dachträger für variant
gibt es einen trick, den alten träger vom 3bg noch weiter zu verwenden? Es wäre sonst in meiner Variant Karriere jetzt die 3. Investition in einen passenden Träger.
Beste Antwort im Thema
Grundträger VW Passat
@uhe50
Es kommt auf Deinen Grundträger an! Wenn Du das Rapid-System von Thule hast kannst Du z.B. die alten Traversen (Nr. 760 - 108cm) gegen neue (Nr. 761 - 120cm) austauschen. Die kosten 30,-€ oder als Alu-Version (Nr.861) 65,-€.
@eroiwjewejhfewr
Im übrigen finde ich es nicht verwerflich wenn man seinen alten Träger weiterverwenden möchte. Ganz egal wie teuer das Auto ist (was hat das damit zu tun)! 😉
15 Antworten
Trick
Es gibt keinen Trick. Du wirst wohl ca. 60 € für neue Grundträger investieren müssen. Bei einem Fahrzeugpreis ab 30000 € sollte das nicht ins Gewicht fallen.
Grundträger VW Passat
@uhe50
Es kommt auf Deinen Grundträger an! Wenn Du das Rapid-System von Thule hast kannst Du z.B. die alten Traversen (Nr. 760 - 108cm) gegen neue (Nr. 761 - 120cm) austauschen. Die kosten 30,-€ oder als Alu-Version (Nr.861) 65,-€.
@eroiwjewejhfewr
Im übrigen finde ich es nicht verwerflich wenn man seinen alten Träger weiterverwenden möchte. Ganz egal wie teuer das Auto ist (was hat das damit zu tun)! 😉
Re: Trick
Zitat:
Original geschrieben von eroiwjewejhfewr
Es gibt keinen Trick. Du wirst wohl ca. 60 € für neue Grundträger investieren müssen. Bei einem Fahrzeugpreis ab 30000 € sollte das nicht ins Gewicht fallen.
So ist's wohl.
Habe mir deshalb die sauteuren Original-Tragstäbe geholt. Sehen halt am geilsten aus und passen 1A, finde ich - und beim 29.999 € Passi sollte das auch noch drin sein, dachte ich mir... 😉
Gruß
skaven
Hier mal ein Foto von den originalen Trägern (170 €/Paar):
Da passen auch die "Biker" Fahrradhalterungen meines alten Passi (35i) 100%ig dran. So gesehen spart man doch wieder etwas ein. 😉
Gruß
skaven
Ähnliche Themen
Re: Grundträger VW Passat
Zitat:
Original geschrieben von speselmann
@uhe50
Es kommt auf Deinen Grundträger an! Wenn Du das Rapid-System von Thule hast kannst Du z.B. die alten Traversen (Nr. 760 - 108cm) gegen neue (Nr. 761 - 120cm) austauschen. Die kosten 30,-€ oder als Alu-Version (Nr.861) 65,-€.
@eroiwjewejhfewr
Im übrigen finde ich es nicht verwerflich wenn man seinen alten Träger weiterverwenden möchte. Ganz egal wie teuer das Auto ist (was hat das damit zu tun)! 😉
Ich hätte auch gern meine alten Thule Aluträger und meine Winterräder weiterverwendet, aber so is das nun mal mit Volkswagen. Neues Auto neues Zubehör, sicherlich auch nicht ganz ungewollt von VW!
Thule Träger
Die Träger von Thule sehen auch nicht gerade schlecht aus und bieten ausserdem noch fünf Jahre Gewährleistung!
Hier gibts Bilder von dem Thule Alu-Träger: http://www.thule.com/Thule/ProductPage____17589.aspx
Ich habe mir die Tragstäbe von VW gekauft. Sehen zwar todschick aus, aber so richtig gut durchdacht sind sie auch nicht.
Die Kuststoffkappen sitzen sehr lose. Bei meiner ersten Fahrt hat sich auch gleich eine gelöst. Wie ist das bei euch? Hat schon jemand welche verloren? Im Urlaub habe ich einen Passat gesehen dem drei Kappen fehlten. Ich schätze mal er hat sie verloren...
Zitat:
Original geschrieben von Koerschgen
Ich habe mir die Tragstäbe von VW gekauft. Sehen zwar todschick aus, aber so richtig gut durchdacht sind sie auch nicht.
Die Kuststoffkappen sitzen sehr lose. Bei meiner ersten Fahrt hat sich auch gleich eine gelöst. Wie ist das bei euch? Hat schon jemand welche verloren? Im Urlaub habe ich einen Passat gesehen dem drei Kappen fehlten. Ich schätze mal er hat sie verloren...
Hallo,
ich habe sie auch.
Ich bin auch ohne die Kappen (auf einer Seite) gefahren, da mit einer Box und zwei (nicht benutzten) Fahrradtraegern die Kappen nicht mehr drauf passten.
Trotz einer augenscheinlich guten Aerodynamik sind aber auch diese Traeger recht laut (so ab ca. 80 km/h faengt es an).
Nach dem Urlaub (in Italien, viiiiel Sonne!!!!) loesten sich einige Gummiunterlagen (nur aufgeklebt) vom Traeger.
Ansonsten sind die Traeger bombenfest.
gruss
19FC
😕😕Hallo,
es geht mir genau so! Da passen die Leute bei VW schon auf, dass man die Sachen von dem Vorgänger Modell nicht benutzen kann. Es ist eine Schande und ich hätte von dem hersteller erwartet das man nur die Klemmböcke tauschen kann! Das wäre mal ein Beitrag. Ich habe mir schon vor Jahren Dachbox und Ski-Träger gekauft und auf meinem 3 BG montiert. Das alle zusammen passt jetzt nicht mehr auf die neuen !
Leider!
Was macht VW denn da für nen Blödsinn?
Ich habe seit >15 Jahren das gleiche Trägersystem, war seinerzeit Standardzubehör für einen Audi 100 Avant und gehörte in der Ausstattungsvariante sogar zum Standard-Lieferumfang.
Und das passte beim 3B, 3BG und jetzt auch beim 3C, da die Träger in der Länge verstellbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von sven 71
😕😕Hallo,es geht mir genau so! Da passen die Leute bei VW schon auf, dass man die Sachen von dem Vorgänger Modell nicht benutzen kann. Es ist eine Schande und ich hätte von dem hersteller erwartet das man nur die Klemmböcke tauschen kann! Das wäre mal ein Beitrag. Ich habe mir schon vor Jahren Dachbox und Ski-Träger gekauft und auf meinem 3 BG montiert. Das alle zusammen passt jetzt nicht mehr auf die neuen !
Leider!
😁 Naja so seh ich es nicht. Denn der Träger hat für mich nix, aber auch gar nix mit VW zu tun. Abmaße der Auto´s ändern sich, Befestigungspunkte ändern sich, etc. Die Hersteller lernen ja auch dazu oder wollen was anderes machen, oder möchtest Du mit nem neuen 3C die alte Regenrinnen zur befestigung von Trägern haben ?
Also ich hab mit neuen Auto´s und deren Trägern kein Problem, ich hab damals 1991 ein paar DM mehr ausgegeben und benutze seither alles wieder (Dachbox, Skiträger, Fahrradträger, etc) Das einzige was man hin und wieder ändern muß ist die Aufnahme bzw. die Stäbe 🙂
Also mein Freund wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest dann würdest du feststellen, dass ich schrieb es hätte gereicht wenn man die Klemmböcke austauschen könnte. Selbstverständlich erwartet man von einem neuen Auto auch Veränderungen. Es gibt ja auch Hersteller von Zubehör und da werd ich mir etwas von da besorgen um alles zu montieren.
Zitat:
Original geschrieben von sven 71
Also mein Freund wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest dann würdest du feststellen, dass ich schrieb es hätte gereicht wenn man die Klemmböcke austauschen könnte. Selbstverständlich erwartet man von einem neuen Auto auch Veränderungen. Es gibt ja auch Hersteller von Zubehör und da werd ich mir etwas von da besorgen um alles zu montieren.
Ich hab Deinen Beitrag gelesen und verstanden. Aber ich sehe es trotzdem nichtt so wie du. Schlimm ?
Hast Du heute ärger auf der Arbeit gehebt oder warum bist Du so angepisst wenn jemand anderer Meinung ist
Wer sich einen FAHRZEUG-SPEZIFISCHEN Dachträger kauft, braucht sich eigentlich nicht zu wundern, wenn der an einem spezifisch anderen Fahrzeug dann nicht mehr passt. Und ausser dem reinen Namen hat der PASSAT 3C mit dem 3B oder 3BG einfach wenig gemein. 😉
Hättest Du Dir bei Deinem anderen Fahrzeug einen universellen Träger, z.B. von thule gekauft, hättest Du jetzt ein "Problem" weniger.
Ich habe von Thule auch noch einen Universal-Träger, der sowohl auf dem Passat, dem Ford Focus, dem Skoda Octavia, sowie bei Verwendung entsprechend längerer Rechteck-Stangen auch auf einem Hymermobil mit >2m Breite passt. Unsere Dachbox ist mit eigenen Rechteckstangen versehen worden, so dass hier nur die Universal-Füsse draufgeschoben werden müssen um sie auch an unterschiedliche Fahrzeuge mit Reling montieren zu können.
Ich habe mir allerdings auch beim Focus I Turnier bereits parallel dazu die schmaleren Original-Träger gekauft (bei Ebay) da diese deutlich schicker aussahen - speziell mit den Radträgern. Und beim Passat 3C habe ich das zwischenzeitlich auch so gemacht. (Allerdings haben die Focus-Träger einen robusteren Eindruck gemacht)
Verkauf Deine alten Träger doch einfach auch z.B. bei Ebay und hole Dir dort welche für Deinen Passat - wo is das Problem?