Dachgepäckträger Avant und Allroad
Hallo zusammen,
laut myAudi benötigt man ja die Dachgepäckträger mit der Nummer:
4K9 071 151
Ich frage mich, ob sich etwas zu den Dachgepäckträgern des 4G mit der Nummer:
4G9 071 151
geändert hat, oder ob man die vom 4G nutzen könnte?
(Einen Thread zum Avant konnte ich nicht finden, nur für die Limousine aus 2018. Vielleicht kann man die Threads zusammenführen, wenn man den Titel von Dachgepäckträger für Limousine umbenennt auf Limousine/Avant?)
Danke und sonnige Grüße!
Beste Antwort im Thema
So, habe die zwei Kits Thule 4001 für den 4G und Thule 4102 für den aktuellen 4K verglichen.
Sind unterschiedlich!!
Die hintere Platte ist gleich, die vordere Platte sowie die Gummilippe unterscheiden sich deutlich.
Habe versucht Bilder zu machen
Die Füße ( das Kit) kosten ca 40€, sollte man investieren, denke ich.
94 Antworten
Habe das 4102 Kit gestern von KfZ-Parts24 geliefert bekommen, es passt perfekt, auf der Original Thule Verpackung steht auch klar der A6 Avant 2019 und der Q8 drauf.
War allerdings etwas enttäuscht von den WingBar-Streben, die mir KfZ-Parts geliefert hat. Das waren leider nicht die EVO, sprich das neue Modell, und haben somit keine geteilte Gummilippe für die T-Nut. Um T-Nut - Zubehör anbringen zu können, muss die Lippe entweder komplett entfernt oder zerschnitten werden.
Habe die Wingbar Edge, bei denen die Gummilippe auch raus muss . Ist aber ehrlich gesagt kein Unterschied zu hören .
Zitat:
@th18po schrieb am 11. Juni 2019 um 19:25:24 Uhr:
Ich habe es bei meinem Händler in Pfullingen (Bosch) bestellt. Er meint es ist in 1 bis 2 Wochen lieferbar
Ok, dann versuche ich die Teile vor Ort zu besorgen. Ein Online-Händler meinte, dass die neuen Kits noch nicht lieferbar sind.
Gibt es hier schon Erfahrungen zum Thule 4112 Kit in Verbindung mit schwarzer Reling? Ich habe meinen Dachträger gestern bekommen und auf der innen liegenden Seite ist dicker Gummi, auf der äußeren Seite scheint die Backe nur dicker lackiert zu sein, aber hat keinen Gummi dran. Ich habe nun überlegt auf die äußere Backe noch eine dicke Schutzfolie zu kleben, um Kratzer zu vermeiden, oder kann ich mir das sparen?
Danke 😉
Ähnliche Themen
Schon mehrfach an und abgebaut, sowie über 7.000 km damit gefahren (mit Thule Dachbox). Keine Probleme, keine Kratzer. Besser als die „alten“ Füße mit Zapfen.
Ich habe die Reling vom 4g und 4K verglichen und keine Unterschiede festgestellt! Dass Thule das Design ändert um neue Träger zu verkaufen ist ja auch verständlich! Aber wenn die Reling sich nicht ändert, warum soll ich was neues kaufen?
Benutze meine günstigen Noname querträger vom 4g mit den gleichen Gummis auf dem 4K und es passt! Fahre allerdings nur Max 110km/h da ich die Box nur mit Wohnwagen benutze!
Das Thema hatten wir weiter oben!!
Natürlich sind die unterschiedlich!
Ich hoffe, dass du nie vor mir fährst!
Ist die Aufnahme mechanisch wirklich anders? Oder hat sich nur eine Bestellnummer von G auf K geändert... 😉
Ich verstehe die Diskussion nicht ganz! Was versteht ihr unter passen? Für den A6 4K ist der richtige Adapter 4112 für den Q8 ist es der 4102 und für den alten A6 4G ist es der 4001. Masslich unterscheiden sich alle Relings! Ich habe alle 3 am 4K ausprobiert. Auch wenn es für viele so ausschaut als würde es passen, außer dem 4112 umschließt kein Adapter die Reling 100%. Im Gewährleistungsfall sollte man von daher auch den richtigen Adapter verwenden.
Das ist aber nicht richtig was du schreibst, a) war bis zu einem gewissen Zeitpunkt der 4102 für den A6 4K angegeben und b) passt dieser auch perfekt auf die Reling.
Wenn also Thule im Nachgang etwas ändert, kann ich da nichts für, zum Bestellzeitpunkt war der Freigegeben und hat somit auch Gewährleistung.
Laut Thule Support ist sowohl der Kit 4102 als auch der 4112 für den 4K geeignet. Der erste wird nun jetzt nicht mehr gelistet, ist aber nach wie vor geeignet und freigegeben.
Hallo, habe heute meine Dachträger von 4G Avant auf den Vorführer 4K montiert. Meiner Meinung nach passt das. Ich mußte noch nicht mal die Breite anpassen. Die Noppen vom Träger passen in die Einbuchtungen der Dachreling und die "Zugplatte" vom Träger greift einwandfrei unter die Rille der Reling.
Hat jemand schon den Audi-Träger 4K9071151 und kann ein paar Detailbilder von der Zugplatte machen?
Danke
Gibt es mittlerweile jemanden, der den original Audi-Träger 4K9071151 gekauft hat? Ich bin nach wie vor an Fotos interessiert. Gestern habe ich den Träger, den ich für den 4G gekauft hatte, an meinen 4K probehalber montiert und alles passt wunderbar (wie im September schon am Vorführer).
Ist auch schon jemand mit dem original Audi Träger vom 4G gefahren? Ich wollte diese gerade verkaufen. Aber wenn die passen...