Dach-Rost am Avant
Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Dach-Rost geplagte!
Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...
kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb
2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....
ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...
nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!
fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!
731 Antworten
Gibt es auch schon jemanden hier im Forum der dieses Problem selber beseitigt hat?
Wenn bei mir nämlich die 50/50 Regel in kraft treten sollte seh ich es nicht ein das bei Audi machen zu lassen. Dann werden ich das eher selber machen und Notdürftig selber flicken. Muß,das auch von innen Behandelt werden? Momentan bin ich leider knapp bei Kasse. Ansonsten muß ich über einen Verkauf nachdenken.
Aber das nur sehr ungern
Audi muss derzeit immer 70% der Kosten übernehmen und tut das auch!
Es waren leider mal 100%, aber Audi hat es leider auf 70% gesenkt.
Müsste man mal mit zur Autobild gehen...!
Für dich bleiben dann ca. 400€ Selbstbeteiligung.
Gruß, Thomas
ok ... naja und ich denke mal man kann sich auch nicht gegen wehren? Na ich hoffe das es auch nue 30% Selbstbeteiligung werden.
Die sprachen ja bei mir von 50%. Obwohl lückenlos Scheckheft gepflegt. Angeblich laut Audimitarbeiter sind die von der 30% Regel auf 50% runter. Aber das wird sich rausstellen.
ACH GIBT ES IRGENDWAS SCHRIFTLICHES?
DAMIT ICH WAS IN DER HAND HABE MIT DIESER 30% REGEL?
Handelt es sich hierbei eigentlich um Rost der nur von Oben (also auf dem Dach gesehen) ist oder muß diese Stelle auch von unten bearbeitet werden? Doof ausgedrückt ich weiß....
hmmm 30% = 400EUR SB ??? Kostet das Lackieren 1200EUR ??? wird da das Ganze auto gemacht oder nur das dach?? oder gar nur die stellen an denen es ist bei mir sind es ander Kante Rechts und linke je 2 Stellen ca. 10cm lang mit Blässchen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fragrance
So wie ich das verstanden habe wird das Dach neu lackiert und nicht das kompl. Auto ;o)
das denk ich mir ja auch aber ist da 1200EUR net n bissl viel ich denke mal wenn man nur die Stellen alckieren lassen kann ist man da net billiger drann bei einer Freien werkstatt??
Ich werde mich da mal schlau machen. Aber ich denke aufgrund des Alters vom Lack wird man die Übergänge sehen. Ist jetzt meine logische Schlußfolgerung daraus.
Irgendwie scheint mein Beitrag untergegangen zu sein, daher zitiere ich mich mal selber:
Zitat:
Nur die betroffene Stelle mit einem Übergang zum Dach - bei mir (alusilber) im Sonnenlicht schön zu sehen...
Sprich nur eine Teilllackierung? Und dann sieht man die behandelte Stelle auch noch? Das währ aber arm. War hier nicht vom kompletten Dach die Rede?
Zitat:
Original geschrieben von harry-the-king
das denk ich mir ja auch aber ist da 1200EUR net n bissl viel ich denke mal wenn man nur die Stellen alckieren lassen kann ist man da net billiger drann bei einer Freien werkstatt??Zitat:
Original geschrieben von Fragrance
So wie ich das verstanden habe wird das Dach neu lackiert und nicht das kompl. Auto ;o)
Du musst ja auch bedenken das es nicht nur lackieren ist, sondern auch Himmel aus/ einbau,Dachreling aus/einbau usw.Außerdem wird das ganze Dach lackiert und die C-Säulen mit anlackiert und die übergänge poliert werden wenn du es über eine Audivertretung machen lässt.
@Fragrance : Wenn der Lackierer gut ist dann sieht man nichts mehr egal wie alt der Lack
@Dave74 : Audi MUSS überhaupt nichts übernehmen da es sich um eine Kulanzleistung handelt
mfg,map
Moin,
bei mir wurden im Juli 2010 volle 100 % übernommen (incl. Leihwagen für 3 Tage) 🙂
Die Lackierung ist perfekt ausgeführt worden.
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
@Dave74 : Audi MUSS überhaupt nichts übernehmen da es sich um eine Kulanzleistung handelt
mfg,map
ganz so stimmt es nicht zumindest in Austria, ich war bei meinem 🙂 wegen den Türen und der Service Berater sagte, es gibt nichts zu verhandeln bzgl. der Kosten da Audi eine 12 Jahres Garantie gibt gegen Durchrosten.
Voraussetzung hierfür ist das es vorher keinen Unfallschaden gegeben hat, Sprich es wird die Lackdichte gemessen und Fotos von den entsprechenden Stellen gemacht und das geht zum Importeur Porsche Holding und der hat eine 100% übernahme zugesagt!
LG
0belix
Zitat:
Original geschrieben von 0belix
ganz so stimmt es nicht zumindest in Austria, ich war bei meinem 🙂 wegen den Türen und der Service Berater sagte, es gibt nichts zu verhandeln bzgl. der Kosten da Audi eine 12 Jahres Garantie gibt gegen Durchrosten.Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
@Dave74 : Audi MUSS überhaupt nichts übernehmen da es sich um eine Kulanzleistung handelt
mfg,map
Voraussetzung hierfür ist das es vorher keinen Unfallschaden gegeben hat, Sprich es wird die Lackdichte gemessen und Fotos von den entsprechenden Stellen gemacht und das geht zum Importeur Porsche Holding und der hat eine 100% übernahme zugesagt!
LG
0belix
Da es sich beim Dach nicht um eine Durchrostung handelt gibt Audi auch keine Garantie. Hilfreich wäre hier wenn man sich die Garantiebedingungen von Audi genau durchliest
3 Jahre Gerantie auf Lackmängel
12 Jahre Garantie gegen Perforation der Karosserie
Würde es sich beim Dach um Garatie handeln müsste Audi 100% der kosten übernehmen.
mfg.map
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Da es sich beim Dach nicht um eine Durchrostung handelt gibt Audi auch keine Garantie. Hilfreich wäre hier wenn man sich die Garantiebedingungen von Audi genau durchliest
3 Jahre Gerantie auf Lackmängel
12 Jahre Garantie gegen Perforation der Karosserie
mfg.map
HM die Rostbläschen haben nicht anders ausgesehen als die von Bsp.-Bildern hier. Ich danke meinem 🙂 dem Service Berater und der Porsche Holding für die 100% übernahme, obwohl Sie es nicht hätte machen müssen wie ich gerade gelernt hab.
DANKE Porsche Holding
Zitat:
Original geschrieben von 0belix
ganz so stimmt es nicht zumindest in Austria, ich war bei meinem 🙂 wegen den Türen und der Service Berater sagte, es gibt nichts zu verhandeln bzgl. der Kosten da Audi eine 12 Jahres Garantie gibt gegen Durchrosten.Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
@Dave74 : Audi MUSS überhaupt nichts übernehmen da es sich um eine Kulanzleistung handelt
mfg,map
Voraussetzung hierfür ist das es vorher keinen Unfallschaden gegeben hat, Sprich es wird die Lackdichte gemessen und Fotos von den entsprechenden Stellen gemacht und das geht zum Importeur Porsche Holding und der hat eine 100% übernahme zugesagt!
LG
0belix
das ist irgendwie witzig:
Ich wohn ja im Grenzgebiet D/A und mein Freundlicher in D hat´s eingereicht (die Türen). Rein Interesse halber war ich dann aber auch bei Porsche Salzburg (GenImporter von Audi in A) und die haben rumgezickt. "Scheckheft, oh auch in D gestempelt, Lackdichte gemessen: Da wurde lackiert... Die breiten S6 Türleisten werden nicht ersetzt, da kommen wieder originale drauf und die werden geklebt" meinte der von orsche Salzburg.
Mein Freundlicher in D meinte: "Lackdichte gemessen: ok passt, Dach begutachtet (von sich aus!!): hier kommts auch oft durch, passt aber, Wir sehen da kein Problem, da kommen die breiten Leisten wieder drauf ist doch logisch!"
Jetzt ratet mal wer den Auftrag hat?