Wassereinbruch Beifahrerseite unterhalb der Dachreling

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Gemeinde , komme eigentlich aus dem A4B5 Forum, hab nun aber eine Frage an euch, ich hab seit gut 4 Wochen einen Touran 1t2 Baujahr 05/2009 1.4 TSI.
Er hatte als ich ihn bekommen habe schon bräunliche Wasserränder auf dem Himmel an der Beifahrerseite, komplett von vorne bis hinten, hab diese sehr gut entfernt bekommen, heute früh nun nach dem Dauerregen hab ich gesehen das es wieder von vorne bis hinten nass ist, und wieder Ränder vorhanden sind, nur Beifahrerseite.
Hab mir nun schnell bei VW einen Dichtungssatz für die Reeling bestellt, kommt morgen, nun meine Frage, ich möchte nur die Schrauben der rechten Reeling lösen, das heißt ich will nicht den ganzen Himmel rausnehmen, sondern nur soviel das ich an die Schrauben der Reeling komme, was muss dafür alles ab, und wie bekomme ich das alles ab?
Kann mir jemand detaliert sagen, was runter muss?
Welches Werkzeug benötigt wird, und ob man das als Laue bewerkstelligen kann?
Die Wischwasserleitung für die Heckscheibe geht hoffentlich nicht auch durch den Dachholm, oder?
Vielen Dank für eure Antworten, und einen trockenen Abend.

Gruß aus Berlin
Patrick

14 Antworten

Ein Schiebedach ist aber nicht zufällig verbaut wo der Ablauf verstopt oder undicht sein könnte?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 9. September 2024 um 20:16:25 Uhr:


Ein Schiebedach ist aber nicht zufällig verbaut wo der Ablauf verstopt oder undicht sein könnte?

Nee, kein Schiebedach

Mir ist so als hätte ich dazu hier schonmal was gelesen das bei Anderen auch die Reling undicht war, am besten du suchst mal danach.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 9. September 2024 um 20:50:47 Uhr:


Mir ist so als hätte ich dazu hier schonmal was gelesen das bei Anderen auch die Reling undicht war, am besten du suchst mal danach.

Es steht das an den Säulen hinter dem Airbag Schriftzug die Schrauben zu lösen sind, und das die Abdeckung mit dem Airbag Schriftzug danach zu ersetzen sind, stimmt das, bekommt man die nicht wieder ran?

Ähnliche Themen

Hatte auch mal das Problem .

Hab's anders gelöst.
Und bin das Problem von außen angegangen.
Eine Tube schwarze Karosseriedichtungsmasse gekauft.

Auf dem Dach,um die Relingfüße mit Tesa abgeklebt.
Und dann mit der Tubenspitze und mit Hilfe der Fingern, ringsum zum Spalt der Relingfüße eine zierliche Dichtnaht gezogen.
Am nächsten Tag dann das Tesa entfernt.

Bei mir hat's so geklappt, seit ca. 3 Jahren kein Problem mehr.

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 9. September 2024 um 21:27:58 Uhr:


Hatte auch mal das Problem .

Hab's anders gelöst.
Und bin das Problem von außen angegangen.
Eine Tube schwarze Karosseriedichtungsmasse gekauft.

Auf dem Dach,um die Relingfüße mit Tesa abgeklebt.
Und dann mit der Tubenspitze und mit Hilfe der Fingern, ringsum zum Spalt der Relingfüße eine zierliche Dichtnaht gezogen.
Am nächsten Tag dann das Tesa entfernt.

Bei mir hat's so geklappt, seit ca. 3 Jahren kein Problem mehr.

Das wäre dann Möglichkeit Nummer 2 , weiß irgendjemand wo die Wischwssserleitung zur Heckscheibe verlegt ist?

Dachholm oder im Bodenbereich?

Habe es auch wie Hermy66 gemacht. Hält auch schon über 4 Jahre.

Guten Morgen,

genau mit diesem Thema schlage ich mich aktuell auch rum... Bei mir ist die Reiling über der rechten C-Säule undicht.

An den Verkleidung der Säulen ist je eine Abdeckung mit der Aufschrift „Airbag“, darunter eine Schraube, die herausschrauben. Dann die Verkleidungen „von oben nach unten“ lösen; A-Säule zickt.

Es gibt offenbar zwei unterschiedliche Dichtungssätze für die schwarze Reiling und die Verchromte. Über der C-Säule ist zudem eine „Schaumstoffdichtung“ und kein Elastomer. Ich befürchte, dass das keine optimale Lösung ist, da in der Regel auch genau hier undicht wird. ... aktuelle tendiere ich daher zu der Lösung von außen abzudichten (ggf. zusätzlich), wie vom Hermy geschrieben.

Die Wischwasserleitung für die Heckscheibe wird unter dem Dach geführt. Ist bei mir ganz hinten, kurz vorm Übergang zur Heckklappe, gebrochen (hier auch Wassereinbruch). Zudem ist die Tülle für die Leitungen an der Heckklappe undicht.

Man kann die Stelle aber gut unterscheiden, da der Himmel immer lokal nass ist. Hoffe ich kann paar Bilder einfügen (sonst mich bitte per PN anschreiben, bzgl. Fotos)

Guten Morgen,

genau mit diesem Thema schlage ich mich aktuell auch rum... Bei mir ist die Reiling über der rechten C-Säule undicht.

An den Verkleidung der Säulen ist je eine Abdeckung mit der Aufschrift „Airbag“, darunter eine Schraube, die herausschrauben. Dann die Verkleidungen „von oben nach unten“ lösen; A-Säule zickt.

Es gibt offenbar zwei unterschiedliche Dichtungssätze für die schwarze Reiling und die Verchromte. Über der C-Säule ist zudem eine „Schaumstoffdichtung“ und kein Elastomer. Ich befürchte, dass das keine optimale Lösung ist, da in der Regel auch genau hier undicht wird. ... aktuelle tendiere ich daher zu der Lösung von außen abzudichten (ggf. zusätzlich), wie vom Hermy geschrieben.

Die Wischwasserleitung für die Heckscheibe wird unter dem Dach geführt. Ist bei mir ganz hinten, kurz vorm Übergang zur Heckklappe, gebrochen (hier auch Wassereinbruch). Zudem ist die Tülle für die Leitungen an der Heckklappe undicht.

Man kann die Stelle aber gut unterscheiden, da der Himmel immer lokal nass ist.

Img
Img
Img
+2

Zitat:

@bachi68 schrieb am 10. September 2024 um 09:00:23 Uhr:


Guten Morgen,

genau mit diesem Thema schlage ich mich aktuell auch rum... Bei mir ist die Reiling über der rechten C-Säule undicht.

An den Verkleidung der Säulen ist je eine Abdeckung mit der Aufschrift „Airbag“, darunter eine Schraube, die herausschrauben. Dann die Verkleidungen „von oben nach unten“ lösen; A-Säule zickt.

Es gibt offenbar zwei unterschiedliche Dichtungssätze für die schwarze Reiling und die Verchromte. Über der C-Säule ist zudem eine „Schaumstoffdichtung“ und kein Elastomer. Ich befürchte, dass das keine optimale Lösung ist, da in der Regel auch genau hier undicht wird. ... aktuelle tendiere ich daher zu der Lösung von außen abzudichten (ggf. zusätzlich), wie vom Hermy geschrieben.

Die Wischwasserleitung für die Heckscheibe wird unter dem Dach geführt. Ist bei mir ganz hinten, kurz vorm Übergang zur Heckklappe, gebrochen (hier auch Wassereinbruch). Zudem ist die Tülle für die Leitungen an der Heckklappe undicht.

Man kann die Stelle aber gut unterscheiden, da der Himmel immer lokal nass ist.

Nerviges Thema, hab heute den Dichtsatz bei VW abgeholt…..
Bei mir geht von der A-Säule bis zur D-Säule auf der Beifahrerseite ein Wasserrand lang in Höhe der Haltegriffe… hoffe das es dann auch die Dichtungen der Reeling sind, und nicht noch was anderes.
Fahrerseite ist komplett trocken

@bach68
Hast du die Abdeckung mit dem Airbag Schriftzug wieder ranbekommen, oder sind die nach Ablösung tatsächlich defekt?

Wenn du die vorsichtig raushebelst geht da nix kaputt . Nicht komplett mit einmal , sondern von unten ziemlich am Rand .

Zitat:

@darkalp schrieb am 10. September 2024 um 20:09:39 Uhr:


Wenn du die vorsichtig raushebelst geht da nix kaputt . Nicht komplett mit einmal , sondern von unten ziemlich am Rand .

Dankeschön
Alle wieder beisammen aus dem A4B5 Forum 😉

wenn man vorsichtig ist, kann man sie retten. ... und vorsicht mit der Schraube, kann "sehr tief" fallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen