Dachträger G31 empfehlung
Moin zusammen!
Ich hab da mal eine Frage. Welche Dachträger benutzt ihr? Die originalen von BMW oder lieber Thule? Wenn Thule, dann welche?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wollyket schrieb am 8. August 2018 um 15:17:18 Uhr:
Hab mir die Thule 959500 WingBar Edge + Thule 184022 Kit Fixpoint XT 4022 besorgt. Auch mit Dachbox sind die praktisch gar nicht zu hören, auch bei 200km/h nicht ;-).
Vermutlich weil sie schon ab 150km/h nicht mehr auf dem Dach war 🙂
120 Antworten
Thx! Ist das die Beluga XXL Fiberglas?
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 31. Juli 2019 um 18:35:44 Uhr:
@J_o und ich frag mich erst, warum du ein Foto von meinem Auto einstellst... 🙂
Hat er echt ein Foto kopiert? Oder habt ihr zufällig das selbe Auto? (von außen)
Wir haben hoffentlich nur das gleiche Auto und nicht dasselbe. 🙂
@Cruzecr
Nein das ist die Moby Dick GFK mit 600l 210cm x 90cm x 40cm.
Mir hätte auch die 190cm lange gereicht aber da ist ja kaum ein Unterschied.
Innen habe ich eine angepasste Aluwanne drin und der Boden darunter ist geschäumt.
Ab Werk ist die Befestigungsmöglichkeit in der Box eher bescheiden, auch das hab ich anders gelöst.
Ähnliche Themen
Danke @robby81 !
Der 190er ist meines Wissens nicht auf Geschwindigkeiten von 200 km/h ausgelegt.
Ich denke bei meinem g30 (wird im Oktober gebaut) würde der 210er Moby Dick vorne wie hinten zu weit überstehen.
Laut Hersteller ist auch die kleine für höherer Geschwindigkeiten.
Muß aber ehrlich sagen das die 200km/h schon sehr optimistisch sind.
Ab 170 wird es schon sehr laut. Im Serienzustand meiner Meinung nach nicht unbedingt für 200 ausgelegt da dazu der Boden nicht stabil genug ist.
Die Schlitze, an denen die ganze Box hängt sind weder verstärkt noch sonst irgendwie stabiler gemacht.
So wie meine jetzt allerdings ist könnte man locker die 200 fahren.
Wenn du noch eine andere stabile Box willst kannst dich ja mal bei Packline umsehen.
Wäre eigentlich meine erste Wahl gewesen, war nur nicht so leicht zu bekommen.
Vielen Dank für deine Tipps, das hilft mir!
Meine Dachbox.
Meinungen?
Habe mir auch die Thule Wingbar Evo, Kit 4022 und das Rapid System geholt.
Nun habe ich auch festgestellt, dass die Füße nur 75 kg tragen dürfen und mich etwas geärgert, denn die Box darf 95 kg tragen. Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
Was mir aber während der Fahrt wirklich negativ aufgefallen ist und war auch etwas verunsichert hat, dass im beladenen Zustand auf unebener Strecke ein Knacken zu hören ist, als sei etwas locker. Ist auch echt nervig.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
PS: Die knapp 950km zum Gardasee haben Sie dennoch unbeschadet überstanden. Auch obwohl ich zeitweise schneller als die angegebenen 130 km/h gefahren bin.
Ich hätte eine Frage bezüglich der Kompatibilität der originalen Dachträger von BMW und dem Skiträger Thule Xtender 739. Hat jemand Erfahrung ob die beiden in Kombination kompatibel sind oder sollte man lieber auf den originalen Skiträger zurückgreifen?
Gruss
Fabian
Ich verwende auch meine Träger vom F11 weiter Kit 4022 wir haben auch noch ein Kit für den 1er meiner Frau und so kann alles rundum getauscht werden (Die Lastenträger mit T-Nut) sind jetzt sicher schon über 10 Jahre alt, aber das System passt noch immer.
Haber heuer in neue Schlösser investiert und kann jetzt mit einem Schlüssel alle meine Thule Sachen sperren.
Lastenträger war schon am Volvo V50, E61 F11 und jetzt G31 der KIT 4022 passt auf F11 und G31!
Hallo zusammen! Mal eine andere Frage: wieviele Fahrräder bekommt ihr auf den Dachträger?
- 2 wir sicher klappen
- 3 vermute ich auch
- 4 wäre Zielsetzung, aber nicht sicher ob das passt?
Vielen Dank u. VG!
Bin gerade mit vier Fahrrädern auf dem Dach im Urlaub. Meine Lastenträger sind Thule von ehemals original Volvo ca. 10 Jahre alt. Sitzt fast wie ein Maßanzug :-)
Super, sehr gut!!
Ich kenne mich mich Dachträgern noch garnicht aus - wird es „immer“ mit 4 passen beim G31, oder muss ich bei Dachträgern + Fahrradvorrichtungen aufpassen, welches Modell ich nehme?
VG!
Die Breite des 5ers erfordert bei den Trägern eine Querlänge die eigentlich immer reichen sollte. Sogar für die breiten Lenker der MTBs hat es gereicht. Natürlich zwei vorwärts zwei rückwärts im Wechsel.
Je nach Anspruch und Budget sind die Thule Systeme in jeder Beziehung flexibel und decken im Portfolio alle Varianten. Im Netz habe ich VDP gefunden, da kommt man mit dem Viererpack bei rund 200€ incl. Grundträger weg. Ich habe jetzt eine Mischung, funktioniert soweit gut und hat 700Km Anreise mit 120 bis zu 140 Km/h ausgehalten.