Dach vibriert durch Musik-Anlage :(
servus,
ich hab in mein Astra f Caravan letzens ne gescheite anlage eingebaut!!
Wenn ich jetzt aber gescheit aufdrehe vibriert mein Dach übelst!!!
Hat jemand ne Ahnung wie ich das geheben kann?
Das Dach besteht ja aus zwei Blechen. Das äußere und innen ist nochmal eins, und darunter kommt dann der stoffbezug.
Jetzt ist das Problem, dass das äußere Blech vibriert! Normalerweise kann man ja solche Dämmmatten oder so zeug daran kleben, aber ich komm an das äußére Blech von innen nicht dran!!!!
Was kann ich da machen?
THNX
CU
17 Antworten
@theex ...
kennst du dich besser mit den Grundlagen von HiFi aus?? entweder nein, oder du erklärst es anders als es ist.
1. Du brauchst kein Gehäuse das Schall schlucken soll!! Theoretisch brauchst du nur eine schallwand. Diese hat zum Zweck, dass der Schall der vom LS nach hinten abgestrahlt wird nicht nach vorne kommt und sich so gegenseitig aufhebt.
Nehm dir n Holzscheibe mit ca 1m Durchmesser und montier den Lautsprecher dicht in die Mitte dieser Scheibe. Du wirst bemerken, dass er sich fast so anhört wie im Gehäuse
2. Der 2. effekt eines gehäuses ist es die Thiele Small Parameter des Lautsprechers zu verändern. Mit einem geschlossenen gehäuse federst du die Membran zusätzlich, was den Woofer härter macht. Die "härte" dieser Federung bestimmt man über Gehäuse form und Volumen. Mit den Gehäuse Arten und Größen kannst du also somit den Klang und Druck deines Lautsprechers massiv verändern.
3. Nicht jeder Lautsprecher braucht ein Gehäuse. Die meisten schon, das ist richtig.
4. } um so dichter das material um so besser die absorbtion ...
Das stimmt so nicht. um so dichter um so weniger ist die Neigung zum eigenschwingen. Sprich die Absorbtion wird weniger. Der Schall wird besser reflektiert.
Noch zum Thema Absorbtion... weißt was n schalltoter Raum ist?? ein Raum wo überall Schaumstoffmatten hängen die den Schall brechen und Absorbieren.. und das wollen wir ja nicht
Du willst im Auto auch NICHTS haben , dass den Schall absorbiert. denn eine schwingende Fläche ist eine absorbirende Fläche. Absorbtion heißt nix anderes als umwandeln. In diesem Falle wird der Schall in Bewegung und somit in Wärme umgewandelt. Su willst aber alles möglichst gut (also ohne Verluste) nach vorne bringen sprich OHNE absorbtion.
Kofferraum dämmen ist auch net soo schwer. Einfach n bisl Schaumstoff unter die diversen plastik Teile stecken und immer nachhören wo es scheppert und dann da dämmen.... Richtig gedämmt wird das fahrzeug aber locker um 50kg schwerer, also überlegen ob es das wert ist.
greetz
Hi..
Bei meim Astra F (300W LightningAudio + 2x Pyle PLM1299 in 100L kiste) Dröhnt der ganze Wagen, Also ich kann draussen Stehen und wirklich von Vorne bis Hinten Dröhnt es Metallisch.. also nich wirklich so wie MEtall klappern richtiges Dröhen.
Wenn ich Drinn sitz höre ich nur noch das mitscheppern der HEckklappe. An der hab ich schon mit 1L Fensterkleber alle möglichen Teile festgmacht. Ausser der Zugentriegelung. Als letzte Hoffung hab ich eben etwas Filzstoff genommen und auf die Auflageflächen der beiden Gumminuffen der Heckklappe gebracht mal sehn obs was nutz.
Meine Frage nun, könnte ich das dröhnen Minimiren indem ich die LP-Frequenz des BassVErstärkers runter dreh?
wenn du die LP Frequenz runter drehst hast weniger Bass hinten somit dröhnt es auch weniger 😉 aber wirklich viel ausser verschweißen kannst net machen. Das scheppern kommt vom Schloß. Wenn ich ordendlicht aufdreh (1kw aus HiFonics Boltar an JL 15W6) dann hebt und senkt sich die heckklappe um ca 1 - 2 cm !!
greetz