Dachbox
Hallo Zusammen. Der Sommerurlaub steht bevor. Jetzt brauch ich nur noch eine Dachbox für meinen W203-T (silber). Könnt Ihr mir mal weiterhelfen. Thule, Kamei, Montblanc, MB-Original. Was sind eure Erfahrungen, worauf ist zu achten. Welche passt am besten? Danke für Eure Hilfe.
16 Antworten
Wenn Du Wert darauf legst auch mit der Dachbox schneller als 140 km/h SICHER unterwegs zu sein:
die MB Originalbox ist mit dem Original Traegern bis 200 km/h geprueft u. zugelassen, das steht jedenfalls in den MB Unterlagen.
Bei den anderen weiss ich es nicht genau.
Ist aber auch nicht ganz billig, glaube das waren so ca. 600 EUR.
Hallo AMG Z,
habe vor zwei Wochen die Original Dachbox von MB gekauft und habe es bis jetzt nicht bereut. Hatte zuerst auch mit der Thule Dachbox geliebäugelt, bis ich die neue Original Dachbox von MB auf einer C-Klasse gesehen hatte. Danach stand mein Entschluß fest, es muss diese sein. Erstens sieht sie für mich persönlich optisch sehr gut aus und passt wie ein Maßanzug, zweitens sind unter der hübschen Verpackung 330L Stauvolumen möglich, drittens habe ich die Box samt den Grundträgern ohne Hilfe und dank der guten und kurzen Beschreibung, innerhalb von ca. 30 Minuten auf dem Dach montiert gehabt. Die Box kann man in Matt-Silber oder mit Mehrpreis verbunden, in Titan-Metallic kaufen. Persönlich gesehen passt die Matt-Silber-Box besser zum Silber des Autos, aber ist natürlich Geschmacksache. Das einzige negative ist der hohe Preis, das Gegenstück von Thule samt den Grundträgern hätte mich ca.150 Euro weniger gekostet. Der Urlaub steht noch bevor, deshalb kann ich Dir nicht sagen wie es mit dem Fahrverhalten und dem Mehrverbrauch aussieht. Erste 60 Km Erfahrungen mit der leeren Dachbox (zur Arbeit und zurück) hatten einen nicht nenneswerten Mehrverbrauch von ca. 0,3 L jedoch mit nur 20 km tempobegrenzter Autobahnstrecke (120 km/h).
Ausstattung: MB-Dachbox in Matt-Silber (C-Klasse Limousine in Silber), original Grundträger von MB (Hersteller Alustyle)
MfG
cforever
Hallo newC,
bin jetzt doch ein wenig überrascht über Deine Antwort. Vorallem habe ich die MB-Box nirgendwo als die von Thule gesehen. Und wenn die Box von Thule ist, wieso verwendet man dann einen Grundträger vom Hersteller Alustyle wenn es auch welche von Thule gibt?
MfG
cforever
Ähnliche Themen
Zitat:
Und wenn die Box von Thule ist, wieso verwendet man dann einen Grundträger vom Hersteller Alustyle wenn es auch welche von Thule gibt?
Ist denn Alustyle ein tatsächlich ein Hersteller?. Das würde mich schon sehr wundern, ist es doch nicht üblich, dass der Hersteller des original-Zubehörs so offiziell genannt wird (i.e. auf der Preisliste/ im Internet). Handelt es sich bei Alustyle nicht eher um eine beschreibende Bezeichnung, die Art des Trägers? Der MB-Träger weist funktional ja gewisse Ähnlichkeit mit dem neusten Thule-Träger auf, beispielsweise wird der Fuss auch von einem gummibeschichteten Stahlband gehalten, dass um die Reling greift.
Am besten gefällt mir die neuste Thule Box North Cape. Die ist zwar teuer (ca. 450€) aber dafür sieht sie top aus. Ist tiefergelegt, durch Mulden im Boden, was sich auf den Luftwiderstand ja auch nicht zwingend negativ auswirken braucht. SIe ist von der Grösse her allerdings in einer anderen Kategorie als die MB-Box (450l vs. 300l). Oder gibt es MB-Original boxen auch in verschiedenen Grössen.
Wie sieht es aus mit den Passtaschen? Ist das was? Soviel ich weiss, bietet das sonst nur noch Kamei an, für gewisse Boxen.
Sorry, glaube ich habe was da durcheinander gebracht.
Ihr habt recht, Alustyle ist wohl die Bezeichnung vom MB-Grundträger. Als ich damals die Dachbox geholt habe wurde mir gesagt, dass es derzeit keine größere MB-Box gibt, es ist auch keine weitere in der Preisliste bzw. Zubehörliste der C-Klasse vorhanden.
Wenn die eine Dachbox die Mercedes derzeit anbietet tatsächlich von Thule ist, dann Frage ich mich, wieso es nicht mehr Größen wie bei Thule gibt. Es müßte doch nur"mercedes-benz" statt "Thule" draufstehen. Wenn dem so ist, bin ich doch ein wenig enttäuscht von Mercedes.
..... und das gesamte Zubehör des Zubehörprospektes ist nicht von Mercedes...
Weder Träger, noch Alufelgen, noch HiFi, noch Klamotten, noch Modellautos.
Dahinter steckt eine eigene GmbH, die Handel treibt und nicht produziert.
Auf dem Kram steht nur fett "Mercedes" drauf - und damit wirds ca. 50% teurer. Das meiste gibts im Original vom Zulieferer billiger und genausogut (weil identisch). 🙄
Hat denn irgendwer ernsthaft geglaubt, bei MB schnitzen sie sich Dinge wie Dachboxen selber?
Natürlich wird das Zeug zugekauft (wie auch der überwiegende Teil der Autos selbst).
Dachboxen und Träger
Hallo,
ich habe einen Aluytyle von MB bekommen, leider passt das Teil nicht zu meiner Dachbox.
Die Aufnahmen (Bügel) der Dachbox sind 45 mm breit und der Alustyle hat etwas runde Träger uns sind einiges breiter.
Weiß jemand ob es Adapter gibt ??
Oder muß ich mir jetzt selber ein paar Aufnahmen für meine Box basteln ?
Im Alustyle- Träger ist oben eine Nut, kann man die auch als Aufnahme verwenden ?
Über einige Antworten wäre ich sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von tom_sawyer
Hallo,was lässt dich da so sicher sein?
Glaubst Du, dass es Sinn macht, auf einen Beitrag zu antworten, der geschmeidige 6 Jahre alt ist ?!?!
😕😕😕
EDIT: Andreas war schneller... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
Die mehr als 6,5 Jahre die dieser Thread bereits tot war ?
Lol, da ist irgendwas schief gelaufen. Das sollte sich eigentlich auf die Aussage, das die Dachträger von Thule sind, beziehen.
Aber da wirst du wohl keine schlaue Antwort drauf haben?