Dach-Rost am Avant

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Dach-Rost geplagte!

Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...

kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb

2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....

ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...

nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!

fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!

731 weitere Antworten
731 Antworten

noch eins: Reelingdichtung ist oben links

Hallo!

Habe bei meinem 98 2,4 "noch" keinen Rost auf dem Dach!
Hab aber bemerkt das hinten rechts es soaussieht das wie wenn der Klarlack abgegangen wäre. Direkt hinter und unter der Dachgepäckträger.

Hat schon jemand dieses selbige Problem gehabt?

Würdmich auf Antworten freuen.
Lg

Hallo!
An den Kanten holm-, sowie dachseitig habe keinerlei Auffälligkeiten, jedoch zwei, drei kleine "Lackdefekte/Bläschen" auf der dazwischen befindlichen ca. einen Zentimeter schmalen in Wagenfarbe lackierten (Alu-?)- Leiste.

Der 🙂 meint, dies sei kein Dachkantenrost und sieht keinen Handlungsbedarf.

Wie seht Ihr das?

Gruß
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von catgolf


Hallo!
An den Kanten holm-, sowie dachseitig habe keinerlei Auffälligkeiten, jedoch zwei, drei kleine "Lackdefekte/Bläschen" auf der dazwischen befindlichen ca. einen Zentimeter schmalen in Wagenfarbe lackierten (Alu-?)- Leiste.

Der 🙂 meint, dies sei kein Dachkantenrost und sieht keinen Handlungsbedarf.

Wie seht Ihr das?

Gruß
Oliver

Ähnliche Themen

Hallo !!!!

Wenn du schreibst das es bei dir Bläschen auf der Aluleiste zu sehen sind , dann handelt es sich um ein Alufraß !!!! Denn auch wenn es heisst Alu rostet nicht , diesen Fraß gib es aber doch. Erst bilden sich Bläschen, danach bildet sich Pulverfraß , dann werden löcher sichtbar und schon sieht es Scheiße aus.

Aber das gute ist du kanns die Leisten ja tauschen.

Dachkanntenrost (also da wo die ALUleiste ist) kriegt man aber nie endgültig weg, er kommt immer wieder durch .

Mfg. Huschidannmalweg....

Hallo, heute war ich das erste mal mit meinem Dicken in einer automatischen Waschanlage um das ganze Programm inkl. Unterbodenwäche und Wachsen durchzuführen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei mir Fahrerseitig auf dem Dach so etwas wie eine Rostunterwanderung im Lack zu sehen war, natürlich könne es auch eine Verunreinigung der Carrosserie vor dem Lackieren sein. Es ist nur gering und stört mich auch in keiner Weise, es war auch kaum zu fotografieren. Da ich aber beabsichtige nur noch in die Audi Garage zu fahren wenn die freie Garage nicht mehr weiter kommt, möchte ich natürlich noch von einer allfälligen Kulanz profitieren, falls etwas unternommen werden müsste.

Also, sind Rostunterwanderungen an der Stelle beim A6 bekannt? Es handelt sich um ein stück Fläche und nicht um eine Kante.

Ich wäre froh, wenn sich betroffene hier kurz melden könnten.

Uebersicht
Lackschaden

Wenn ich es Live sehe kann ich Dir als Lackierer genau sagen was es ist, hier auf den Bilder leider sehr schwer.

Gruß

Bei mir war der Rost genau neben der Leiste am Dach. Sah auch nach Unterwanderung aus und der Audi Dealer hat sich nur mein sorgfältig geführtes Checkheft angesehen und der Fall war gegen ne Zuzahlung von 150 Euro erledigt. Ach es ist übrigens ne Limo von 2001. Die haben das ganze Dach lackiert und is wieder wie neu. Das war letztes Jahr im August.

Da ich auf der Fahrerseite auch weniger Spaltmasse habe, z.B. Türe zum Armaturenbrett praktisch kein Spiel aufweisst, sowie auch bei der Heckklappe links weniger Spaltmass als rechts habe, muss ich davon ausgehen, dass mein A6 da wohl mal einen Unfall hatte und das ganze nicht sauber gerichtet oder eingestellt wurde. Vielleicht wurde damals auch das Dach noch lackiert und das könnte dann auch auf eine Unreinheit auf dem Dach hinweisen. Bei normalen Umständen ist es kaum fühl- und sichtbar.

Aber soweit wurde mir der Wagen unfallfrei angeboten und im ansonsten wohl lückenlosen Serviceheft lässt sich nichts herauslesen. Ich werde es einfach gelegentlich etwas beobachten ob alles so bleibt, das reicht wohl vorderhand.

Hallo zusammen , ich war auch grade beim freundlichen er sagte mehr als 70 % gibt es nicht 30 % muss ich selber zahlen ;-( Bringt es eigentlich etwas bei der audi service hotlein anzurufen oder macht es keinen sinn ?

Der dicke hat grade die 200000 km gemacht und ist Bj 12/98 Kein Avant.

Ich habe meinen Avant gerade vor einer Woche wieder bekommen. War auch bei meinem 🙂 wegen der Dachrost- Geschichte. 70% übernimmt Audi und 30% soll ich davon selbst tragen. Denke das ist immer noch nen guter Deal. Immerhin ist meiner und wohl auch deiner wie Du schreibst knapp 12 Jahre alt. Bei mir sollen es ca. 250 Euro sein, die ich noch zahlen soll. Habe leider noch keine Rechnung bekommen.
Ich fürchte das es nix brigt, da direkt mit Audi in Verbindung zu treten. Habe es jedenfalls so hin genommen. Nicht das man mir nachher garnichts mehr auf Kulanz macht 😉

Lg, Keule

Ich denke erlich gesagt auch das es nix bringt ;-( bei mir sollen es noch ca. 400 euro sein die über bleiben. Ist schon irgendwie traurig mein alter Audi 80 Bj. 92 Der immer noch lebt und schon über 300000 Km hat nirgendwo rost . Früher war wohl alles besser ;-)

lg Rafa

Zitat:

Original geschrieben von rafael1212


Ich denke erlich gesagt auch das es nix bringt ;-( bei mir sollen es noch ca. 400 euro sein die über bleiben. Ist schon irgendwie traurig mein alter Audi 80 Bj. 92 Der immer noch lebt und schon über 300000 Km hat nirgendwo rost . Früher war wohl alles besser ;-)

lg Rafa

hi hab mit jetzt net alles 37 Seiten durchgelesen aber es scheint ja die 30% Regelung schein ja sowas wie standard sein. hmm hab mit auch eine gekauft aber auf sowas gar nicht geachtet habs aber jetzt auch gesehen. Werde auch vielleicht mal dort hin gehen ist zwar BJ 1998 aber scheint ja viele zu geben mit dem BJ die es machen lassen. Wird dann das gesammt Dach gemacht oder nur die stellen an denen sich Bläschen gebildet haben.

Nur die betroffene Stelle mit einem Übergang zum Dach - bei mir (alusilber) im Sonnenlicht schön zu sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen