Dachträger

VW Passat B8

Hi

Spätestens in einem Monat soll ich endlich meinen heiß ersehnten Variant erhalten.

Dazu brauche ich auch Dachträger. Bisher hatte ich Montblanc, aber die haben für den neuen Variant bzw. der neuen Reling meine passenden Befestigungen.

Auch VW selbst hat laut Auskunft meines Autohändlers noch keine.

Gibt es schon von anderen Anbietern etwas? Oder wann kommt von VW die richtigen ?

lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.

Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Image
Image
Image
276 weitere Antworten
276 Antworten

Also innerhalb des B8 Variant konnte ich bisher noch keine Unterschiede feststellen. Die Preise auf Ebay Kleinanzeigen sind aber mE oft ziemlich hoch angesetzt. Du bekommst zB den für den B8 Variant passenden Atera signo gerade neu für 125 EUR inkl Versand. Für die paar Euro weniger, die ich über die Kleinanzeigen zahlen müsste, gehe ich nicht das Risiko ein, dass etwas fehlt, beschädigt ist oder doch nicht passt. Anders sieht es bei gebrauchten Dachboxen aus, da kann man offensichtlich viel sparen. Nur meine Meinung.

Zitat:

@aha_soso schrieb am 15. September 2018 um 10:04:03 Uhr:


Auf Ebay-Kleinanzeigen gibts ja Träger ohne Ende. Ich frage mich nur, passt jeder der als B8 ausgewiesen ist, auch tatsächlich auf jeden B8 oder gibt es Unterschiede ? Also z.B. ein Träger von einem B8 aus 2015 auf einen aktuellen B8.

Will vermeiden mir was zusenden zu lassen, was dann doch nicht passt.

Muss anfragen ob Avant oder Limo....anhand der Bilder kannst du das aber sehen oder du fragst direkt nach der Teilenummer 3G9071151

Teilenummer 3G0071126 ist für Limo

Gib die Nummern mal bei Google ein, dann siehst du den Unterschied.

Axo, ich habe die Thule Befestigung Power-Grip durch T-Nut ersetzt. Die Befestigung Power-Grip ragt im Innern der Dachbox zu weit nach oben (ist sehr klobig) wenn man Taschen oder sonstiges einlegen will, sind diese blöden Dinger immer im Weg.. T-Nut Befestigung hält bombenfest und ist um einiges niedriger, so kann man auch ordentlich Taschen in die Dachbox einlegen

Welche Träger (außer original) vertragen sich denn mit dem Panoramadach? Hatte mir Billigdinger ausgeliehen wo man das Dach nicht öffnen durfte. Öffnen ist kein Muss aber wenn es geschieht wäre es toll, wenn's schadlos vonstatten ginge.

Zitat:

@Ultimaratio0815 schrieb am 15. September 2018 um 20:02:01 Uhr:


Welche Träger (außer original) vertragen sich denn mit dem Panoramadach? Hatte mir Billigdinger ausgeliehen wo man das Dach nicht öffnen durfte. Öffnen ist kein Muss aber wenn es geschieht wäre es toll, wenn's schadlos vonstatten ginge.

Die Thule denke ich doch?
Thule Dachträger

Das muss Du dir aber bestätigen lassen, mit den Dingern kenne ich mich nicht aus.
Sollte aber passen

Ähnliche Themen

Ok, aber wie sieht es mit dem mittleren Preissegment aus?

Ganz ehrlich....... ich würde mir gebrauchte VW Träger kaufen, wir immer jemanden geben, der die günstig antritt.
Mit anderen Marken kenne ich mich nicht aus

Ja, ich glaube das wird das Beste sein.

Hallo zusammen,
ich habe die Schlüssel für meinen Original-Dachträger zum Passat Variant, Bj. Dez. 2017, verloren. Schließzylinder konnte ich ausbauen. Bezeichnung "015".
Kann mir jemand helfen? Hersteller des Originals? Thule? Oder wie komme ich sonst an einen passenden Schlüssel?
Danke und Gruß,
Bernhard

Ja, du kannst die von Thule nehmen.
Ich habe auch das Schlüsselsystem von Thule genommen.
Vergleiche das Originalschloss von VW und von Thule von unten. Dort wird dir dann auffallen, das die Thule eine weitere Halteplatte haben.
Brech mit einer Spitzzange (packen&drehen) eine Seite ab.....so schaut es dann aus wie das von VW.
Es ist quasi der Schutz, damit das Schloss nicht aus dem Zylinder fällt.
Sicherlich ist dir auch schon aufgefallen, dass das Original VW Schloss leicht aus dem Zylinder fällt.....das liegt daran, das beim VW eine Seite der Halteplatte fehlt und die Halteplatte(so nenne ich es mal) nicht ausgefahren bleibt.
Wenn du bei den Thule eine Seite mit der Zange abgedreht hast, ist der Haltestift schwergängig......der Vorteil, die Schlösser fallen nicht mehr aus dem Zylinder.

Auf den Bildern zu erkennen, drücke ich beim Schloss auf die Halteplatte. Dabei kommt auf der anderen Seite ein Stift/Nase der Platte heraus. Diese mit der Spitzzange abdrehen.
Danach geht der Stift nur noch schwergängig ggf muss man mit einem Schraubendreher nachhelfen (dort reindrücken,wo du die Nase abgedreht hast, dann kommt auf der anderen Seite die Halteplatte raus?aber erst,wenn du das Schloss eingesetzt hast). Wenn Du die Thule Schlösser eingesetzt hast, muss du mit einem Schlitz-Schraubendreher die Halteplatte wieder rausdrücken, dadurch fällt das Schloss nicht aus dem Zylinder........wenn du erst mal eins hingefummelt hast, hast du den Dreh raus.

Auf den Bildern siehst du die Thule-Schlösser. Du kannst jetzt selbst schon im Vergleich mit den VW Schlösser sehen, das die von VW nicht diese Nase haben, wenn du die eine Seite eindrückst.

Ich habe das One-Key System von Thule für Dachbox, Fahrradträger und VW-Grundträger, so brauche ich nur 1 Schlüssel für alles

Hallo Lothar,
vielen Dank für diese Information - hilft mir wirklich weiter. Und ich glaube auch, daß ich es verstanden habe mit dem Halteplättchen, tatsächlich sind mir bei meinem VW-System immer die Schließzylinder rausgefallen. Ich werde mir diesen One-Key-Satz besorgen.
Also nochmals Danke und Gruß aus Heidelberg, Bernhard

Ich habe einen B8 Variant mit den VW Dachträgern bestellt, vom Aussehen her könnten sie von Thule sein, ist das so? Bei VW konnte natürlich niemand was dazu sagen. Sind die T-Nut Systeme von Thule kompatibel mit den VW Dachträgern, hat da jemand schon Erfahrung?

Ja, die T-Nut Systeme sind kompatibel.
Ich würde behaupten. Die Schlösser sind von Thule, glaube kaum das VW sein eigenes Werk hat^^ zumindest sind sie Baugleich und durch das Thule System auszuwechseln (schau weiter oben).
Ich habe selbst eine Thule Box auf dem VW Gründträger (schau mein Profil). ....man muss nur drauf achten, welche T-Nut man nimmt. Die VW Träger sind bei mit 22mm(sollten es bei Dir auch sein).....es gibt auch 24mm.....also die Breite der T-Nut-Führung des Grundträgers mal messen.
Thule verkauft 22 und 24mm...kann man einfach austauschen.
Ich persönlich finde T-Nut besser als diese FastGrip, die sind innerhalb der Box zu hoch. Die T-Nut ist schön niedrig.

Hallo Lothar,
ich hab auch was Gutes rausbekommen und schreib es quasi als Dankeschön an Dich, und auch an die B8-Fans in einem neuen Thread.
Bernhard

Liebe Passat-Freunde

Ich warte auf meinen neuen Passat Variant. Wenn alles nach Plan läuft wird er im März ausgeliefert. Da es danach bald in Kurzferien geht die eine Dachbox benötigen (Ski und anderes Zeugs transportieren) hätte ich gerne um eure Hilfe gefragt.
Aktuell fahre ich noch einen Volvo mit einer unzerstörbaren Thule Dachbox aus der Steinzeit (Thule combi 600) - sie hat noch 2.5m Länge. Am Volvo geht damit die Heckklappe noch gut auf. Die Frage ist, ob es beim Passat auch so ist oder ob ich mir während der Wartezeit dringend auf die Suche nach einer neuen Dachbox machen muss (was ich eigentlich nicht will).

Kann mir irgendwer der vielleicht gerade Träger montiert hat sagen was der maximale Abstand ist von der hochgeklappten Heckklappe bis zur vordersten Position wo man Thule Dachträger montieren kann (bei denen von VW sind die Montagepunkte ja vorgegeben wenn ich das richtig verstanden habe).
Es geht also um die Distanz Heckklappe (offen) bis vordere Kante am vorderen Querträger. Das wäre toll wenn mir wer diesen Abstand nennen kann (und mir was Positives sagt - zbsp dass es mind. 164cm sind!!!)

Danke ;-)

Lieber Gruss
Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 Variant - Frage zu Dachträger / Dachboxgrösse' überführt.]

Die originalen Grundträger kannst du variieren, da die Aufnahmepunkte relativ flexibel ausgeführt sind. Ich habe selbst eine 2,25m lange Box, die passt problemlos von Anfang bis Ende des Daches. Deine Box würde also noch ca. 15-20cm über die Frontscheibe stehen. Sollte bei dir also noch ganz gut passen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 Variant - Frage zu Dachträger / Dachboxgrösse' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen