Dachhimmel Viano löst sich - Abhilfe im Beitrag
Hallo zusammen! Dachhimmel löst sich von hinten nach vorne ab. Ich war gestern bei MB Niederlassung in München. 1. Vorschlag von MB 400€ und mein Auto wird abgeschaut. 2. Möglichkeit - eine Dauerhaftelösung!!!! Komplett neuverkleben ca 800€. !!!! Und plötzlich treffe ich einen Bekannten der dort angestellt ist- Als Lösung - 70€ für neue Klebeklipps (2 Komponenten für unten und oben 25 stk) das Problem ist längst bekannt! Der Klebestoff von damals war nicht kräftig genug. Die neuen Klips haben anderen Klebstoff und müssen bombenfest halten. Gruß.
23 Antworten
Ich verstehe noch nicht ganz, warum man das erste Blech durchbohren muss und erst in das zweite Blech (welches ich noch nicht gefunden habe) das Gewinde schneidet. Warum nicht gleich das Gewinde in das erste Blech schneiden?
Will den Himmel meines Viano ebenfalls mit dieser Methode befestigen 🙂
Gruß
Jürgen
Ich glaube es ist gemeint, dass auf dem Himmel direkt eine Art Blech aufgebracht ist, dann kommt quasi Luft und dann der Stahl vom Dach. Wenn man nur das erste durchbohrt hat man weiter nichts zum rein schrauben 🙂
Erst kommt der Blechstreifen im Himmel, genannt Spriegel. Der hat etliche lange Aussparungen.
Dann kommt das U-Profil unter dem Dachblech.
Dann kommt das Dachblech.
Dann kommt der richtige Himmel mit Sonne Mond und Sternen.
Jetzt hab ichs 🙂
Danke Euch
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Evtl. kann auch nur einmal gebohrt werden und dann beide Bleche (Spriegel + U-Blech)
zusammen geschraubt werden. (Ein Arbeitsgang)
Hab ich mir auch überlegt, hab dann aber doch 2 x gebohrt mit unterschiedlichem
Durchmesser.
@Caravan16V - auf den Bildern sieht man recht gut die Bohrpossition. Und mit Magnet klappt es perfekt.
Ich habe immer nur 1 mal klein gebohrt. Und dann die Schraube bei leicht herunterhängendem Himmel ganz hineingedreht und weitergedreht und weitergedreht.. Das leiert das Loch im Spriegel aus. Dann Schraube etwas zurückgedreht und das U Blech getroffen.
Ich muß den Himmel vermutlich auch an anderen Stellen festschrauben. Der Himmel löst sich rund um die hinteren Schiebedächer so langsam komplett ab. Da müsste die Methode ja auch funktionieren. Ich werd mir mal entsprechende Schrauben besorgen und das in Angriff nehmen 🙂
Welche Schrauben habt ihr genommen? Sind das spezielle mit Unterlagring und Kappe? Wie heißen die?
Gruß
Jürgen
Habe V2A Schrauben genommen.
Unter den unten genannten Suchbegriffe, findet man bei Ebay die Schrauben und Abdeckkappen.
20 Stck Kappenschrauben 3,9 x 32 ähnlich DIN 7981 Kappenkopf Edelstahl V2A
25 Stck Abdeckkappen Kunststoff " grau " für Kappenschrauben ø 3,9mm
Beim mir haben sich allerdings die Schrauben so weit in den Himmel gearbeitet, dass ich die Kappen nicht
mehr draufgebracht habe. Habe die Kappen dann mit Kleber an den Himmel über die Schrauben geklebt.
Mal schauen wie lange die halten.
Der Schraubenkopf alleine ist etwas klein für das Material des Himmels. Daher habe ich Zier-Beilagscheiben für Senkschrauben genommen, die auch ein Polsterer nimmt. Erkennt man auf meinen Bildern in den ersten Beiträgen. Es gibt sie in den Baumärkten.