Dachbetätigung während der Fahrt

VW Eos 1F

Hallo,

im letzten "stern" steht in einem Artikel über Cabrios, dass man das Dach des Eos bei einer Geschwindigkeit bis zu
30 km/h öffnen und schliessen kann.

In der Betriebsanleitung steht das ganz anders.

Presse-Ente???

66 Antworten

ich weis nicht wie du auf 2000 euro kommst aber wenn das der preis von einen eos dach sein soll
dann mein ich du holst deinen hund auch die zeitung hihihi

für 2000 euro kriegst du vieleicht ein "Sonnenland" dach für einen mx-5 aber nicht für einen eos das kostet ein bischen mehr hihihihi
also einfach mal ....halten wenn man sich nicht auskennt

falkentreiber, reiß dich zusammen mit deinen Aussagen - eine Meinung zu haben ist eine Sache, andere rund laufen zu lassen eine andere. Wenn du Badarf an letzterem hast, dafür kann ich sorgen.

http://www.motor-talk.de/showmods.php?s=

Ach,meinst du ???
Dann taps mal zu deinem Händler und frag ihn mal was das Cabriodach des EOS kostet ??

Oh wunder...1300 Euro !!!
Und wenn man noch den Spannhimmel zu 500 mit einrechnet biste mit 2000 Euro garnicht weiter 😉

Soviel zum Thema...

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Das Dachmodul wird verkauft weil jemand sich damit 'ne goldene Nase verdienen will. Sobald das Teil eingebaut und benutzt wird ist die Garantie auf das Dach futsch, das ist Fakt - ihr wisst nicht was das Eos Dach kostet - noch nicht.
Bedenkt auch das das Dach keinen Einklemmschutz hat, One-Touch und Fernbedienung sind also mit Vorsicht zu betrachten.

.

wenn was FAKT ist , ist es das das Fahrzeug nicht verkehrszulässg während der fahrt und den gleichzeitigen dachbetrieb

Ähnliche Themen

du hast es erkannt... alleine schon die verdeckten rückleuchten sind verkehrsunzulässig. aufgrund der doch anderen mechanik des daches im eos hätte ich doch sehr bedenken dass ein ordentlicher wind das dach nicht doch zerstört, und wenn du meinst dass dein dach bei 100 noch funktioniert, dann möchte ich dies live sehen, denn du scheinst wenig davon zu wissen, was wind bei 100km ausmacht...

Zitat:

Original geschrieben von Baumhaustroll2


Dann nenne mir einen Hersteller der das ab WERK freigibt.

Ich bin zwar nicht Falkentreiber, aber beim Astra TT kann man das Dach bis 30km/h öffnen. Mir ist es egal. Ich öffne mein Dach im Stand und gut. Lediglich das Öffnen per Schlüssel vermisse ich.

Hallo...

Der Porsche 911 (997) läßt sich auch während der Fahrt öffnen, allerdings schwenkt da auch kein Kofferraum auf.

Ich bin mir nicht sicher, aber evtl. auch der SL. Aber nicht festnageln.
Abzuraten ist davon auf jeden Fall. Ich hatte diese ganze Geschichte bei meinem Golf Cabrio überbrückt. Das Öffnen war gar nicht das Thema bei 30, aber zu ging gar nichts. Schneller bekommt man die Hydraulik auf jeden Fall nicht kaputt als bei solchen Aktionen... 😉

Gruß

Totti

EOS-Dach

Hallo Freunde,

m.E. ist das Dach-Öffnen bis 30 Kmh ein schönes Feature, wobei die Schlüssel-Fernbedienung, so wie es der OPEL-ASTRA TT hat, eine Supersache. Man kann hier das Dach bereits beim Hingehen zum Auto automatisch öffnen. Neben dem Showroom-Effekt verliert man hier keine Zeit beim Wegfahren. Im startbereiten Auto zu sitzen und zu warten bis das EOS-Dach geöffnet ist, ist m.E. nicht Stand der Technik 2006.
Auch die Beladungshilfe, wie es der ASTRA-TT hat, vermisse ich beim EOS. Da man sich ein Cabriolet kauft, um so viel wie möglich offen zu fahren, will man auch bei offenem Dach ein "normales" Kofferraumvolumen zur Verfügung haben. Beim OPEL kann mit Hilfe eines Tasters im Kofferraum das Dach beim Beladen kurzzeitig anheben. Hierdurch ist ein angenehmes und leichtes Beladen möglich.

mfG JOE

Einige Bemerkungen zum Opel Astra TT:

Leider dauert das Anheben des Dachpaktetes beim Opel "eine halbe Ewigkeit"

Zum öffnen des Daches musst du den Schlüssel dauernd drücken (Batterie im Schlüssel rasch leer)

Die Reichweite der Schlüsselbedienung zum öffnen des Daches ist sehr kurz (man muss beinahe neben dem fahrzeug stehen)

Ich habe soeben mein Astra G Cabrio verkauft und spreche aus Erfahrung (den TT habe ich besonders gut angeschaut und getestet)

Grüsse Hofieos

EOS Dachkonfiguration

Hallo hofieos,

die Dachöffnungszeit mit ca. 28 Sekunden ist m.E. keine Ewigkeit. Bei komplizierten Dachsystemen dieser Art ist diese Zeit normal.
Der Schlüssel-Taster muss während des Öffnens gedrückt werden, da kein Einklemmschutz des Dachsystems technisch möglich ist. Der Gesetzgeber schreibt das Dauerdrücken des Tasters vor.
Die Schlüssel-Funkfernbedienung hat den Nachteil, dass nicht aus allen Richtungen ( 360° ) die gleichgrosse Reichweite erreicht werden kann. Diesen Effekt hast du auch bei deinem Handy, wenn du zBsp in sog. Funklöchern bist.
Den "alten" ASTRA G kann man nicht mit dem neuen ASTRA TT vergleichen, da die Dachkonstruktionen ganz unterschiedlich sind.(Stoffdach vs Metalldach).

mfG JOE

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Hallo...

Der Porsche 911 (997) läßt sich auch während der Fahrt öffnen, allerdings schwenkt da auch kein Kofferraum auf.

Ich bin mir nicht sicher, aber evtl. auch der SL. Aber nicht festnageln.
Abzuraten ist davon auf jeden Fall. Ich hatte diese ganze Geschichte bei meinem Golf Cabrio überbrückt. Das Öffnen war gar nicht das Thema bei 30, aber zu ging gar nichts. Schneller bekommt man die Hydraulik auf jeden Fall nicht kaputt als bei solchen Aktionen... 😉

Gruß

Totti

Beim neuen Audi TT Roadster geht das ganze bis 50km/h und beim letzten SLK ging es auch bis 30km/h

Ohne jetzt eine EOS vs Astra Diskussion führen zu wollen - beim Astra TT gibt es (lt. entsprechenden Foren) einige Probleme mit der Fernbedienung, so dass dort User freiwillig auf die Funktion verzichten.
Das gilt auch z.T. für die Betätigung bei fahrendem Fahrzeug. Wem da das Dach einmal im Vorgang stehen geblieben ist, überlegt sich den nächsten Versuch zweimal.

Nochmal: ich will den Astra TT nicht schlechtmachen. Das Fahrzeug ist bestimmt auch sein Geld wert.

Re: EOS-Dach

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Auch die Beladungshilfe, wie es der ASTRA-TT hat, vermisse ich beim EOS.Beim OPEL kann mit Hilfe eines Tasters im Kofferraum das Dach beim Beladen kurzzeitig anheben. Hierdurch ist ein angenehmes und leichtes Beladen möglich.

Vorweg: Eigentlich wollte ich mir den Astra TT kaufen und bin diesen auch Probe gefahren!

Zu dieser Ladeluke: Wenn du mal den Spalt vom EOS und TT vergleichst, wirst du feststellen, dass beide fast gleich gross sind!! Ist also nur ein Zusatzgimmik des TT, ohne das er nicht auskommt, was der EOS, wegen des von vornherein schon einigermassen breiten Schlitz, nicht braucht!

Re: Re: EOS-Dach

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Joe MILLER
Auch die Beladungshilfe, wie es der ASTRA-TT hat, vermisse ich beim EOS.Beim OPEL kann mit Hilfe eines Tasters im Kofferraum das Dach beim Beladen kurzzeitig anheben. Hierdurch ist ein angenehmes und leichtes Beladen möglich.
--------------------------------------------------------------------------------

Da kann ich "DaFrank" nur Recht geben. Hab mir bevor ich den Eos bestellt habe den TT ausgeliehen. Ohne diesen Hilfetaster ist so gut wie gar nichts unterzukriegen bei offenem Dach und mit der Hilfe des Schalters (in der Zeit hätte man fast das ganze Dach zumachen können) war die Öffnung auch nicht sehr viel größer.
Praktisch nur die Funke, so kann man z.B. bei großer Hitze, den Wärmestau aus dem Auto lassen bevor man drin sitzt...

macht doch einfach mal das DAch auf und setzt euch auch die Hutablage und öffnet bei 30km/h einen großen Schirm mal sehen wie lange ihr auf der Hutablage sitzt.

zu den Kosten von 2000€ das ist defenitv zu wenig das Dach 1300€ unlackiert und nicht umgebaut. also 2000€ + 2 Schaniere für die Heckklappe und wenns richtig gut war noch eine neue Hecklappe kostet dann noch mal ca. 400€ ohne Lackierung.

Mein Tip
Finger weg von dem elektrischen Kramm das macht keinen Sinn.

PS: Funktion geht vor Optik

Deine Antwort
Ähnliche Themen