Dachprobleme nur auf bestimmte Baujahre beschränkt?
Hallo,
ich möchte mir einen TT Astra kaufen und habe hier nun schon von diversen Problemen mit allem was mit der Dachmechanik/ -elektrik zu tun hat gehört. Nun wäre meine Frage, sind diese Probleme nur auf bestimmte Baujahre beschränkt (habe gehört es geht nur um die 2006`er Modelle) oder gibt es die überall. Dann habe ich gelesen, es gäbe von Opel ne Dachrückrufaktion. Betrifft die nur die betroffenen Modelle und sind die Probleme damit dann auch dauerhaft behoben?
Gibt es noch weitere Kinderkrankheiten zu dem Auto, von denen man wissen sollte? Das Bremleuchtenproblem ist mir auch bekannt. Da soll die Rückrufaktion ja helfen!?!
LG
Eddie
24 Antworten
Also meiner ist von 2006 und hatte eine Rückrufaktion (irgendwann in 2007 glaub ich), bei der die dritte Bremsleuchte getauscht wurde, und etwas an der Dachmechanik rumgespielt wurde. Die Bremsleuchte war vorher zwei mal eingerissen, seit der Aktion hält sie. Am Dach hatte ich vorher und hinterher keine Probleme.
Dach ist im Gegensatz zum EOS völlig problemlos. Die Fahrzeuge, bei denen die Rückrufaktion durchgeführt wurde, haben innen am Kofferraumschloss an der schwarzen Plastikabdeckung einen gelben Lackpunkt. Ist dieser da, sind auch die alten kein Problem. Vor dem Winter alle Dichtungen mit dem GM Spezialöl behandeln (darf der Kunde nicht haben, weil GUmmihandschuhe bei Verarbeitung erforderlich, aber der Händler verkauft es bei netten Leuten trotzdem) und Ruhe ist an der Dachfront.
Das Auto ist empfehlenswert. 1,6 Turbo für den Spaß, 1,8 Benzin für die Vernunft. die 2Liter Turbos sind für Speedfreaks und der 1,6er definitiv zu schwach (1500 kg Leer!!!)
Diesel nur für echte Vielfahrer, dann toll.
Für alle Turbos: Tolle Leistungssteigerungen möglich...
Weglassen: Elektronisches Fahrwerk. Macht Streß und ist teuer. UNbedingt nehmen: Sitzheizung. Wie die die Dinger ohne verkaufen konnten, entzieht sich mir, aber sie haben es getan...
Zitat:
Original geschrieben von SpeedDoc2
Diesel nur für echte Vielfahrer, dann toll.
Laut dem Vergleichsrechner von
rechnet sich der Diesel gegenüber dem 1,6 Turbo schon ab 3719 km/Jahr, gegenüber dem 1,8er immerhin noch ab 15686 km/Jahr. Der CDTI geht aber deutlich besser als der 1,8er und macht mehr Laune.
Ähnliche Themen
Und aufpassen, dass die Gebrauchtwagengarantie auch das Dach mit einschließt. Da wir unseren beim FOH geholt waren, gab es keine Probleme bei dem nicht funktionierenden Dach (BJ 2006).
Beide Flapmotoren und Steuergerät getauscht wären sonst wohl ca. 1000 EUR geworden.
Aber dies waren die einzigen Probleme in nunmehr 1,5 Jahren Twin Top!!!
Seit dem Tausch geht es ohne Probleme (auch mit der Fernbedienung - zumindest in 90% der Versuche. Die Reichweite der Fernbedienung ist echt bescheiden und sie reagiert sehr empfindlich auf Verlagerungen des Fingers während der Dachbedienung).
DACH:-bei-meinem-(12/2008)-scheppert-das-dach-bei-geschlossenem-zustand.-hin-und-wieder-schließt-es-erst-nach-dem-dritten,-vierten,-fünften,...anlauf
MOTOR:-sehr-zufrieden-mit-dem-1,9-cdti
FAHRWERK:-kann-das-"elektronische-Fahrwerk"-nur-empfehlen,-da-nicht-nur-das-fahrwerk,-sonden-auch-die-gasanahme-und-die-lenkung-sportlicher-wird😉
Zitat:
Original geschrieben von jv44
Und aufpassen, dass die Gebrauchtwagengarantie auch das Dach mit einschließt. Da wir unseren beim FOH geholt waren, gab es keine Probleme bei dem nicht funktionierenden Dach (BJ 2006).
Beide Flapmotoren und Steuergerät getauscht wären sonst wohl ca. 1000 EUR geworden.
Aber dies waren die einzigen Probleme in nunmehr 1,5 Jahren Twin Top!!!Seit dem Tausch geht es ohne Probleme (auch mit der Fernbedienung - zumindest in 90% der Versuche. Die Reichweite der Fernbedienung ist echt bescheiden und sie reagiert sehr empfindlich auf Verlagerungen des Fingers während der Dachbedienung).
sind mit flap diese beiden plastikflügel gemeint, die beim öffnen seitlich ausfahren?
bei uns stockt der rechte von beiden manchmal.
könnte evtl. mal einer ein foto von dem gelben punkt machen, der die rückrufaktion bestätigt.
glaube bei uns ist da keiner. kann man sowas nach holen?
haben eine all in garantie genommen.
thx
Hallo,
das Dach hat vier Fügel, die sich bewegen. 2 große an der Kofferraumklappe und 2 kleinere neben der Hutablage. Der rechte kleine hat bei uns immer mal wieder gesponnen...
War grad mal gucken. Gelbe Punkte habe ich keine gefunden.
Auf dem linken kleinen Flap-Motor war jedoch ein (kleiner) blauer Punkt (mit Pinselspitze "aufgebracht) - auf dem rechten war nichts.
Der rechte große Flap-Motor hat einen runden, grünen Aufkleber - der linke wiederum nichts...
Ja, der rechte kleine stockt bei uns auch gelegentlich. Wenn er es dann erst einmal geschafft gehen die Male darauf immer problemlos.
Okay, hier mal die Zwischenbilanz:
Hab mir den 1,9l Diesel gekauft. Bin mit dem Motor super zufrieden, Der 140PS Benziner war ne echte Enttäuschung. Die Kiste hat das IDS- Plus Fahrwerk und das macht echt Laune. Der Wagen hat 72TKM runter, ist Bj. 07 und hat 15T€ gekostet. Außerdem hat er noch die Xenons, Tempomat, Vollleder, Sitzheizung und das 6-Gang Getriebe. War ein echtes Schnäppchen, alle anderen in der Preisklasse hatten um die 90TKM und kein Xenonlicht.
Letzten Donnerstag hab ich ihn bekommen und allerdings auch gleich zwei Probleme: Die Hupe geht manchmal nicht und die Lenkradbedienung der Bordcomputers spinnt auch manchmal. Für die Hupe wurde heute erst mal ne Rückrufaktion gemacht - hat aber nix gebracht. Muss den Wagen nun demnächst nochmal in die Werkstatt geben. Geht eh auf Kosten des Verkäufers. Achja, die Handschuhfachbeleuchtung tut auch nicht, das Birnchen ists aber nicht. Das hat der Mechaniker geprüft. Muss nun morgen nochmal mit dem Händler wegen der Kostenübernahme reden - hab den Wagen bei nem VW Händler gekauft.
Naja, bin mal gespannt wie das weiter geht. Übrigens, das Dach knarzt ganz schön doll. Was kann man da tun? Weitere Rückrufaktionen sind für den Wagen nicht mehr offen, das hat der Mecaniker auch geprüft. Ansonsten ist er Scheckheft gepflegt und 8- Fach bereift.
gegen-das-dachknarzen-am-besten-zum-FOH-gehen.-der-schmiert-gelenke,-etc.-mit-nem-mittel-ein.-hat-bei-mir-vorletzte-woche-ne-halbe-stunde-gedauert-und-hat-21-Euro-gekostet.-mall-sehen,-wie-lang-es-"hält".
wer-was-anderes-weiß,-mag-auch-wissen🙂
@: dernetteeddie: Wenn Hupe und Fernbedienung außer Funktion und die Nachrüstung der im Rückruf enthaltenen Klammer nichts bringt, dann ist das CIM im Lenkrad kaputt. Kosten mit Einbau mind. 300,-€, bei mir vor 2 Jahren der Fall, ging gerade noch auf Garantie.
Der gelbe Punkt für die Dachkontrolle im Rahmen des Rückrufes ist auf dem KofferraumSCHLOSS innen. Dieses ist eine schware Plastikabdeckung, auf die der gelbe Punkt geklebt wurde.
Das Schmiermittel von GM für das Dach hilft, da knarzt bei mir selbst bei -11° nichts. Das Mittel ist allerdings giftig und muß mir Handschuhen verarbeitet werden. Auf der Flasche steht: keinesfalls an den Kunden aushändigen. Ich habe trotzdem eines bekommen, es funktioniert sehr gut in minimalen Mengen.
Gute Fahrt!
Die "Mechanik" der Handschuhfachbeleuchtung ist relativ simpel. Da drückt ein Hebel am Handschuhfach Gasdruckdämpfer gegen einen Metallbügel (dieser ist somit der Schalter) und hält diesen somit vom anderen Kontakt an der Birne fern. Wenn man das Fach öffnet, federt der Bügel zurück und es schließt sich der Kontakt und das Licht leuchtet.
Bei mir war diese Funktion auch nicht gegeben - ich habe den Metallbügel etwas mehr "vor"gebogen, damit er wieder besser federt und dann ging die Lampe wieder...
Stimmt: der Diesel ist die Wucht!!! Vermisse diesen jeden Tag... Leider hat er ein paar Krankheiten (Lima, AGR, Drallklappen), die aber wohl monentan alle handhabbar sind. Aber ich hoffe, du hast mind. 1 Jahr Garantie...
Jo, Garantie hab ich für ein Jahr. Das Dach ist bei der Reparatur der Hupe/ BC auch geschmiert worden. Hat genau 2km gehalten, dann fing es wieder an zu knarzen. Mittlerweile knarzt es genauso wie vorher. Die Hupe und die BC.fernbedienung gehen nun einwandfrei. Waren defekte Kabel. Ging auf Garantie. Dafür bin ich letztens aus dem Auto ausgestiegen und wie ich verrigeln wollte funktionierte die FB vom Schlüssel nicht. Ein Blick ins Cockpit und ich sah, dass die Instrumentenbeleuchtung noch an war und auch die IDS+ Leuchte brannte. Hab dann den Schlüssel nochmal in Z.schloss gesteckt und die Zündung eigeschaltet. Dann habe ich den Schlüssel wieder abgezogen und alles funktionierte normal. I.beleuchtung ging aus und die FB ging wieder. Ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Hatte das von euch schonmal einer?
Bin mal gespannt was noch so kommt.
LG