Dachträger G31 empfehlung
Moin zusammen!
Ich hab da mal eine Frage. Welche Dachträger benutzt ihr? Die originalen von BMW oder lieber Thule? Wenn Thule, dann welche?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wollyket schrieb am 8. August 2018 um 15:17:18 Uhr:
Hab mir die Thule 959500 WingBar Edge + Thule 184022 Kit Fixpoint XT 4022 besorgt. Auch mit Dachbox sind die praktisch gar nicht zu hören, auch bei 200km/h nicht ;-).
Vermutlich weil sie schon ab 150km/h nicht mehr auf dem Dach war 🙂
120 Antworten
Zitat:
@Robby81 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:01:48 Uhr:
Hallo Dachträgerbesitzer 😉Ich benötige die Höhe wegen der Fähre im Sommer.
Dachbox habe ich noch keine, da könnte ich noch eventuell ein wenig variieren.
Vor dem Problem stand ich auch. Habe bei der Buchung für die Fähre als Gesamthöhe 2,35 angegeben, also Fahrzeughöhe, plus Trägerhöhe, plus Höhe der Dachbox. Die nächst kleinere Höhe die zur Auswahl stand war 2,20m. Das würde ich nicht schaffen. Allerdings habe ich auch keine Erfahrungen mit den Fähren (ist bei uns das erste Mal), ob die dort auf den Zentimeter nach messen. Und wenn es nicht stimmt, welche Maßnahmen dann ergriffen werden. Ob es mit einer Nachzahlung getan ist oder ob schlimmsten Falls die Mitnahme verweigert wird...
@MarcPitu welche Dachbox hast du? Der G31 540ix selbst ist nur 1,50m hoch, meiner inkl. Trägern und Dachbox ca. 1,90m.
@MarcPitu
Wohin geht es bei dir mit der Fähre?
Bei mir geht es nach Norwegen.
Bei der Colorline sind 200cm und bei Fjordline 195cm die erste Grenze.
Allerdings benötige ich die Höhe auch wegen einer Inlandsfähre und einer Garage.
Die 50cm sind ja recht schnell aufgebraucht, besonders dann wenn der Koffer auf den Trägern sitzt und nicht, wie bei manchen, "in" den Trägern.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 9. Februar 2019 um 19:27:12 Uhr:
@MarcPitu welche Dachbox hast du? Der G31 540ix selbst ist nur 1,50m hoch, meiner inkl. Trägern und Dachbox ca. 1,90m.
Habe die Thule Motion XT XL, Außenmaß 44 cm Höhe. War mir nicht sicher ob bei der Angabe der Fahrzeughöhe die Dachreling mit dazugerechnet ist, wobei die ja nur gering aufträgt, aber im Grenzbereich zwischen der einen zur Auswahl stehenden Höhe und der nächsthöheren ja doch schon entscheidend sein kann. Zudem wusste ich nicht wie hoch der Querträger noch kommt, aber 10 cm bestimmt. Also war meine rechnung 150cm+10cm+44cm=204cm plus verkalkuliert =235cm😎
Ich bin halt auf Nummer sicher gegangen.
Vielleicht hätten auch 2,20 als Höhenangabe bei der Fähre gereicht. Von 2,20m zur nächsten Höhe die zur Auswahl stand, 2,35m sind es 25,- Euro Unterschied. Gemessen am Gesamtpreis ist das zu verschmerzen. Ist ja so schon teuer genug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robby81 schrieb am 9. Februar 2019 um 19:52:56 Uhr:
@MarcPitu
Wohin geht es bei dir mit der Fähre?Bei mir geht es nach Norwegen.
Bei der Colorline sind 200cm und bei Fjordline 195cm die erste Grenze.Allerdings benötige ich die Höhe auch wegen einer Inlandsfähre und einer Garage.
Die 50cm sind ja recht schnell aufgebraucht, besonders dann wenn der Koffer auf den Trägern sitzt und nicht, wie bei manchen, "in" den Trägern.
Fahren auch nach Norwegen mit Fjord Line.
Meine Rechnung hat ähnlich ausgesehen nur das die gewünschte Dachbox 41cm hoch wäre....alles eben hart an der Grenze. 😁
Dieses Jahr wird es das 18. mal das ich nach Norwegen komme, überlege mir aber diesmal einen Dachkoffer zu nehmen da es einfach lockerer zum packen geht.
Die paar Minuten die ich eventuell ohne schneller fahren kann sind mir mittlerweile sowas von egal.
Nur auf der Heimfahrt nervt es dann, da will man nur noch heim und die letzten 500km ziehen sich einfach nur in die Länge.
Bei Colorline wird nach Lust und Laune genau gemessen oder auch nicht.
Nachzahlen geht vor Ort auch aber ersten teurer und auch umständlicher.
Bei der Buchung sind es glaub ich 60 Euro mehr, bei Nachzahlung knapp 100.
Wenn man außerdem Pech hat kann es vorkommen das wirklich alles ausgebucht ist und man bis zum ende warten muß bis alle drin sind.
Kannst mir ja gerne eine PN schreiben wohin es bei dir geht, bin in der Hinsicht ja schon ein alter Hase 😁
Hallo,
ich habe eine Frage an diejenigen, die den original Dachträger nutzen. Ist es richtig das diese Kralle, die in die Reling greift, nur ganz dünn mit einer Art Gummilack überzogen ist? Ich habe die Dachträger gebraucht erstanden und bin jetzt etwas verunsichert, ob das alles so passt und meine Dachrehling nicht verkratzt wird. Bei meiner C-Klasse waren das etwas dickere Gummilippen.
Anbei habe ich noch 2 Foto angehangen, wie es bei mir ausschaut. Teilenummer etc. passt alles.
Grüße und Danke.
Ja, sieht bei mir auch so aus, da kratzt nichts.
Morgen. Sagt mal ist das richtig, dass die beiden Thule Trägersysteme WingBar Edge und WingBar Evo 118 mit dem Kit 4022 nur 75 kg tragen dürfen?
Ja, das ist so. Die originale BMW Dachbox 420 selbst hat z.B. nur eine max. Zuladung von 50kg bei 19kg Eigengewicht plus 6kg für die Träger, schon bist du bei den 75kg max. Gesamtlast. Die max. Dachlast vom G31 finde ich nirgends.
Meine Thule Dachbox kann 75kg zuladen. Die wiegt aber auch 23,5 kg. Die Dachlast vom G31 ist 100 kg. Das heißt ich kann das aufgrund der Träger nicht ausreizen. Scheidert aber dann nur an d Kit 4022. Der darf nur 75kg tragen.
@Kobil55
Wieso hast du in deiner Berechnung das Eigengewicht der Träger mit einbezogen? Eigentlich hättest du doch 75kg Traglast - 19 Eigengewicht der Dachbox = 56 kg theoretische Zuladung. In deinem Fall aber nur 50 kg wegen der Dachbox.
Das steht in der Anleitung von Thule so. Zuladung + Träger = max. 75 kg. Wahrscheinlich liegt es in der Berechnung schon am einzusetzenden Kit.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 18. April 2019 um 09:08:48 Uhr:
Die max. Dachlast vom G31 finde ich nirgends.BMW Presseinfo zum G31 (PDF):
https://www.press.bmwgroup.com/.../426038
"Zul. Dachlast/Zul. Stützlast kg 100 / 90"Thule Kit 4022 (PDF):
https://cdn1.static-tgdp.com/assetloader.axd?...
"Max 75kg" inkl. Querträger
Da kommen mir zwei Fragen, vielleicht kann die jemand von Euch beantworten:
- Der originale BMW-Träger darf 100 kg tragen?
- Wie breit ist der verfügbare Bereich auf dem Trägerholm zur Montage von Komponenten (original BMW-Träger)?
Ich müsste links und rechts von meiner Dachbox (Thule Dynamic 900) noch was für das Surfzubehör montieren.
Danke vorab.