Dachträger
Hi
Spätestens in einem Monat soll ich endlich meinen heiß ersehnten Variant erhalten.
Dazu brauche ich auch Dachträger. Bisher hatte ich Montblanc, aber die haben für den neuen Variant bzw. der neuen Reling meine passenden Befestigungen.
Auch VW selbst hat laut Auskunft meines Autohändlers noch keine.
Gibt es schon von anderen Anbietern etwas? Oder wann kommt von VW die richtigen ?
lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.
Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
276 Antworten
Hey, ich komme aus Hamburg. das ist richtig. Tut mir Leid für die verspätete Antwort. Wo du in der Nähe duluc?
@RuppHH
Wer zu spät antwortet, den bestraft das Leben. Bin am Freitag nach HH gefahren und hätte dir die Träger leihweise mitbringen können, da ich sie in genanntem Zeitraum nicht zwingend gebraucht hätte ...
Zitat:
@RuppHH schrieb am 13. Juli 2015 um 16:33:16 Uhr:
@Golf-TimeDas ist wirklich doof. Ich weiß es jetzt für das nächste mal. Wo wohnst du denn?
Im Süden.
Ähnliche Themen
Diese neuen sogenannten Dachrelinge auf dem Audi A4 und dem neuen Passat sind eine Frechheit. Ich hatte immer Dachträger mit Skibox die auf verschiedene Relinge gepasst hatten. Diese neuen Dachlatten dienen nur dazu teures Zubehör zu verkaufen. Ich war einmal kurz davor die Dachbox mit Spaxschrauben aufs Dach des neuen Leasing Audis zu knallen...
Denke ich nicht, dass die Reling dazu dient teures Zubehör verkaufen zu wollen, sondern ist wohl eher der Aerodynamik und geringeren Geräsuchentwicklung geschuldet.
Und wenn man z.B. ein System von Thule hat, benötigt man zwar neue Klemmen aber der Rest (und das ist kostenmäßig ja der Hauptanteil) kann problemlos weiterverwendet werden. Somit hat man damit schon eine relativ hohe Investitionssicherheit, auch wenn man das Fzg. wechselt.
Hallo ihr,
habe gestern bei ATU eine Thule Motion 800 im Angebot bestellt.
Welchen Dachträger könnt ihr denn empfehlen, dass ich das Easy Click System nutzen kann?
Folgende habe ich schon mal rausgesucht:
http://produktfinder.atera.de/_de/produkt_finder_listen_extern.php?...
http://www.idealo.de/.../4682640_-wingbar-edge-9594-thule.html
Ich finde die Herstellerseiten für Neulinge in dem Bereich recht unübersichtlich. Aber mit 2 Kindern kommt man da nicht drumherum :-)
Schön wäre, wenn man die Halter austauschen könnte, da es ja alle 2,5-3 Jahre eine neue Firmenkutsche gibt.
Hallo Leute,
tendiere auch zu Thule Wing bar
https://www.autoteile-immler.com/...aeger-wingbar-black-753-961-b-4059
Kann mir jemand sagen ob ich da 3x Thule 591 Pro Ride montieren kann? Wir haben drei Räder und ich bin mir nicht sicher ob ich die alle in Reihe da drauf bekomme? Vom Gewicht sollte es passen daber die Breite?
Hat jemand von euch diese Kombination auf dem B8 Variant?
Gruß Patrick
Ich habe den Artikel vor kurzem auch dort bestellt und schon montiert. Ob der Pro Ride passt weiß ich nicht, aber du nutzt die maximale Breite die geht beim Passat.
Der Zusammenbau ist zum ersten Mal etwas fummelig, jedoch sehr einfach.
Hi Patrick
Ich habe zwar noch für ca 14 Tage meinen B7, aber ich werde meine Thule Slide Bar mit neuen Adaptern für den B8 ausrüsten. Auf der Slide Bar habe ich sogar 4 Pro Ride 591 montiert. Zu beachten ist einfach, dass man 2 Stück davon "Rückwärts" sprich Seiten verkehrt montiert.
So passen bei mir 4 Mountain Bikes aufs Dach...
Geht auch schon beim B6 einer Kollegin, dort habe ich Ihr dasselbe montiert. Ich denke das wird auch auf deinem Träger klappen.
Gruss Thomas
Danke für die Info!
Ich bin noch am überlegen ob diese Kombi oder die WingBar Edge .... aber ich denke da werde ich dann bei drei Rädern auch keine Probleme bekommen wenn du sogar vier montiert hast. :-)
Gruß Patrick
Zitat:
@wat28 schrieb am 8. Januar 2016 um 22:25:10 Uhr:
Hi Patrick
Ich habe zwar noch für ca 14 Tage meinen B7, aber ich werde meine Thule Slide Bar mit neuen Adaptern für den B8 ausrüsten. Auf der Slide Bar habe ich sogar 4 Pro Ride 591 montiert. Zu beachten ist einfach, dass man 2 Stück davon "Rückwärts" sprich Seiten verkehrt montiert.
So passen bei mir 4 Mountain Bikes aufs Dach...
Geht auch schon beim B6 einer Kollegin, dort habe ich Ihr dasselbe montiert. Ich denke das wird auch auf deinem Träger klappen.
Gruss Thomas
Die Sache mit dem Edge ist zwar Optisch gut aber auch nur für den B8. Solltest du den Wagen wechseln benötigst du wieder einen neuen. Bei dem Kit wechselst du nur die Halter
Da hast du natürlich völlig Recht .... Also doch die erste Variante! ... :-)
Zitat:
@schlenzie schrieb am 10. Januar 2016 um 14:44:14 Uhr:
Die Sache mit dem Edge ist zwar Optisch gut aber auch nur für den B8. Solltest du den Wagen wechseln benötigst du wieder einen neuen. Bei dem Kit wechselst du nur die Halter
Hallo Leute!
Ich brauche für meinen b8 variant neue Querträger und schwanke zwischen der Thule-Lösung mit Fixpoint 753, Montagekit + WinBar und der Komplettlösung von VW. Was ist wohl eher zum empfehlen. Ist das viel gebastel mit der Thule-Lösung? Die VW-Teile scheinen, wenn ich es richtig sehe, einfach zu montieren sein (sind das insgesamt nur 2 Querträger mit Fixierung an der Reling? Ohne "zwischenteile"?
Vielen Danke
Hallo! Ich musste beim Wechsel von B7 auf B8 auch umrüsten und habe mich für die Tragstäbe von VW entschieden. Geht leicht zu montieren und passt optisch sehr gut. Überraschend gibt es die "neuen" Tragstäbe bei einigen Händlern sogar günstiger als die VW-Teile für den B7.