Dachreling schützen: ja oder nein?
Hallo,
ich bekomme dieser Tage vom Audi-Händler eine Dachbox montiert, denn als kleine Familie braucht man auf dem Weg in den Urlaub viiiiieeel Stauraum.
Jetzt meine Frage: schützt Ihr Eure Dachreling - mit meinetwegen Malerband - vor dem Anbau der Dachträger? Verkratzen diese beim A4 schnell? Ich hatte letztes Jahr eine Dachbox von Mercedes auf meinem W205 montieren lassen - und danach unschöne Kratzer und Diskussionen mit dem Händler an der Backe...
Ich danke Euch für Eure Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Dafür denken wir das nun von dir und hier sind es viele Menschen. 😉
86 Antworten
Super, danke für Deine Erfahrung!
Ich habe die Tage auch zum ersten Mal den Dachgepäckträger (Thule Wingbar) montiert gehabt. Nach der Demontage sind auf der schwarzen Reling keinerlei Spuren zu sehen.
Hallo zusammen,
Meine Güte - eine Dachreling die man nicht benutzen darf? Ich liebäugele auch gerade mit einem A4 Avant mit Black Pack / Competition Edition und da wäre die Dachreling auch schwarz.
Sind die immer noch schwarz matt und so weich wie hier beschrieben?
Danke übrigens für die Tipp und Hinweise zu Folie und dem Thule Wingbar Modell. Aber es ist schon irritierend wenn sowas bei einer deutschen Premiummarke passiert… oder?
Dann doch lieber ne Box auf die Anhängerkupplung?
Meine Güte - hast du den Thread auch komplett gelesen?
Die große Mehrheit hat überhaupt keine Probleme mit der Reling. Die anderen ziehen wohl auch Kondom über die Anhängerkupplung ( könnte ja Verschleiss entstehen!) oder montieren die Träger mit dem Drehmomentschlüssel für die Radschrauben mit 120 nm.
Ähnliche Themen
Ja stimmt und ja ich hab den Thread komplett gelesen. Trotzdem finde ich es seltsam, dass Audi sowas auf den Markt bringt und das vorher nicht selbst testet und dann eben anderes Material verwendet. Die Autos sind ja nun teuer genug…
Dass es andere Lösungen gibt ist gut. Werde mal die Thule Modelle googeln.
Ich würde keine Dachbox ohne Schutz mehr auf einer schwarzen Reling anbringen. Aus Erfahrung 😉 Und ich habe weder ein Kondom auf meiner AHK noch habe ich die Dachbox selbst montiert…
Zitat:
@burgmensch schrieb am 13. September 2019 um 15:55:17 Uhr:
Ich habe die Tage auch zum ersten Mal den Dachgepäckträger (Thule Wingbar) montiert gehabt. Nach der Demontage sind auf der schwarzen Reling keinerlei Spuren zu sehen.
Letztes Jahr die Wingbar Edge von Thule vom B8 auf den B9 übernommen und zack, Abdrücke auf der schwarzen Reling.
Hallo,
ich habe seit 3 Jahren den Thule im Gebrauch für mein Kajak.
Auch ich habe leider die Abdrücke auf meiner schwarzen Reling.
Wie schon beschrieben, dort wo der Gummi klammert, wird die Oberfläche glatt und man hat keine Chance es rückgängig zu machen.
Gruß
Peter
Gibt es für die Befestigung ein Universal Gummi Schutz was man nutzen kann? Ich nutze die G3 Dachträger da gab es die, jedoch seit dem Urlaub irgendwie die hälfte davon verschwunden.
Ich kann ein Stück Neopren "Stoff" empfehlen. Nutzt man gerne im Fahrradbereich damit die Träger nicht den Lack abrubbeln.
Vielen Dank ,hast du da eine Empfehlung oder ein link ?
Zitat:
@mauro79 schrieb am 15. Juni 2023 um 14:26:31 Uhr:
Vielen Dank ,hast du da eine Empfehlung oder ein link ?
Schau bei Amazon, kostet nur paar Euro. Ich habe keinen direkten Link mehr, ist ein Weilchen her.