Dachantenne verschmolzen?
Hi!
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Ist es verschmolzen oder getauscht?
😰🙁😠
Beste Antwort im Thema
Bin ma gespannt, wenn du nichts auszusetzen hast an der Antenne kannst du ja gerne mal den link posten 😉
Optisch gefällt mir die ori. nämlich auch nicht.
76 Antworten
Bin ma gespannt, wenn du nichts auszusetzen hast an der Antenne kannst du ja gerne mal den link posten 😉
Optisch gefällt mir die ori. nämlich auch nicht.
Nach ein paar Tagen testen sind wir nicht uneingeschränkt zufrieden.
Die Optik ist wie auch beim A1 gehabt gut, allerdings ist im direkten Vergleich zur Original Antenne ein Empfangsverlust spürbar. (Kleinere) Sender, die mit der langen Original Antenne auch im Parkhaus noch zu empfangen waren sind mit dem Knubbel nicht mehr (gut) zu empfangen.
Kann sein, dass es am DAB liegt, oder eben am unmittelbaren Vergleich, aber im A1 schien die Auswirkung des Antennentausches geringer zu sein.
Ich glaub ich suche nochmal nach einer etwas längeren Variante...
Zitat:
@katzabragg schrieb am 9. Juli 2018 um 20:40:16 Uhr:
Heute früh sind die Pfotenabdrücke wieder auf meinem Polo-Dach
zu sehen gewesen.
Und das rätselhafte Viech hat mir aufs Auto- Dach gesch.....!
Kirschensteine waren deutlich im Haufen zu sehen.
Muss doch eine DNA Klarheit bringen.
Meine Katze mag jedenfalls keine Kirschen, aber wer weiss, wie
der Nachbar seine abgerichtet hat?
Also das ist wohl wirklich eine Polo Krankheit 😁
Bei mir wird wirklich Tag für Tag auf den Antennenfuß geschissen
Zitat:
@L1977 schrieb am 24. Juli 2018 um 06:38:26 Uhr:
Ich glaub ich suche nochmal nach einer etwas längeren Variante...
Bis ca. 8,5cm sollte noch brauchbare Ergebnisse liefern, alles darunter ist nur noch Optik ohne nennenswerte Empfangseigenschaften.
Ähnliche Themen
Zum Verständnis: Woher kommen die „ca. 8,5cm“? Ist das ne Schätzung oder ein Testergebnis?
Neben der reinen Länge spielt ja auch die Machart, Bauart, Ausprägung mit rein.
Zitat:
@L1977 schrieb am 24. Juli 2018 um 21:44:39 Uhr:
Zum Verständnis: Woher kommen die „ca. 8,5cm“? Ist das ne Schätzung oder ein Testergebnis?
Neben der reinen Länge spielt ja auch die Machart, Bauart, Ausprägung mit rein.
Das ergibt sich aus den Frequenzen für UKW.
Das Thema Antennenlänge ist sehr vielschichtig
https://www.ebay.de/.../g.html
Kurzstabantennen fürs Auto – unauffällig und leistungsfähig
Kurzstabantennen weisen eine Länge von 40cm bis 50cm auf und sind auf dem Fahrzeugdach angebracht. Frühere Modelle ließen sich per Teleskoptechnik ein- und ausziehen Neuere Kurzstabantennen bestehen aus flexiblen Glasfaserruten, die sich an Belastungen und Verformungen anpassen. Nachteil dieser Antennen: Die Empfangsstärke reicht für einen störungsfreien Empfang nicht aus. Um dies zu kompensieren, sind am Antennenfuß ein Vorverstärker und ein sogenannter UKW-Längenausgleich angebracht.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 25. Juli 2018 um 09:14:16 Uhr:
Kurzstabantennen weisen eine Länge von 40cm bis 50cm auf...
Das ist ja jetzt nicht so kurz 😁
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 25. Juli 2018 um 09:14:16 Uhr:
Das Thema Antennenlänge ist sehr vielschichtighttps://www.ebay.de/.../g.html
Kurzstabantennen fürs Auto – unauffällig und leistungsfähig
Kurzstabantennen weisen eine Länge von 40cm bis 50cm auf und sind auf dem Fahrzeugdach angebracht. Frühere Modelle ließen sich per Teleskoptechnik ein- und ausziehen Neuere Kurzstabantennen bestehen aus flexiblen Glasfaserruten, die sich an Belastungen und Verformungen anpassen. Nachteil dieser Antennen: Die Empfangsstärke reicht für einen störungsfreien Empfang nicht aus. Um dies zu kompensieren, sind am Antennenfuß ein Vorverstärker und ein sogenannter UKW-Längenausgleich angebracht.
Also ich hab einen neuen antennenfuß bekommen und recht lange gar nicht gemerkt, dass der Antennenstab im Kofferraum liegt. Seit dem fahr ich so rum und merke eigentlich nur wenn ich auf‘s Land fahr eine Verschlechterung des Empfangs
Was soll eigentlich diese häßliche Antenne auf dem Dach? Eins der Dinge, die ich schleunigst wegdesignen würde. Antenne, wenn überhaupt, nur gegen Aufpreis und dann wahlweise auf dem Dach (stört halt, sieht kacke aus) oder auf der Heckscheibe (unsichtbar, etwas schlechterer Empfang). Nachträglich wegmachen gibt ein Loch im Dach, das man erstmal dicht bekommen müßte.
Zitat:
@infiniter schrieb am 30. Juli 2018 um 20:30:32 Uhr:
Was soll eigentlich diese häßliche Antenne auf dem Dach.
Ganz einfach: Vermutlich billiger als eine Scheibenantenne mit gleicher Empfangsqualität.
Grüße Björn
Zitat:
@infiniter schrieb am 30. Juli 2018 um 20:30:32 Uhr:
Was soll eigentlich diese häßliche Antenne auf dem Dach? Eins der Dinge, die ich schleunigst wegdesignen würde. Antenne, wenn überhaupt, nur gegen Aufpreis und dann wahlweise auf dem Dach (stört halt, sieht kacke aus) oder auf der Heckscheibe (unsichtbar, etwas schlechterer Empfang). Nachträglich wegmachen gibt ein Loch im Dach, das man erstmal dicht bekommen müßte.
Du bist also kein Radiohörer? (DAB oder FM/UKW)
Haifischflosse, hätte ich gerne 150 Euros extra für bezahlt
Zitat:
@b00nzky schrieb am 30. Juli 2018 um 21:13:52 Uhr:
Haifischflosse, hätte ich gerne 150 Euros extra für bezahlt
Der Cupra hat z.B. keine (sichtbare) Antenne, das ist schon eine elegante Lösung. Der VW Konzern kann das also offensichtlich. Aber wie Björn erwähnt hat, ist wohl eine Kostenfrage.
Glücklicherweise stört mich die Antenne nicht wirklich, das ist für mich erst ein Thema, seit es hier im Forum ein Thema ist.
Die wird dich stören, und zwar jedesmal beim Autowaschen in einer Waschanlage. Dann mußt du sie abschrauben.