1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Dachträger

Dachträger

VW Passat B8

Hi
Spätestens in einem Monat soll ich endlich meinen heiß ersehnten Variant erhalten.
Dazu brauche ich auch Dachträger. Bisher hatte ich Montblanc, aber die haben für den neuen Variant bzw. der neuen Reling meine passenden Befestigungen.
Auch VW selbst hat laut Auskunft meines Autohändlers noch keine.
Gibt es schon von anderen Anbietern etwas? Oder wann kommt von VW die richtigen ?
lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.
Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Image
Image
Image
276 weitere Antworten
Ähnliche Themen
276 Antworten

Ich halte von den Greifern gar nichts. Bei montierter Box kann ich diese auf dem Dach seitwärts schieben, das sieht man dann auch gut bei Fahrzeugen auf der Autobahn...zB... und was mich sehr gestört hat, das sie in der Box zu och sind, das man Probleme mit dem Gepäck bekommt.

Ich habe die Thule Motion XT XL mit Greifer auf dem Atera Signo RTD und bei mir rutsch rein gar nichts. Eventuell auch ein Thema der Ladungssicherung!?

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 11. März 2020 um 13:25:19 Uhr:


Ich schwören auf die Greifer von Thule. Die Montage ist so einfach und schief montieren kann ich es mit tnut auch wenn ich nicht schaue

Ich bin da deiner Meinung. Seit Jahren Original VW Tragstäbe plus Thule Motion mit Greifer. Da ist noch nie was verrutscht.

Ich denke eher das manche es nicht so genau nehmen bei der Montage

Und ich hatte diese schon mehrmals bis nach Kreta ins Gebirge und wieder zurück über die Balkanroute

Da hat sich nichts gelockert

Hallo,
für den B8 gibt es von Thule 2 Fusssätze den 753 Rapid System, der mir auf den vergangen Seiten schon begegnet ist und den 7106 EVO Flush Rail. Kennt von euch vielleicht jemand den Unterschied?
Grüße

Zitat:

@step01 schrieb am 14. Juli 2020 um 20:37:54 Uhr:


Hallo,
für den B8 gibt es von Thule 2 Fusssätze den 753 Rapid System, der mir auf den vergangen Seiten schon begegnet ist und den 7106 EVO Flush Rail. Kennt von euch vielleicht jemand den Unterschied?
Grüße

Das 753 Rapid System müsste 100kg max Dachlast haben, das 7106 hat nur 75kg. Der Passat hat ja aber meines Wissens eh nur 75kg max Dachlast.

Ich habe mich für das 7106 EVO Flush Rail mit der Wingbar Evo 118 und der Thule Motion XT XL entschieden.

Hallo,
ich habe mir für meinen B8 die Thule Squarebar und das Rapid 753 gekauft. Jetzt brauche ich „nur“ noch das Kit 4059.
Das gibt es aber anscheinend nicht mehr.
Wenn jemand einen Tip hat oder sein Kit verkaufen möchte...
Sehr gern.

Ich möchte mir für den Passat B8 Variant auch den Atera Signo RTD holen. Laut Atera wird hier die Barrenlänge von 122cm vergeschlagen. Ich würde lieber einen längeren Barren verwenden. Die nächste Länge bei Atera ist 137cm.
Kann mir jemand sagen, ob der Verstellbereich der Füße bei den längeren Barren auch noch für den B8 reicht?
Vielleicht @gaintxcx , da du damals den Träger vom Touran mit 137 aufliegen hattest?
Alternativ würde mich auch generell interessieren, wie weit der 122cm Barren beim B8 Variant über die Füße vom Atera Signo RTD hinaussteht. Beim Golf 7 (nicht Variant) hat man dort kaum noch Barren zum Verzurren übrig (auch 122cm Barren)...

Ich habe den Atera Signo RTD 48422 mit 122er breite.

Hinten
Vorne

Danke für die Bilder, @casiosv
Könnte man bei dir die Füße auf beiden Seiten noch 7,5cm einschieben? Dann würde nämlich auch der 137er Barren passen.

Hallo efzwo,
ich hatte beide Längen auf Touran, Passat und jetzt Kodiaq in Nutzung. Die 122cm sind üblich und lassen auch noch etwas Platz zum verzurren. Die 137cm nutze ich mit Dachbox+Skiträger bzw. Dachbox+Fahrradträger oder SUP. Die zwei Varianten füge ich einmal für den Passat bei.

20190209
20190804

Zitat:

@efzwo schrieb am 26. Oktober 2021 um 13:42:35 Uhr:


Danke für die Bilder, @casiosv
Könnte man bei dir die Füße auf beiden Seiten noch 7,5cm einschieben? Dann würde nämlich auch der 137er Barren passen.

Da mein Aufbau genau über der nut geklemmt ist lässt es sich nicht messen. Aber es sieht nach eher <5cm aus.

Ich danke euch für die Rückmeldungen. Ich habe nun den 137er 4-kant bestellt und werde berichten, ob er auch passt oder nicht

Es sind hinten tatsächlich die 2,5cm pro Seite, die fehlen. Vorne passt der 137er Träger genau.

Hat schon mal jemand die Nut in dem Stahlbarren verlängert und wenn ja, wie? oder ist davon abzuraten? Das dürfte eigentlich keine Auswirkungen auf die Stabilität des Barrens haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen