Dachträger Avant

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

wieso kann man denn im Konfigurator im Bereich Zubehör keine Dachträger für den neuen A6 Avant auswählen?

48 Antworten

Wenn die kleinen Löcher in der Reling die gleiche Größe und den gleichen Abstand haben sollte alles ok sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger c7 passend?' überführt.]

Würde die Dinger nie bei Audi direkt kaufen. Die nehmen doch auch nur Thule und verkaufen die dann für den doppelten Preis.
Bei Thule sind die meisten (WingBar Evo z.B. und auch andere) universell. Man kann ggf. die Adapter für andere Autos jederzeit nachkaufen.

Das meinte ich, es gibt natürlich von Thule neue Adapter für den C8 , mit neuer Teilenummer, ich hab aber die vom C7 einfach probiert und ich finde die passen (meine Meinung) und ich nutze die auch.

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 24. Juni 2023 um 12:57:05 Uhr:


Wenn die kleinen Löcher in der Reling die gleiche Größe und den gleichen Abstand haben sollte alles ok sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger c7 passend?' überführt.]

Thule hat ne glatte Auflägefläche, da gibt es nichts am Fuß was in die Löcher der Reling passt. Für mich sind die Löcher nur Ausrichtungshilfen 😉

Hab letztes Jahr bei Wechsel von 4F auf C8 auch neue Träger gekauft (es gab bei Thule eine neue Version der Wingbar, und damit keine passenden Füsse für meine vorhandene für die C8 Reling).
Hab den Neu neben Alt gehalten und mich am Kopf gekratzt. Hab keinen Unterschied gesehen. Aber nach 10 Jahren dürfen auch mal neue Träger sein, und selbst einen bisher guten Grundträger hat Thule nochmal verbessert ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@apeter2 schrieb am 25. Juni 2023 um 08:40:47 Uhr:



Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 24. Juni 2023 um 12:57:05 Uhr:


Wenn die kleinen Löcher in der Reling die gleiche Größe und den gleichen Abstand haben sollte alles ok sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger c7 passend?' überführt.]

Thule hat ne glatte Auflägefläche, da gibt es nichts am Fuß was in die Löcher der Reling passt. Für mich sind die Löcher nur Ausrichtungshilfen 😉

Hab letztes Jahr bei Wechsel von 4F auf C8 auch neue Träger gekauft (es gab bei Thule eine neue Version der Wingbar, und damit keine passenden Füsse für meine vorhandene für die C8 Reling).
Hab den Neu neben Alt gehalten und mich am Kopf gekratzt. Hab keinen Unterschied gesehen. Aber nach 10 Jahren dürfen auch mal neue Träger sein, und selbst einen bisher guten Grundträger hat Thule nochmal verbessert ...

Ja in der Tat sind die Löcher maximal als Ausrichtungshilfe sinnvoll. Habe z.B. eine sehr kurze Dachbox die ihre Öffnung an der Rückseite hat. Wenn ich da die Löcher nutzen würde ist es pratktisch unmöglich sie mit dem Schlüssel zu öffnen ohne in einer sicher lustig anzuschauenden Verrenkung auf der Einstiegsleiste der hinteren Tür zu stehen, das kleine Schloss zu ertasten, dann gleichzeitig zu versuchen den Schlüssel zu drehen und dabei mit der anderen Hand den Deckel hochzudrücken...
Setze sie daher immer einfach ein Stück weiter nach hinten und freue mich nicht das teure "Originalzubehör" erstanden zu haben.

Hallo Zusammen,
nachdem ich heute zu einem tollen Kurs eine Thule Motion XT L für meinen C8 geschossen habe, wollte ich mir einen passenden Grundträger bestellen.
Thule empfiehlt aufgrund der Größe die Wingbar Evo, da die Reling oben auf dem Dach ja wohl die Breite verändert und die Dachbox für die Wingbar Edge (mein Favourit in schwarz) nicht passend wäre.

Könnt ihr mir dazu etwas sagen? Mir wird nun die 127er Wingbar Evo empfohlen, da diese die Breite Dachbox aufnehmen kann.

lg
Jan

Verstehe diese Aussage nicht! Es gibt sowohl die Edge als auch die Evo für den C8 mit dachreling

Ich selbst hab die Evo (sieht Bild im Dachbox thread) da bin ich beim einkaufen etwas flexibler und breiter. Oder wenn noch ein Fahrradträger neben die Dachbox passen soll 😉

Hier die Antwort von Thule auf meine Frage hin, welchen Träger ich für die Motion XT L nehmen sollte:

die Vertiefungen in der Reling werden von unserem Thule System nicht verwendet somit bleibt dir die Freiheit den Träger so zu positionieren wie es für Dich am besten ist.

Bezüglich der Thule WingBar Edge so ist diese nicht zu empfehlen mit großen Dachboxen. Die Beladungsfläche der Thule WingBar Edge für den aktuellen Audi A6 Avant hat hinten am Dach (dort ist es schmäler) nur ca. 82cm Breite. Die Dachboxen sind beide jedoch breiter. Auf der Thule WingBar Edge ist bei diesem Auto nur die Größe Thule Motion XT Sport empfehlenswert.

Wenn du bei Größe L oder XL bleibst empfehle ich dir das:

1x Stangenset (besteht aus 2 Stangen)
Thule Wingbar Evo
Thule Wingbar Evo
Artikelnummer: 711300

1x Fußsatz (besteht aus 4x Fuß)
Thule Evo Flush Rail
Thule Evo Flush Rail
Artikelnummer: 710600

1x Montagekit (besteht aus 4x Kit)
Kit 186050
Kit 186050
Artikelnummer: 186050

Gruß

Hat jemand inzwischen C7 Dachträger bei C8 Avant getestet? Denn am Anfang stand etwas, daß die baugleich sein sollten, aber danach habe ich nichst über die praktische Verwendung finden können. Also hat jemand bereits Erfahrung damit?

Jepp, habe Thule Träger und die Füße vom C7. Bin damit zusammen bestimmt schon über 2000 Km gefahren. Sowohl mit Dachbox, als auch mit Dachbox und zusätzlich einen Fahrrad.

Asset.JPG

Danke!!!

Ich habe einen Mercedes CLA Shooting Brake X118. Weiß jemand, ob die Marke CRUZ zuverlässig ist, und ob dieses Modell https://rackmag.de/.../...ase-cla-shooting-brake-sw-x118-fixpunkt-2019 zu meinem Fahrzeug passt? Es ist von 2021. Ist es zuverlässig, hier zu kaufen?

Hier ist das Forum für Aufi 4K

danke für die Informationen

Ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deswegen hier meine Frage.

Wie hoch ist eure Dachlast beim Avant? Bevorzugt 50 TDI.

In der BDA steht 100 Kg beim Avant und 90 Kg bei der Limousine. In meinem Fahrzeugausweis ist aber 90 Kg deklariert. Der Generalimporteur verweist auf die Homolagation und dort stünde das so drin.

Danke für Eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen