Dachträger

VW Passat B8

Hi

Spätestens in einem Monat soll ich endlich meinen heiß ersehnten Variant erhalten.

Dazu brauche ich auch Dachträger. Bisher hatte ich Montblanc, aber die haben für den neuen Variant bzw. der neuen Reling meine passenden Befestigungen.

Auch VW selbst hat laut Auskunft meines Autohändlers noch keine.

Gibt es schon von anderen Anbietern etwas? Oder wann kommt von VW die richtigen ?

lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.

Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Image
Image
Image
276 weitere Antworten
276 Antworten

Ich muss meine letzte Aussage leider korrigieren, da ich den Träger einfach nur aufgelegt hatte.

Tatsächlich habe ich die Nut vorne je ca 2,5 cm und hinten jeweils ca 5 cm verlängert, damit man die Schrauben auch noch anziehen kann.

Hallo zusammen, wollte keinen neuen Thread auf machen.

Habe gestern meine originalen Grundträger montiert. Die erzeugen ab 70 km/h ein Geräusch wie ein Nebelhorn. Ich habe sie korrekt montiert, auch die Abstände von 390 mm und 755 mm habe ich exakt eingehalten. Die Gummilippe in der Nut ist auch drin und ist auch nicht zu kurz.

Hat Jemand eine Idee?

Verkehrtrum montiert (es gibt eine Fahrerseite und Beifahrerseite zu beachten)?

Zitat:

@Sternenregen schrieb am 24. Dezember 2021 um 10:55:10 Uhr:


Verkehrtrum montiert (es gibt eine Fahrerseite und Beifahrerseite zu beachten)?

Nein, beide Pfeile sind auf der linken Seite in Fahrtrichtung montiert.

Ähnliche Themen

Ich habe mal noch eine andere Frage,

das montierte Gummiprofil > muss das mit der Abdeckkappe abschließen, oder muss dies unter die Abdeckkappe? (es ist das originale von VW montiert, das geriffelte Profil)

Bei mir ist es über die gesamte Länge des Alu-Trägers montiert (hab ich so gekauft).

Oder muss man das kürzen?

Danke 🙂

Ok, habe neue Dachträger bestellt, die machen absolut keine Geräusche. Naja, hab’s gelöst 🙂

Hallo,

ich suche nun schon lange rum und blicke vor lauter Varianten nicht mehr durch.

Ist es richtig, dass die folgenden Sachen von Thule für einen 2021er Passat B8 Variant mit angebauter Reling passen sollten?

square bar 761 oder 861, rapid system 753 und Kit 4059

Zusatzfragen:
1.
Ich habe keine Bilder vom Rechteckprofil gefunden. Ist das auf der Unterseite durchgehend geschlitzt, sodass man drei passend abgelängte Plastikprofilstücke einsetzen muss, damit es weniger pfeift?

2.
Ist es richtig, dass die Reling über die Länge unterschiedliche Abstände hat? wenn ich also die Abdeckprofile in den Schlitz schiebe, dann passen die so vorbereiteten Träger nur noch an den beiden Stellen und man kann auch nicht die Träger gegeneinander vertauschen? Der Vorteil der langen Reling, die Träger je nach Ladung an verschiedenen Positionen befestigen zu können, ist somit durch den Montageaufwand begrenzt, gelle?

Ich habe die Teile im Anhang. Die Wingbar schon seit 2014, die anderen Teile Ende 2020 für den Passat Bj. 08/2020.

.jpg
Asset.PNG.jpg

Danke für die Bilder.
Ist die Metallkralle, die die Träger festspannt, innen mit Kunststoff beschichtet, sodass die Reling keine Kratzer bekommen kann? Auf dem Bild sieht das nicht so aus.

Welcher Dachträger passt auf den VW Passat B8 Alltrack ab BJ 2018 mit Dachreling? Wäre toll, wenn jemand die Original-Teilenummer für mich hätte. Danke vorab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger' überführt.]

3G9071151

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger' überführt.]

Der Thule-Konfigurator spuckt für meinen B8 Variant die SquareBar 712 200 (118 cm) aus. Spricht was dagegen die 712 300 (127 cm) zu nehmen? Passen wird sie, aber ich bin nicht sicher, ob es erlaubt ist.

Das wäre ja wirklich interessant. Ich nutze unsere Thule Dachbox von vor ca. 20 Jahren für alle Fahrzeuge seither. Über etwas anderes als Dachlast habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Die Dachbox hat ja einen (bei uns recht großen) Bereich, in welchem sie an die Abstände der Dachträger angepasst werden kann. Warum sollte es darüber hinaus Einschränkungen geben?

Ich habe parallel auch Thule direkt gefragt und bin positiv über die kurze Reaktionszeit überrascht. Die schreiben:

Zitat:

Bevor wir unsere Produkte für bestimmte Fahrzeuge empfehlen, testen wir zuerst ob diese mit dem Fahrzeug kompatibel sind. Im Falle unserer Dachgrundträger empfehlen wir nur die Länge, die perfekt auf das Fahrzeug passt. Daher empfehlen wir nicht, eine andere Größe zu verwenden, da diese gegebenenfalls nicht sicher montiert werden kann.

Die schreiben nicht, dass es unzulässig wäre, empfehlen es aber ausdrücklich nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass es schwieriger wird, die Schrauben ordentlich zu drehen, wenn die Träger seitlich sehr weit überstehen, aber sonst sehe ich keine weiteren möglichen Komplikationen.

Die Dachträger dürfen nicht über die Außenmaße des Fahrzeuges hinausragen, beim Passat die Spiegel. Ich bin bereits 175 cm Traversen ohne Probleme gefahren, das bietet sich z.B. bei mehreren Kajaks an.

Thule prüft natürlich welche Kombination ohne Einschränkungen passt. Es können aber auch andere Kombinationen passen. Ich würde empfehlen, die passenden Füße und Qdapter zu beschaffen und dann z.B.per Kleinanzeigen in Deiner Nähe 127er Traversen zu suchen und vor dem Kauf die Montage in Absprache mit dem Verkäufer zu prüfen.

Oder Du nimmst die Schwerlaststreben von Thule in 150 oder 175 cm Breite. Die haben unten eine durchgehende Nut und passen so sogar beim Up!
Sie bieten Dir für jede Dachlast ausreichend Transportbreite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen