindigkeit lag die Box ziemlich ruhig. Das Geräusch war jedoch unangenehm laut, so dass das Dach beim Fahren geschlossen blieb.
Die Engstelle zwischen PD und Box ergab sich an der Hinterkante des Schiebedaches in maximaler Kippstellung beim Hochfahren. In der Waagrechten Schiebedachposition war der Abstand größer.
Bei montierter Box sollte das PD das erste Mal nur schrittchenweise geöffnet werden, damit das PD keinen Schaden nimmt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Danke für die Rückmeldung. Unser Neuer wird kein Panoramadach haben. Aber das ändert ja nichts an den Dimensionen zwischen Querstreben und Dach. Bin mal gespannt wie der Neue sich für die Fahrt nach Kroatien schlägt. Ohne Kajaks wäre das für uns kein Urlaub.
...oder alles landet auf einem Anhänger. Wollte ich eigentlich vermeiden.
Gruß aus den Weserbergland
Chapeau
Hallo in die Runde,
auch wir wollen unsee Kajaks auf unseren zukünftigen Passat laden.
Bisher konnten wir den Abstand der Grundträger auf der Reling unseres Touran beliebig ändern.
Bei den Kajaks ist es wichtig, dass die Auflagepunkte weit auseinander sind.
Daher meine Frage an die Erfahrenen.
Kann ich mit Thule und den hier schon beschriebene Kit 4059 den Abstand der Träger variieren oder bin ich an irgendwelche Fixpunkte gebunden, wie bei anderen Herstellern oder Modellen?
Dank und Gruß
Beim Variant gibt es keine Fixpunkte.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 21. Juni 2015 um 15:21:15 Uhr:
Beim Variant gibt es keine Fixpunkte.Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Die Fixpunkte am Dach waren wohl nicht gemeint.
Bei den Thuleträgern kannst du die Distanzen zwischen den Füßen beliebig verschieben. Du hast keine feste Breite und kannst somit auch die Distanzen beiden Querstreben erweitern. Wie weit, dass hängt von der Geometrie des Dachaufbaus ab. Hier könnte die Antenne, oder ein Panoramadach evtl. Grenzen setzen.
Ich habe in den letzten vier Jahren zwei Prijon Poseidon (Doppelsitzer), oder einen Doppelsitzer und zwei Einer, bequem auf das Dach eines B7 bekommen und hoffe nun auf einen ebenso tollen Transport beim B8. Genaues dazu kann ich aber erst ab den 03.07. sagen. Dann habe ich meinen "Neuen".
Danke für die Info.
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich fahre mit zwei Freunden im Sommer nach Frankreich und wir haben uns zu dritt einen Passat Variant B8 von Europcar gemietet. Wir haben einiges an Gepäck und Europcar bietet leider keinen Dachgepäckträger an. Das Auto besitzt eine Dachreling. Da wir das Auto nur gemietet haben lohnt es sich kaum ein Dachgepäckträger-System zu kaufen. Könnte uns jemand für 50 Euro ein Dachgepäckträger vom 18.7 bis 9.8 leihen?
Tobi
Wo wohnst du denn?
Zitat:
@duluc schrieb am 4. Juli 2015 um 14:08:40 Uhr:
Wo wohnst du denn?
Dem Usernamen nach in HH.