Dachreling nachträglich
Hallo,
ich brauche nochmal eine Hilfestellung.
Ich habe meinen Touri letztes Jahr gebraucht gekauft. Er hatte keine Reling , dafür andere Qualitäten. Durch einen Zufall bin ich für 1 Euro an neue eloxierte drangekommen, die möchte ich jetzt aufbauen.
Die benötigten Winkel und Schrauben habe ich gestern bestellt.
Den Himmel habe ich probeweise auf der linken Seite schonmal freimontiert. Die Befestigungspunkte konnte ich sehen. Das ging eigentlich ganz gut.
Zwei Probleme habe ich noch:
Die Reling hat einmal die Stehbolzen von ca. 8mm Durchm.
und einen Topf von ca. 20mm, in dem der Stehbolzen reingschraubt ist.Siehe Foto. Wobei der Topf noch knapp über die Dichtung hinausgeht. Wie gross ist die Bohrung im Dach? Nur Stehbolzen Durchm. oder Topfdurchm.? (Schälboherer?)
Wie lässt sich der Innenspiegel demontieren?
Vielen Dank schonmal
Michael
18 Antworten
Hei axisminden,
das sieht ja richtig nach Arbeit aus. Danke für die Bilder, da wird einem ja grausellig was da an Airbagzeugs und Kabeln noch alles unterm Himmel hängt. Ich hoffe das Endresultat gefällt dir und ist wasserdicht.
Viele Grüße 24Online
@24online
Hallo,
das Ergebniss ist gut geworden. Ich hatte zwar schon Wasser draufgesprüht aber den Waschstrassen test muss ich noch machen. Fahrgeräusche habe jedenfalls nicht :-)).
Wie gesagt, freiwillig würde ich es nicht nochmal machen.
Viele Grüße
Michael
Ja, das lässt sich anhand deiner Bilder unmittelbar nachvollziehen. Ich hab ja werkseitig eine Rehling drauf, also brauchst du keine Angst haben von mir diesbezüglich eine PN zu bekommen ;-)
Gruß 24Online
@ axisminden
Hut ab, das war ja eine Menge Arbeit. Hätte ich aber auch gemacht, wenn ich schon eine eloxierte Reling für das Geld "geschenkt!" bekommen hätte... du weißt ja, denke ich, dass die bei VW neu so um die 300 EUR kostet 😉
Also, klasse Arbeit, und wenn du keine Windgeräusche hast, hast du ja mind. genauso gut gearbeitet wie die beim 🙂 das will ja schon was heissen...