Dachantenne zu groß
Hallo zusammen,
ich finde die Dachantenne des Polos für die heutige Zeit einfach zu groß und zu auffällig. Habt ihr schon einen Ersatz gefunden, der kleiner unauffälliger und vielleicht fast gar nicht mehr zu sehen ist? Worauf muss man achten? Wie ist eure Meinung?
viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Kleines Update zu meiner "The Better One" 9cm Antenne: hab sie wieder gegen die originale getauscht.
Der Empfang war zu bescheiden, habe weder in der Stadt (Hamburg) noch im nahen Umland lokale Sender störungsfrei reinbekommen.
Mit der originalen war direkt wieder super Empfang.
308 Antworten
Schraubt ihr dann die 5 cm Antenne in der Waschstrasse runter?
Nein. Ich lass sie drauf.
Ich nutze keine Waschstraße :-)
Zitat:
@Buckliger01 schrieb am 6. Juni 2019 um 13:31:23 Uhr:
Nein. Ich lass sie drauf.
Da wäre ich vorsichtig! Ich hatte einmal einen Kunden mit Dach Antenne bei dem sich trotz kurzem Stab in der Waschanlage ein Lappen verfangen hat .
Antenne und Fuß beschädigt und auch die Dachhaut hatte Dellen .
Kosten trägt der Kunde da Verstoß gegen die Benutzervorschriften !
Kann 100x gut gehen ...aber wenn 😰
Ähnliche Themen
Habe mir mehrere dieser Stummelantennen von Amazon/Ebay bestellt. Keine einzige ließ sich ohne Spalt montieren. Empfang konnte ich nicht beurteilen, da ich kein DAB+ nutze und UKW wie Navi selbst komplett ohne Antenne funktionieren.
Aber ich habe mir bei der Werkstattkette mit den drei Buchstaben eine 8,5 cm lange Antenne gekauft, die passt optimal. Name: Vematro CASP1000.
Zitat:
@CARismatic schrieb am 7. Juni 2019 um 20:05:04 Uhr:
Habe mir mehrere dieser Stummelantennen von Amazon/Ebay bestellt. Keine einzige ließ sich ohne Spalt montieren. Empfang konnte ich nicht beurteilen, da ich kein DAB+ nutze und UKW wie Navi selbst komplett ohne Antenne funktionieren.
Aber ich habe mir bei der Werkstattkette mit den drei Buchstaben eine 8,5 cm lange Antenne gekauft, die passt optimal. Name: Vematro CASP1000.
Danke für den Hinweis, aber wenn ich den Namen der Antenne google, finde ich nichts. Im Online-Shop "mit den 3 Buchstaben" gibt es eine 85-mm-Antenne ohne besondere Modellbezeichnung für € 21,99 (wow!). Ist die das?
Sie sieht jedenfalls so aus. Habe vor Ort aber 16,99 bezahlt, wenn ich mich recht entsinne...
Dann werde ich mal beim örtlichen Unger-Dealer vorbeischauen.
Zitat:
Mariolix
Da wäre ich vorsichtig! Ich hatte einmal einen Kunden mit Dach Antenne bei dem sich trotz kurzem Stab in der Waschanlage ein Lappen verfangen hat .
Antenne und Fuß beschädigt und auch die Dachhaut hatte Dellen .
Kosten trägt der Kunde da Verstoß gegen die Benutzervorschriften !
Kann 100x gut gehen ...aber wenn 😰
Danke für die Warnung.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme. Auch nicht mit den Autos davor. Bei allen hatte ich kurze Antennen drauf. Immer bei der gleichen Waschanlage
Habe die Quittung gefunden. Hat sogar nur 9,99 Euro gekostet...
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 5. April 2019 um 10:21:23 Uhr:
@DavidK76 Hier mal Bilder von der "Mini 65202296772", die mir von Amazon geschickt wurde. Sie war Orignal verpackt und eingeschweißt. Für mich hatte sie die selbe gummiartige Oberfläche wie die Originalantenne von VW.
Danke habe sie mir nun auch bestellt, und bin gespannt.Habe auch kein DAB+ , da es dieses in Österreich sowieso nicht gibt, und sich somit die Frage auch gar nicht stellt. Radio wird auch generell wenig gehört, und navigieren kann ich sonst auch mit Google Maps. Mir geht es eher um die Optik.
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 28. Mai 2019 um 22:23:29 Uhr:
(...) In der Heckscheibe befindet sich der Frequenzfilter fürs FM (wenn sich jemand mit dem Thema genauer auskennt, darf er es gerne mal erklären wofür diese Frequenzmodulation gut ist)
Das Stichwort ist Diversity-Antenne.
Zitat:
Volkswagen Technik-Lexikon https://www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon/a-e.html:
"Die Diversity-Antenne sichert beste Empfangsqualität und somit hervorragenden Radioklang auch bei schwierigen Empfangssituationen. Die elektromagnetischen Wellen der Radio- und Fernsehsender werden von Hochhäusern oder Bergen reflektiert. Daher empfängt eine Antenne nicht nur ein Signal, sondern auch verzögert eintreffende Reflexionsanteile, die zu einer Verschlechterung der Empfangsqualität führen können. Dabei spricht man von Multipath-Störungen. Bei Diversity-Antennen empfangen mehrere (bis zu vier) Antennen das Radiosignal, und der Empfänger filtert durch die geschickte Verknüpfung der Signale der Antennen die Signalstörungen weitgehend aus."
Ich versuche es einfach zu erklären: FM bedeutet Frequenzmodulation. Dabei wird ein Trägersignal konstanter Frequenz ( hier im UKW Band , Ultrakurzwelle) mit einem Nutzsignal ( Musik, Sprache, Daten....) moduliert und ausgesendet. Es ist ein rein analoges Verfahren, gegenüber DAB welches rein digital ist. Der FM Filter im Radio ist da drin um unerwünschte Störsignale herauszufiltern, die Deinen Empfang stören würden.
Wie kommst Du darauf, dass Du mir etwas erklären musst? Ich habe lediglich klar gestellt, dass in der Heckscheibe eine Diversity-Antenne verbaut ist und wofür die gut ist. Der von dir und Mirko.F erwähnte Filter sitzt im Radio, wie Du ja selbst schreibst. Vermutlich handelt es sich dabei um das Bauteil, das anhand der Signale mehrerer Antennen die Störanteile rausfiltert, bzw. ein vernünftiges Signal zusammensetzt, wie es im Lexikon von VW zu lesen steht.