Dachreling schützen: ja oder nein?
Hallo,
ich bekomme dieser Tage vom Audi-Händler eine Dachbox montiert, denn als kleine Familie braucht man auf dem Weg in den Urlaub viiiiieeel Stauraum.
Jetzt meine Frage: schützt Ihr Eure Dachreling - mit meinetwegen Malerband - vor dem Anbau der Dachträger? Verkratzen diese beim A4 schnell? Ich hatte letztes Jahr eine Dachbox von Mercedes auf meinem W205 montieren lassen - und danach unschöne Kratzer und Diskussionen mit dem Händler an der Backe...
Ich danke Euch für Eure Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Dafür denken wir das nun von dir und hier sind es viele Menschen.
Ähnliche Themen
86 Antworten
Hallo zusammen,
der erste mehrtätige Skiurlaub mit Dachträger ist nun vorbei. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Aufregung war umsonst!
Nun aber für alle Interessierten noch die Langversion: Ich habe die schwarze Dachreling meines A4 Avants mit einer Lackschutzfolie (0,36mm dick) von 3M vor Montage der Dachträger ummantelt. Natürlich wurde die Reling zuvor gereinigt. Mit der Folie habe ich bereits gute Erfahrungen bei meinem vorherigen Fahrzeug gemacht. Sie ist relativ dickt, lässt sich aber dennoch gut verarbeiten. Nach Montage müssen auf der Innenseite der Reling 4x 2 Löcher in die Folie gemacht werden, da hier Aussparungen für den Dachträger sind. Ein "Eintauchen" der Befestigung ist ansonsten nicht möglich und damit auch kein sicherer Sitz gewährleistet.
Letztendlich lässt sich sagen, dass der Träger trotz Folie fest und stabil sitzt. Weder die Folie noch der Träger haben spuren an der Reling hinterlassen. Man sieht sogar einen leichten Rand, wo die Folie endet (nach Demontage). Dort ist der Übergang von "sauber" zu "schmutzig". Die kleinen Pünktchen sind Wassertropfen und keine Beschädigung des Lacks oder der Pulverbeschichtung.
Ich hoffe damit dem ein oder andern geholfen zu haben.
Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
Und was ist jetzt da mit " Aufregung umsonst"?
Also warst du doch aufgeregt und hast Folie verklebt!
Aufregung umsonst wäre für mich:
Träger drauf ohne Folie, Sorgen gemacht, zwei Wochen später runter, nix zu sehen. Da hätte ich mich gefragt, warum ich mir vorher zu sehr den Kopf zermartert hätte....
Aber so?
Also keine Schäden mit der Folie. Ist ja aber auch gut zu wissen. Die Frage ist natürlich jetzt wie es ohne Folie aus gesehen hätte.
Ich werde es testen, wenn meiner dem mal kommt.
Gruß Olli
Genau so ist es. "Aufregung umsonst" wäre es wirklich nur dann, wenn er das nächste Mal die Träger ohne Folie montiert - ohne einen Schaden and er Dachreling im Anschluss festzustellen. Und ich gebe erneut zu bedenken: passiert etwas und der Träger löst sich, weiß ich nicht wie das versicherungstechnisch aussieht.
Lieber @voggl.de siehst du die Abdrücke auf Bild 4 auf der Folie? Das sind genau die Abdrücke bzw. das Muster, das auf meiner Dachreling war und das nicht mehr entfernt werden kann. Im Gegenteil, deine Bilder bestätigen genau das, was ich vermutet hatte...
@ollieduc das mit der Aufregung war allgemein auf das Thema bezogen, ob die schwarze Reling sich nun für die Montage eignet oder nicht. Laut Audi ja angeblich nicht, wie hier berichtet wurde. Die Folie hätte ich auch ohne das Thema gelesen zu haben montiert, da ich so schon immer meine Fahrzeuge erfolgreich vor Beschädigungen schütze (im Sommer bspw. Sand zwischen Träger und Lack).
@Xanderhi: auf Bild 4 ist die Folie zu sehen nachdem ich die Träger wieder demontiert hatte. Wenn das der Beschädigung an deiner Reling entspricht, dann hat die Folie die gewünschte Wirkung erzielt. Mit der Versicherung sehe ich keine Probleme. Die Träger sitzen bombenfest und können sich gar nicht bewegen. Nach vorne wird die Reling hin enger und es gibt zwei Vertiefungen von ca. 1cm an jeder Befestigung, die in die Reling eintauchen. Der Träger müsste also erst wieder gelöst werden, bevor er sich bewegen kann. Bei anderen Trägern legt Thule sogar Folie bei, um Reling oder Lack zu schützen.
Nochmal, du montierst den Träger nicht nach Herstellervorgaben. Das kann und wird vermutlich auch gut gehen, aber wenn was sein sollte, verlierst du aller Wahrscheinlichkeit nach jeglichen Versicherungsschutz.
Es ist auch kein "Aufregung umsonst", denn
a) Bild 4 zeigt, dass ein Abdruck entsteht. Dass das nach dem Montieren zeigt, war mir klar.
b) ohne Folie wohl ein Schaden
c) wer im Forum nicht mitliest und keine Folie aufbringt, die vom Hersteller ja auch nicht vorgesehen ist, hat den sprichwörtlichen Salat.
d) Audi versucht klammheimlich, sich da rauszuwinden, in dem man angibt, der Träger darf bei einer schwarzen Reling nicht montiert werden. Das ist zumindest schon beim Allroad so.
Alles in allem wirst du dir sagen, wohl auch zurecht: alles richtig gemacht. So lange nichts passiert, ist das auch der beste Weg...
Wie windet Audi sich denn da raus? Steht es irgendwo in der Bedienungsanleitung?
Das habe ich doch geschrieben. Man gibt zB beim Allroad an, dass der Dachträger bei einer schwarzen Dachreling nicht verbaut werden darf. Zudem hatte ein User hier bei Audi beim normalen A4 bei seinem Händler angefragt und der hatte gemeint, der Träger dürfe nicht verbaut werden. Machst du das dann trotzdem, ist das dein Pech. Und somit windet sich Audi raus.
Gerade bei einem Avant gehört ein Dachaufbau oft mit dazu, da die Fahrzeuge als Familienkutsche genutzt werden.
Auf bloße Aussagen von Audi Händlern verlasse ich mich generell nicht. Hab schon zu oft Ausstattungsdetails den Verkäufern erklären müssen, oder die eine oder andere Unklarheit klarstellen können. Man kann ja auch nicht alles wissen. Soviel ist mal klar.
Deswegen die Frage wo es geschrieben steht.
Da ich noch keine Bedienungsanleitung habe, kann ich dort nicht nachschauen.
Und mir muss da tatsächlich mal jemand erklären, warum eine Einrichtung zum Dachtransport eben nicht für diesen verwendet werden kann. Das wäre ja wie, "bitte nicht lenken, ist zwar ein Lenkrad dran, aber..."
Und eine Dachreling dient eben nur diesem einen Zweck. So dann auch bei mir, denn wie du schreibst Familienkutsche und auch Dachaufbau.
Und um es kurz zu machen, darf ich es nicht, dann bestelle ich noch um. Von daher die Frage wo es steht.
Edit: eben in der Preisliste S.25 des A4 2019er Modell nachgeschaut:
"Dachreling schwarz ( nur für A4 Avant)
für Transport, stabil und aerodynamisch geformt, in Aluminium"
In der Bedienungsanleitung steht es nicht, es steht beim Allroad in der Erklärung zum Dachträger. Beim normalen A4 steht beim Dachträger der entsprechende Hinweis nicht dabei. D.h., du kannst die schwarze Dachreling nehmen, den Dachträger verbauen, und dann mal schauen, was passiert.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:05:26 Uhr:
Nochmal, du montierst den Träger nicht nach Herstellervorgaben. Das kann und wird vermutlich auch gut gehen, aber wenn was sein sollte, verlierst du aller Wahrscheinlichkeit nach jeglichen Versicherungsschutz.
(...)
Alles in allem wirst du dir sagen, wohl auch zurecht: alles richtig gemacht. So lange nichts passiert, ist das auch der beste Weg...
Die Folie selbst sehe ich nicht als Grund an, den Versicherungsschutz zu verlieren. Es muss vielmehr a) überhaupt zu einem Unfall mit montierten Träger kommen b) die Träger den Unfall verursachen oder verschlimmern sowie c) bewiesen werden, dass daran die Folie schuld ist. Meines Erachtens wirkt die Folie rutschhemmend und vergrößert dadurch die Reibung, sprich Haftung an der Reling. Letztendlich liegst Du jedenfalls mit Deiner letzten Aussage gar nicht do falsch. Ich gehe aber wie oben geschildert von keiner erhöhten Gefahr aus, sonst hätte ich zum Wohl aller natürlich solch eine Veränderung nicht vorgenommen und mich damit im Straßenverkehr bewegt.
Viele Grüße
Letzten Endes spekulieren wir beide, ob was passiert, wenn ja was passiert und was dies für Folgen haben könnte. Sicherlich ist so ein Crash nicht sehr wahrscheinlich, da aber eine Folie glatter und nicht so rau wie die Pulver-Beschichtung der Dachreling ist, gehe ich nicht mit, dass dadurch ein Verrutschen eher verhindert wird - im Gegenteil.
Wir können auch noch Tage darüber diskutieren, ob Du oder ich meinst/meine, dass die Folie ein Verrutschen verhindert oder nicht - und ob Dir das jemand erst einmal beweisen muss oder nicht. Aber: passiert etwas, wirst Du die Gerichte, den Gutachter oder auch Audi davon überzeugen müssen, und nicht sie Dir nachweisen, dass die Folie einen Einfluss hat - und jetzt rate mal, wer da am längeren Hebel sitzt...
Davon mal ab, zielt diese Diskussion am Thema vorbei. Schreibt Audi, der Dachträger darf nur mit Folie genutzt werden bei schwarzer Dachreling, ist doch alles schick. Sich aber nicht zu äußern oder keinen Hinweis zu geben, obwohl das viele Händler wissen, ist schwach. Zumal das beim Allroad ja schon entsprechend gekennzeichnet worden ist. Es ist also eine Frage der Zeit, bis das beim A4 passiert. Das ist mein Punkt. Alles andere sind Nebenkriegsschauplätze.
Um das mal abzuschließen: die Folie erfüllt ihren Zweck, wer das aber nicht weiß oder das Risiko nicht eingehen will oder gar den Dachträger bei Audi leiht und dort aufbauen lässt, hat den Zonk.
Und jetzt ran an die Feiertage!
Abschließend sollten wir meine persönlichen Erfahrungen, die ich hier geteilt habe um andere mit authentischen Informationen anstatt Spekulationen zu versorgen, nicht überbewerten. Bezogen auf das Thema konnte ich die schwarze Dachreling an meinem Fahrzeug erfolgreich mit einer Folie schützen ohne erkennbare Nachteile. Mehr gibt es eigentlich nicht zu berichten und mehr wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen.
Euch allen schöne Feiertage.
Es gibt eine Folie die ist so dünn und resistent das die Dachreling schützt. Es sind aber kleine Folien.Diese sind auch beim T5 T6 verbaut wenn mann ein Heckträger an der Heckklappe montiert. Betreffend Sicherheit ist diese auch gegeben. Du kannst aber nicht alles schützen, wenn in der Werkstatt die träger so stark angezogen werden nützt auch keine Folie.
Also ich habe mir jetzt die thule wingbar edge gekauft und durch den dicken gummi, denke ich, ist die schwarze Reling durchaus noch ansehnlich wenn ich diese wieder demontiere
Ich war neulich mit den Thule Wingbar Edge auf meinem schwarzen Reling unterwegs. Hatte die Träger 4 Tage samt Dachbox drauf. Anschließend demontiert und das Reling gereinigt. Keine! Spuren zu sehen. (und ich bin echt pingelig )
Ohne Lackschutzfolie oder sonstiges.
Viele Grüße