Dachprobleme nur auf bestimmte Baujahre beschränkt?

Opel Astra H

Hallo,

ich möchte mir einen TT Astra kaufen und habe hier nun schon von diversen Problemen mit allem was mit der Dachmechanik/ -elektrik zu tun hat gehört. Nun wäre meine Frage, sind diese Probleme nur auf bestimmte Baujahre beschränkt (habe gehört es geht nur um die 2006`er Modelle) oder gibt es die überall. Dann habe ich gelesen, es gäbe von Opel ne Dachrückrufaktion. Betrifft die nur die betroffenen Modelle und sind die Probleme damit dann auch dauerhaft behoben?

Gibt es noch weitere Kinderkrankheiten zu dem Auto, von denen man wissen sollte? Das Bremleuchtenproblem ist mir auch bekannt. Da soll die Rückrufaktion ja helfen!?!

LG
Eddie

24 Antworten

Gegen das Knarzen hilft das regelmässige (alle 3 Monate) pflegen der Gummidichtungen mit einem Gummipflegemittel. Das hilft bei meinem TT sehr gut. Ich fahre den 1,6 (115 PS). Der reicht für die Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von bright_smile


DACH:-bei-meinem-(12/2008)-scheppert-das-dach-bei-geschlossenem-zustand.-hin-und-wieder-schließt-es-erst-nach-dem-dritten,-vierten,-fünften,...anlauf

MOTOR:-sehr-zufrieden-mit-dem-1,9-cdti

FAHRWERK:-kann-das-"elektronische-Fahrwerk"-nur-empfehlen,-da-nicht-nur-das-fahrwerk,-sonden-auch-die-gasanahme-und-die-lenkung-sportlicher-wird😉

hallo bright_smile,

An deinem Dach sind die Sicherungsschrauben der Hydraulikzylinder im Dach locker. Ich hatte das gleiche Phänomän ( allerdings musste ich bei -5°C ca. 40 km mit geöffnetem Dach fahren - brrr war das kalt). Die Lösung habe ich hier im Forum gefunden. Man findet die Schrauben (M8 Muttern) nur bei halb geöffnetem Dach mit Blick von hinten in Fahrtrichtung. Es kommt auf jeder Seite ein Hydraulikzylinder mit einer Sicherungsschraube M8 zum Vorschein. Die Muttern neu anziehen und das Dach schließt wieder. Auch das Scheppern ist damit bei mir weg.

minus-5-grad????-was-is'n-daran-kalt????😛

spaß-bei-seite.

SUPER-INFO!!!!-DANKE!!!-seit-dem-das-dach,-die-gelenke-oder-was-auch-immer-"geschmiert"-wurden-ist-ruhe.-dafür-klappert-jetzt-bei-offenem-dach-am-"rechten-flügel"-was.-vermute-da-reibt-plastik-auf-plastik-oder-so-ähnlich.🙄

aber-bei-mir-macht-immer-mehr-der-rechte-flügel-probleme.🙁-

... prüf mal auf Kabelbruch am Kabelbaum der Heckklappe links

Ähnliche Themen

doofe-frage-eines-nichttechnikers:-WIE-MACHE-ICH-DAS????

der Kabelbaum ist am linken Scharnier der Heckklappe angebracht. Da die Leitungen mit einem Leitungsstrumpf geschützt sind, ist dieser möglicht an einem Ende zu öffnen. (Achtung! das Ding sollte man nachher wieder verwenden können! Solltest du einen Elektroniker im Bekanntenkreis haben kann er dir dabei bestimmt fachmännisch helfen) Für den Laien: bewege mal die Leitungen an besagtem Kabelbaum und versuche eine andere Ruhelage dessen. Möglicherweise verhält sich dein Problem jetzt anders, was den Kabelbaumbruch bestätigen würde. Ein Kollege von mir hatte bei gleichen Anzeichen mehrere Leitungsisolierungen durchgescheuert. Problempunkt sind immer die bewegten Partien der Leitungen. ( such auch mal im Forum nach Kabelbaum Heckklappe)

HEYYY,-SUPER!!!!-das-ist-echt-mal-hilfe!!!!-VIELEN-DANK!!!

aber-morgen-ist-meiner-eh-beim-FOH-zum-einbau-von-tagfahrlichtern.-die-werde-ich-mal-fragen,-ob-sie-das-mal-schnell-machen.

Hallo,

habe auch nun das Problem mit dem Dach, was angeblich bei meinem Modell 2006 auftrat und Opel dies wohl verbessert haben soll. Steuergerät und noch was sollen ausgetauscht werden Kostenpunkt ca. 1.500 EUR bin begeistert. Ich habe fast zwei Jahre wegen Flüssgkeit im Kofferraum zu tun und jetzt kommt das nächste bin bedient mit dem Auto. Weiß jemand ob die Gebrauchtwagen Garantie für dei Steuergerät Sache aufkommt? Plus warum muss ich als Kunde für das aufkommen, wenn Opel ehe hier Schwierigkeiten hatte? vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Hallo Kartal22m,
2 FOH's haben mir bestätigt, dass die Steuergeräte für das Dach vollkommen unproblematisch sind (da hat noch keiner was gewechselt, jedoch zig Kabelbaumbrüche an der gleichen Stelle, Fotos hier im Forum). Mir wurde gesagt, dass es keinen verbesserten Kabelbaum gibt.

Letzte Woche hatte auch ich einen Kabelbaumbruch an genau der besagten Stelle ( Kabelbaum hinten links an den Kofferraumscharnieren, wo 4 Adern abzweigen zu den Schaltern an den Gelenken. ca 6 cm nach der Abzweigung unter dem Gewebeband). Nach der Reparatur des Kabelbaumes hat das bei mir auch nicht mehr funktioniert.

Niemals ohne speziell geschulten FOH Mitarbeiter folgende Prüfungen durchführen:

Sind die Hydraulikzylinder und Gelenke im Kofferraum beiderseits einghängt? (beidseits Teppiche im Kofferraum raus, Kofferraumklappe anheben, mit 2 Bohrern diese blockieren und wieder einhängen)
Möglicherweise muss das Dach auch durch die mechanische Ver- und Entriegelung erst wieder in die Endlagen gebracht und ggf. auch die Endschalter neu eingestellt werden. => 125 EUR, dann gings wieder.
Wenn man dir das Steuergerät tauschen will, geh' in eine andere Werkstatt. Frag' aber, ob die jemanden haben, der speziell für das Dach des Astra TT geschult ist. Sonst macht das keinen Sinn!

Da ich selbst Elektroniker bin hab' ich mir das Thema "Kabelbruch" genauer angesehen. Die Ursache ist nicht ein zu starres Kabel (ist eine hochflexible Litze), sondern das Isolationsmaterial was hart wird und dadurch die Kupferadern brechen lässt. (möglicherweise verursacht die Verhärtung der Kleber des Gewebebandes).

Wg. der Flüssigkeit: Ich weis leider nicht wo dein Wasser rein kommt. Wenns im Kofferraum ist, prüf mal die 2 Gummischläuche von der Heckscheibenunterkante, ob die fest, nicht gebrochen und durchgängig sind.

Viel Glück

Hi,

leider gibt es hier in Hamburg nur einen FOH die auf diese Variante geschult sind. Die haben ja den Bordcomputer ausgelesen und dies so festgestellt, dass Steuergerät und ein Motor bei den klappen Fehler verursacht haben und dies bei der Baureiche 2006 bekannt sei und inzwischen gelöst aber halt wenn man es will zahlen soll. Mit Kabelbrüchen etc. weiß ich von nichts, denn Sie verlassen sich ja auch den Bordcomputer was der sagt und meldet und speichert. Wegen der Flüssgkeit im Kofferraumt ist inzwischen gelöst an der C-Säume und B Säule wurden dinge erneuert Dichtungen etc das ganze war ein teuer Spaß inzwischen ist Kofferraum ruhe, nur mit dem Verdeck hat mir am Freitag echt den Rest gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen