Dach-Rost am Avant
Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Dach-Rost geplagte!
Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...
kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb
2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....
ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...
nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!
fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!
731 Antworten
Nachdem jetzt der Winter so gut wie vorbei ist müssten im schlimmsten Fall die 2004er beginnen, nachdem im letzten Jahr die ersten 2003er dran glauben mussten. Oder tritt es hier nicht mehr auf?
nee.......die Inscheniöre von Audi haben doch über Radiowellen für die 2004er Modelle ein "Antidachkantenrost-update" eingespielt.......ne ne, die 2004er rosten nicht 😉
Gruß
cyber-alf
Die ersten 2004er sind schon betroffen.
Mein Schwiegervater sein A6 hat bereits das Dach lackiert bekommen, vor dem kauf jetzt im Januar.
Nur mein 2002er hat noch keinen Dach Rost, und auch kein neu lackiertes Dach.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Mein Schwiegervater sein A6 hat bereits das Dach lackiert bekommen, vor dem kauf jetzt im Januar.
mmh, das interessiert mich: wurde denn 100 % übernommen? Üblich ist heute doch die 70/30 Regelung.
Und weißt du was der "Spass" gekostet hat?
Bei welchem Autohaus?
Ähnliche Themen
@ T4paso
ich kann Dir leider nicht sagen wie es wegen den Kosten war, ich habe Dir Info nur in der Rep. Historie gesehen und den Händler darauf angesprochen.
Bei welchem Händler das gemacht worden ist muss ich nochmal Nachschauen.
Gruß
Ich habe mir am WE einen A6 aus 2004 angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Leisten so eingesetzt sind, dass zwischen Leiste und Karosserie kleine Öffnungen sind, so daß Wasser ablaufen kann. Da hier jemand geschrieben hat, dass ihm beim Abnehmen der Leisten ein Rinnsal entgegenkam könnte ich mir vorstellen, dass bei vielen diese Leisten bündig mit der Karosserie abschließen oder mit Dreck zugesetzt sind und somit das Wasser in der Rinne gehalten wird und maximal nach vorne ablaufen kann. Somit würde sich dann aber hinten immer eine Restmenge halten.
Hallo,ich habe einen 1998 er A6 ,der auch Dachkanten Rost Rechts und Links hat. Audi hat 70% übernommen ,ich mußte 400€ dazu bezahlen. Mein Scheckheft geht bis 2005,bis dahin wurde alles bei Audi gemacht und danach mal hier mal da bis 2007. Danach wurde nichts mehr gemacht. Ich fand es toll,das Audi sich nach so langer Zeit trotz nicht Lückenlosem Scheckheft sich in diesem Maß an den Kosten beteidigt. Übrigens wurden auch alle 4 Türen mit Entrostet und Lackiert da auch sie Kantenrost hatten(Ebenfalls bekannte Roststellen ). Jetzt sieht er wieder wie neu aus.
mfg. Ingo
hab auch ein 70/30 angebot kostet ca 440€ aus eigener tasche wegen dem schiebedach ansonsten wären es ca 300-350 gewesen
werd ich wohl im juni machen lassen :-)
ich hab nen bj.99 scheckheft gepflegt bei audi
Na wenn ich das so höre, habe ich ja wohl Glück gehabt - ich hab 100/0 bezahlt bekommen und nix scheckheftgepflegt...🙂
ich hab auch nen 98er avant. mein scheckheft ist die letzten 6 jahre von mir selbst ausgefüllt worden.
Audi hat den dachkantenrost 2008 kostenlos beseitigt und auch den rost an den türkanten.
hat mir gefallen.
Hallo ich werde heute meinen 2001 a6 abholen. Habe ebenfalls Rost rechts und links auf höhe der hinteren Türen gehabt. Habe auch eine Schiebedach und der Kostenvoranschlag war 361€?? Jetzt bin ich aber mal gespannt was die nachher sagen. Versteh ich auch die Unterschiede beim Preis nicht ist doch bei jedem das gleiche Dach! Oder etwa nicht?? Das da eine Spanne von 100€ sich ergeben, kann ich mir nur so vorstellen, dass die Autohäuser uns über den Nuckel ziehen!!!!!!!!!!!!!!
Grüße Mario
der hammer dann werd ich mal noch woanders nachfragen ist doch die härte ,das die preise so flexibel sind :-(
Also gestern meinen Dicken geholt und richtig super geworden und wie der Kostenvoranschlag war 360€. Bin also wirklich zufrieden mit meinem Autohaus hier in NOM!
Grüße Mario
Moin,
gestern habe ich an meinem Dach dieses entdeckt. Zur Orientierung: Unten quer am Bild ist die Dichtung der hinteren Reelinghalterung. Könnten das auch Rostblasen sein? Die Stelle ist insgesamt nur 5 mm Breit und die Pickel sind sehr klein und auch steinhart.
Olaf