Dachhydraulik-Oel wechseln
Ich habe Heute das System 6 mal gespült ( 1 Liter ) und immer noch dunkel. Vor 7 Monaten hatte ich es schon mal gewechselt. Man kann leider das System nicht so spülen wie beim ABC Fahrwerk. Wie oft wechselt ihr das Oel in euer Dachsystem. Der 230er hat MB 343 und der 231er MB 346 bzw Aral 4004 oder Castrol 4004.
mfG
77 Antworten
Es gibt Videos die behaupten dass es geht:
https://www.youtube.com/watch?v=L-0R-gPqxIw
Ich habe allerdings auch zum Einfüllwerkzeug von MB gegriffen.
Gruß
Ingo
Einfüllwerkzeug? Wie sieht das aus?
Na ja,
Werkzeug (W230589016300) ist vielleicht etwas hoch gegriffen. Im wesentlichen ist es eine Spritze, verbunden mit einem Schlauch an dessen Ende ein Messing-Einschraubnippel ist.
Öl aufziehen, Nippel eindrehen und leicht anziehen, dann Öl mit der Spritze rein drücken. Ach ja, beim MB-Händler deiner Wahl darfst du die Frage Kasse oder Privat natürlich nicht fürchten.
bei Hans Hehl ist dankenswerterweise ein Bild zu sehen.
Ähnliche Themen
stimmt, nur der Preis stimmt nicht: x2,5
da magst Du Recht haben .-)
Mit Vorsicht wollte ich gestern das Öl auffüllen, weil der Stand etwas über Minimum ist. Mein SL hat natürlich keine Öffnung.
Ursprünglich wollte ich den ganzen Mist ausbauen, habe dann aber mehrfach gelesen, das der Voratsbehälter garnicht so einfach abgeht, wenn die 2 Schellen gelöst sind. In Anbetracht dessen, das bei meinem Glück der Behälter zerbröselt, entschied ich mich einfach die Schraube zum Nachfüllen an der Pumpe zu öffnen, um mit einer Spritze etwas Öl nachzufüllen, damit sich der Stand mittig zwischen Min und Max befindet.
Was soll ich sagen, etwas gelöst und es quoll durchsichtiges sauberes Öl heraus. Sofort wieder zu gedreht. Entwichen ist etwa ein halber Teelöffel.
Es scheint so wie bei Bremsflüssigket durch das Gehäuse nur dunkel zu wirken.
Trau mich da doch nicht dran, weil der Schaden, wenn was schief geht, einfach zu hoch ist. Mein Dach funktioniert ja auch und öffnet und schließt in ca. 14 Sek., das enspricht wohl der Werksangabe.
Dazu kommt, das ich viel gelesen habe, das das Einfüllen nicht so funktioniert. Ich lasse es jetzt bleiben. Mich wurmt der niedrige Stand. Aber Min. ist Min. und so vorgesehen. Sauber ist das Öl, sogar überraschend sauber.
Hallo,
verstehe ich nicht ganz. Die Befüllöffnung ist doch gerade dafür vorgesehen, was soll da schief gehen? Wenn du das richtige Öl hast, funktioniert das mit dem MB Tool.
Das einzige was passieren kann ist, dass beim reindrücken des Öls Überdruck entsteht, was beim Abziehen des Schlauches zum Ölaustoß führt. Also Sauereivorsorge treffen. Ich hab dazu ein fusselfreies Handtuch genutzt, das beim Abzug um den Anschlussnippel gelegt wurde.
Gruß Ingo
Die Spritze mit dem Schraubnippel von Mercedes habe ich nicht. Ich habe die dafür vorgesehene Schraube etwas geöffnet, dabei quoll gleich Öl hervor, so dass ich diese sofort wieder eindrehte.
Mein Gedanke war, wenn es jetzt schon rauskommt, kriege ich nicht mehr hinein. Ich weiß ja auch nicht, wieviel da noch herausgekommen wäre, so das tatsächlich ein zu niedriger Ölstand zustande käme. Weiter ob ich dann überhaupt was hineinbekomme, es scheint doch Gegendruck zu herschen.
Eine normale große Spritze mit Metallkanüle wollte ich benutzen.
Schraube ganz oben links ist doch richtig?
Der obere Anschluss dient zum Befüllen. Der untere zum Entlüften. Probiere mal aus, ob der Belüfter auch Öl abgibt.
Vielleicht eine blöde Frage: ich dachte bei der "alten Pumpe" wie in euren Bildern gibt es keine Einfüllschraube... (so hab ich das bei der HansHehl Seite verstanden....) oder gilt das nur für den Versuch Abzusaugen UND Nachzufüllen (also Austausch?)
Dort ist von einer Schraube an der Stirnseite des Behältern die Rede (nur bei der "neuen Pumpe"😉 oder bei dieser Alten selber Loch erschaffen.
Denkfehler oder was falsch verstanden?
Ich denke nämlich auch über einen Öltausch nach...daher das Interesse.
Gruß Carsten
Bei Hans Hehl geht es doch auch um die Möglichkeit, durch eben diese Schraube, Öl einzufüllen. Ok ich habe nicht diese Spezialspritze. Ich habe halt gedacht, probier mal aus.
Nur das bei mir sofort Öl kommt, irritiert mich, das quillt ja durch irgendeinen Druck hervor.
Wofür die zweite Schraube ist, habe ich noch nirgendwo gefunden. Einfach aufdrehen werde ich sie deshalb nicht. Nachher ist da richtig Druck drauf. Oder eben mein System bekommt Luft.
Zitat:
@benprettig schrieb am 14. Juni 2022 um 07:48:42 Uhr:
Wofür die zweite Schraube ist, habe ich noch nirgendwo gefunden. Einfach aufdrehen werde ich sie deshalb nicht. Nachher ist da richtig Druck drauf. Oder eben mein System bekommt Luft.
Wie gesagt: Belüftung / entlüftung.
Hallo, habe seit dem Dachhydraulik Ölwechsel das Dach 3x geöffnet und dann wollte ich den Überrollbügel entlüften der dann in der OBEN Position stehen blieb und nicht mehr nach unten geht. Folglich ist das Dach auch nicht zu öffnen. Pumpe läuft aber keine Reaktion ???
Überrollbügle habe ich die Feder entsichert aber die Kraft des Ü- Bügel ist zu hoch um den niederzudrücken.