Dachgepäckträger Avant und Allroad

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
laut myAudi benötigt man ja die Dachgepäckträger mit der Nummer:
4K9 071 151

Ich frage mich, ob sich etwas zu den Dachgepäckträgern des 4G mit der Nummer:
4G9 071 151

geändert hat, oder ob man die vom 4G nutzen könnte?
(Einen Thread zum Avant konnte ich nicht finden, nur für die Limousine aus 2018. Vielleicht kann man die Threads zusammenführen, wenn man den Titel von Dachgepäckträger für Limousine umbenennt auf Limousine/Avant?)

Danke und sonnige Grüße!

Beste Antwort im Thema

So, habe die zwei Kits Thule 4001 für den 4G und Thule 4102 für den aktuellen 4K verglichen.

Sind unterschiedlich!!

Die hintere Platte ist gleich, die vordere Platte sowie die Gummilippe unterscheiden sich deutlich.
Habe versucht Bilder zu machen

Die Füße ( das Kit) kosten ca 40€, sollte man investieren, denke ich.

Links 4K.jpg
Unten 4K.jpg
Links 4K.jpg
+1
94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich habe mich jetzt für die Nordrive Silenzio entschieden.
Für 100€ mMn zu empfehlen: robust, Aero-Profil, gute Gummierung an der Reling, vernünftige Schlösser und 100kg Traglast.

Img-20211119

Eigentlich wollte ich für die anstehenden Urlaub die original Audi Grundträger und Dachbox kaufen. Leider sind die Grundträger laut Händler auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar (Lieferanten-/Produktionswechsel oder dergleichen).
Fand das Gesamtpaket von Audi eigentlich stimmig, nun muss ich mich nach Alternativen umsehen.

Welche Grundträger von Thule sind denn zu empfehlen? Habe keine Erfahrung und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Die Dachbox von Audi wäre vorrätig, aber wenn Träger von Thule, würde ich wohl auch auf eine Box von Thule wechseln.

Im Prinzip beide Wingbars (mit = EVO oder ohne = EDGE Überstand - das ist persönliche Vorliebe 😉 )

Ich hab die mit Überstand und ne schwarze Motion XL. Unter https://www.motor-talk.de/.../welche-dachbox-thule-t7030268.html?... gibts ein Bild davon

Zitat:

@apeter2 schrieb am 14. Mai 2024 um 19:01:39 Uhr:


Im Prinzip beide Wingbars (mit = EVO oder ohne = EDGE Überstand - das ist persönliche Vorliebe 😉 )

Ich hab die mit Überstand und ne schwarze Motion XL. Unter https://www.motor-talk.de/.../welche-dachbox-thule-t7030268.html?... gibts ein Bild davon

Danke! Ich war vorhin spontan bei einem Händler und habe mich eingedeckt. Es wurden die Evo und eine Motion 3 XL.
Die Edge hätte mir persönlich besser gefallen, war mir den Aufpreis dann aber nicht wert. Und der verminderte Luftwiderstand ist dann mit einer XL Dachbox auch Nebensache.

Ähnliche Themen

Ich hatte x-fach die Wingbar Edge an Vorwägen und kaufe seit ein paar Jahren bewusst die Evo 😎 Klar... die Edge sieht "cooler" aus und fügt sich optisch nochmal besser ein und für eine singuläre Dachbox reicht auch der Traversenplatz (habe auch die XL Box). Seit ich (ultraselten) zusätzl zum Heckträger auch die Thule-Dachradträger (2x) montiert habe, schätze ich das Mehr an Montageplatz (T-Nut/Traverse) - bei der Edge begrenzen die Füße den nutzbaren (T-Nut)-Platz deutlich. Schönen anstehenden Urlaub!

Deine Antwort
Ähnliche Themen