Dachbox
Hallo,
wir wollen nun einen Dachträger und Dachbox anschaffen. Die Dachbox ist besonders für Urlaube erforderlich, um den Kinderwagen etc. unterzubringen. Als weitere Nutzung für den Dachträger wäre auch ein Fahrrad oder hin und wieder sperrige Gegenstände denkbar.
Jetzt stellt sich die Frage welcher Dachträger und welche Dachbox passen am besten auf den Focus Turnier Titanium (mit vorhandener Dachreling).
Wegen einem Dachträger habe ich erstmal im Ford online shop geschaut. Es wird „Focus Querträger für Dachreling 04/2018 –„ angeboten. Außerdem scheint es z.B. von Thule eigene Dachträger zu geben.
Hat jemand Erfahrungswerte mit Ford vs. Andere Anbieter für Dachträger?
Bei der Dachbox finde ich z.B. die Thule Motion XT M sehr interessant.
Gibt es auch hier Erfahrungen oder Empfehlungen?
Könnt ihr sonstiges Zubehör (Z.B. Fahrradträger) empfehlen?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
6 Antworten
Ich hatte bisher immer Original Ford Dachträger, sind durchdacht und ohne Werkzeug montierbar.
Diese wurden, zumindest bisher, auch von Thule hergestellt.
Den Vorteil von Thule Trägern sehe ich eventuell beim Fahrzeugwechsel, da man aufgrund des Baukasten Systems kostengünstiger umrüsten kann.
Andererseits habe ich meine Originalen Träger immer gut verkauft bekommen habe, von daher würde ich zu Originalen greifen.
Mit Dachboxen habe ich keine Erfahrung, da ich immer nur Skiträger nutze. Schwere Teile wie bzw. ein Kinderwagen sollen dort sowieso nicht rein, von daher kam ich mit der Kombination gut zurecht.
Wobei wir den Dachträger auch wirklich nur für den Skiurlaub nutzen.
Fahrräder würde ich nur auf einem Heckträger für die AHK transportieren. Jedes Mal die Räder dort hoch und runterwuchten, Windgeräusche und Verbrauch sind auch nicht unerheblich. Den Heckträger samt Fahrräder hat man in 10 Minuten ohne zu schwitzen montiert, dadurch nutzt man ihn auch viel lieber bzw. öfters
Also ich habe Dachträger von Menabo. Sind super easy zu montieren, abschliessbar und kosten die Hälfte der Thule etc.
Dachbox habe ich eine von Ultraplast mit 550Liter Volumen montiert. Die hatte ich noch vom Transit und sie passt auf den Focus super drauf.
Das Thema ist auch für mich relevant, da bei 5 Personen der Kofferraum doch recht knapp wird.
Rameder bietet in seinen Webshops einige Optionen an, vor allem ohne Versandkosten. Ich schwanken momentan auch noch zwischen einer G3 Spark 480 und einer Thule Touring L 600. Beide wären beidseitig belastbar, was für mich wichtig wäre.
Hat jemand von Euch eines der Modelle und kann etwas zur Qualität sagen? Die G3 wäre über 100€ günstiger und ich nutze die Box vermutlich nur 1mal im Jahr.
Als Dachträger käme auch der G3 oder ein Menabo in Betracht. Hier ist mir nicht ganz klar, was die 150-200€ Mehrpreis für einen Träger von Ford oder Thule rechtfertigen. Vielleicht kann dazu auch mal jemand seine Erfahrungen schreiben.
Danke und Grüße
Stefan
Ich habe mich nun für die original Querträger von Ford (aus dem online Shop) und Thule Force XT (vom lokalen Zubehör-Händler) entschieden. Ich berichte nochmal, sobald alles eingebaut ist.
Glückwunsch zur Entscheidung, was waren jetzt deine Gründe trotz deiner Skepsis wegen 150-200€ Mehrpreis?