1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Dachbox/Gepäckbox A6 4G- Erfahrungen?

Dachbox/Gepäckbox A6 4G- Erfahrungen?

Audi A6 C7/4G

konnte unter der sufu nichts finden. hat hier schon jemand als dachaufbau eine gepäckbox oder auch ski- und gepäckbox?
nach rückkehr aus dem urlaub in der noch e-klasse t-modell ist mir klar geworden das das mit dem a6 avant bei kleinerem kofferraum nichts werden kann in zukunft. zwei kleine kinder, doppelkarre und gepäck für eine oder zwei wochen da wird es eng auch mit den nerven beim packen.

möchte mir jetzt eine gepäckbox ordern. beim zubehör von audi gibt es gepäckboxen und ski - und gebäckboxen. bei letzteren wird drauf hingewiesen das die heckklappe nur eingeschränkt zu öffnen ist.

hat hier jemand erfahrungen? solle man bei den audi orginal boxen bleiben oder einen anderen anbieter nehmen?
die box dient ausschließlich zum transport von gepäck für urlaube.

danke und grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roland1271


Da ich Standdart nicht mag ...

Wie spielst Du Dart, wenn nicht im Stehen? 🙂

258 weitere Antworten
Ähnliche Themen
258 Antworten

Nein. Wingbar EVO, mit den verstellbaren Flügeln und überlappend.

Hab mir auch die Evo WingBar 120 cm bestellt (Fuß 7104). Bin froh das die Länge passt.

Hallo

Habe noch einen Nachtrag.

Vergleich der Originalen Audi 360 Liter und 405 Liter Box.

Bild 1: 360 Liter
Bild 2: 405 Liter
Bilder 3-5: Im Vergleich nebeneinander. Die kürzere ist die 360 Liter Box.
Bild 4: Die rechte ist die 360 Liter Box.

A05e9368-d3fb-4c03-81cb-b0cb3cb97169
E1dfc00e-98e0-42c9-9dfa-3c2425b97370
23b58ec7-a545-422c-9120-71039fe0cee8
+2

Zitat:

@Miicki schrieb am 12. September 2018 um 10:18:02 Uhr:


Hallo,

ich fahre die Thule Motion XT XL auf der Thule Wingbar Edge. Die Windgeräusche halten sich sehr in Grenzen. Bis 120 km/h höre ich so gut wie gar nichts und darüber kann man es mit leiser Musik gut übertönen. Die Wingbar Edge hat in der Nut eine Gummilippe, welche die Nut verschliesst) und diese muss bei der normalen Befestigung über die Klammern auch nicht zugeschnitten werden. Pfeifen tut wirklich gar nichts... aber über 150km/h bin ich mit den Trägern nicht gefahren.

Die Geschwindigkeit schränkt Thule bei der Motion XT generell auf max. 130 km/h ein. Steht auf der letzten Seite der Montageanleitung.

Alles in allem bin ich mit der Kombi sehr zufrieden. Die Motion XT L war mir zu klobig (weil sie ein gutes Stück kürzer ist als die XL) und die XT XL war gleich teuer.

Gruss
Micki

Hi! Ich habe mir auch die XT XL 800 gekauft. Und wollte eigentlich die WingBar Edge aus optischen Gründen. Das Problem ist aber, dass die Edge eine Gesamtbelastung von 75kg laut thule und diversen anderen Anbietern aushält. Und die Dachbox mit 23.5kg Eigengewicht noch mit 75kg beladenwerden kann. Ist es nicht zu viel für die WingBar Edge? Nur die Evo ist mit 100kg
angegeben, aber bei der gefällt es mir nicht, dass die Schienen herausragen. Hast du da irgendwelche Erfahrungen?
A6 4G Avant

Kauf dir die WingBar EVO. Sie stehen nicht über die Karosse ab

Welche Länge? 120 oder geht auch kleiner?

Bzw kannst du mir sagen welche Komponente ich noch brauche? Ich gucke schon seit Wochen und finde keine konkrete info. Welche Schienen, welche halter und oder Adapter

Findest du im Thread oder auf der Thule Website.

Mir wird Schienen Länge von 127cm vorgeschlagen. Reling innenmaß ist 95cm? Für was brauche so einen überstand?

Screenshot_20201004_103646_com.android.chrome.jpg

Du bist im 4G-Forum gelandet.... 😉

Oh sorry, bekomme ich den Beitrag verschoben?

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:41:20 Uhr:


Habe mir jetzt mal zwei Thule angesehen; aufs Dach gelegt.

Thule Motion XT XL 800
Thule Force XT XL
Die Force ist ca 100 Euro günstiger.
Allerdings waren die Boxen nicht so stabil. Oder täuscht das, weil noch nicht richtig fest auf dem Dach waren?
Im Netzt kosten beide Boxen ungefähr gleicht.

Oder ist die 405 Liter Audi 8K0071200 für ca 580 Euro die bessere Wahl?

Welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo, ich habe mir die Dachbox von Audi mit 360l gekauft inkl. der Audi Dachträger und bin ehrlich gesagt von den Windgeräuschen ziemlich enttäuscht.
Bei meinem alten Auto mit anderer Dachbox, hatte ich eigentlich gar nichts gehört.
Gibt es hier noch jemanden mit dieser Box der die Windgeräusche bestätigen kann?
Eventuell habe ich sie auch falsch montiert, obwohl ich schon einige verschiedene Positionen ausprobiert habe.

Um welche Box handelt es sich denn? Erfahrungsgemäß machen die Träger die weitaus deutlicheren Geräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen