Dach-Rost am Avant
Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Dach-Rost geplagte!
Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...
kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb
2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....
ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...
nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!
fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!
731 Antworten
Was mich jedoch immer noch interessieren würde wäre, ob die 2003er und 2004er Baujahre ebenfalls rosten?
Ich habe was von Umstellung des Abdichtungsverfahrens gelesen, kann mir das aber nicht wirklich vorstellen, da so wie es aussieht, die ersten Fälle eben um 2004 aufgetreten sind, oder? Und bis die Produktion auf soetwas reagiert wird es vermutlich auch eine weile dauern.
Demnach wäre der 4b komplett betroffen und für mich tabu. Wenn nicht der 4f auch schon wieder Rostprobleme hätte 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kutti81
Gut, selbst wenn man keine bzw. kaum Gewährleistung bekommt, wäre ich doch schön blöd das nicht für knapp 400 Euro machen zu lassen, auch wenn ich die 400 € auch gut für was anderes gebaruchen könnte. Wenn die neue Lackierung nur noch 4 bis 5 Jahre hält reicht mir das, dann geht er eh in die Presse oder nach unseren östlich oder nördlichen Nachbarländern.(wenn der Rest vom Auto überhaupt noch so lange durchhält, Motor usw.)Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Das was sie geben müssen, nennt sich Gewährleistung und die Ansprüche daraus muss man sich 6 Monate nach Erledigung der Arbeit hart erkämpfen (in den meisten Fällen). Garantie gibt es also keine.
Schon klar, ich würde es auch bei Audi machen lassen, gemacht werden muss es ja doch.
Ich wollte nur nicht stehen lassen, dass es darauf eine erneute Garantie gibt.
Bezüglich der späteren Baujahre liest man auch vereinzelt von Problemen, ob das Ganze dort wieder in der Masse auftritt, wird die Zeit zeigen.
Beim 4F liest man allerdings auch schon vereinzelt von Rostproblemen.
Zitat:
Original geschrieben von Volvofahrer960
Was mich jedoch immer noch interessieren würde wäre, ob die 2003er und 2004er Baujahre ebenfalls rosten?
Ich habe was von Umstellung des Abdichtungsverfahrens gelesen, kann mir das aber nicht wirklich vorstellen, da so wie es aussieht, die ersten Fälle eben um 2004 aufgetreten sind, oder? Und bis die Produktion auf soetwas reagiert wird es vermutlich auch eine weile dauern.
Demnach wäre der 4b komplett betroffen und für mich tabu. Wenn nicht der 4f auch schon wieder Rostprobleme hätte 🙁
Gut, ob jetzt das FL auch betroffen ist weiß ich nicht. wenn du einen kaufen möchtest, schau dir genau die dachkante an, wenn da überhaupt nichts zusehen ist, kannst du den glaube beruhigt kaufen, mein dachkantenrost habe ich schon, naja, 5 jahre bestimmt, war nur zu fauel mich darum zu kümmern, aber jetzt ist es mir einfach zu stark geworden. was ich damit sagen will, das du nach den ersten anzeichen von Rost ca. 5 jahre noch Zeit hast bis du handeln musst. (ist aber jeden selbst überlassen, ist nur meine Erfahrung)
Zitat:
Original geschrieben von Volvofahrer960
@Huschmaldann: Welches Bj. ist Deiner?Dann kann man davon ausgehen, dass in den nächsten Jahren vol die Bj. 02 -04 verstärkt rosten werden, oder?
Gibt es schon betroffene 2004er?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volvofahrer960
@Huschmaldann: Welches Bj. ist Deiner?Dann kann man davon ausgehen, dass in den nächsten Jahren vol die Bj. 02 -04 verstärkt rosten werden, oder?
Gibt es schon betroffene 2004er?
Hallo ,, ja ich hab mal gehört das auch 2004 betroffen sein könnten ??
Mfg. Huschiiiii
Zitat:
Original geschrieben von Huschmaldann
Hallo ,, ja ich hab mal gehört das auch 2004 betroffen sein könnten ??Zitat:
Original geschrieben von Volvofahrer960
@Huschmaldann: Welches Bj. ist Deiner?Dann kann man davon ausgehen, dass in den nächsten Jahren vol die Bj. 02 -04 verstärkt rosten werden, oder?
Gibt es schon betroffene 2004er?Mfg. Huschiiiii
.....mein Audi ist von Februar 2003 Baujahrmässig..
Hallo Dach-Rost geplagte!
Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...
kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb
2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....
ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...
nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!
fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!
ich war auch heute beim 🙂 wegen Dachrost. Ich habe zusätzlich noch an den Türzierleisten und Kotflügel vorne häßliche Rostblasen. Der 🙂 meinte gleich das ich 30% selber zahlen muß weil sie die Kulanzleistungen vor ein halben Jahr geändert hätten, da haben sie noch 100% bezahlt und jetzt nur noch 70%. Wenn die Zusage in ein paar Wochen kommt und die zu 70/30 entschieden haben meint ihr man kann da noch was durch einen Brief an Audi ändern weil soviel Rost bei meinem Auto ist doch nicht normal.
Hallo Japaner 1 !!
Das mit den 70 % Kulanzleistung ist klar und es wird auch immer weniger übernommen (von Audi) je mehr Rostprobleme bei dem Audi A6 gemeldet wird. Wenn es bei dir wirklich schon überall an den Leisten usw, rostet , dann solltest du dich schon sehr bald von dem Auto trennen !!
Denn , Rostprobleme werden NIE !!!! ganz verschwinden. Da werden mit der Zeit noch mehr Rost-Stellen sichtbarer werden bis du mal keine Lust mehr hast , und für den Wagen noch weniger bekommst beim verkaufen !!
Wie gesagt ist meine Meinung , muss natürlich jeder selbst entscheiden wie lange er sich mit dem Rost rumärgern möchte .
Ist natürlich schönes Auto , umso ärgerlicher ist es das sowas in dieser Preisklasse passiert !!!
Bis dann !!!!
Guten Abend
Das thema Dachrost🙁
ich hatte gleiches problem,habe meinen Dicken seit 2Tagen wieder
Dach wurde komplett erneuert.
kosten hat alle Audi übernommen.
tell
Hallo japaner1
versuche es nicht mit der Axt.
Gehe zum🙂
und sage ihm er soll eine Anfrage bei Audi machen,
und er muss dein lack messen.
bei mir wollte Audi nicht mal das bordbuch sehen,und meiner ist jetzt 6 jahre alt
jo das habe ich gemacht und jetzt warte ich auf ne Antwort ich hoffe das die möglichst viel übernehmen. Das Serviceheft wollte er auch nicht nur ne Kopie vom Fahrzeugschein.
hallo,
habe mal heute einen "kein Dachkantenrost" thread aufgemacht es gibt noch Hoffnung ...es geht einfach darum Rückmeldungen von Audifahrern zu erhalten um zu sehen ob da doch irgendwann etwas im Herstellungsverfahren geändert wurde (Baujahrmäßig gegen Ende der B4 Reihe). Oder um einfach zu sehen, dass dieses Problem nicht zwangsläufig auftreten muß.....dann bekommt man nicht gleich einen Herzinfarkt, wenn man auf diesen Beitrag stößt 🙂 ....der leider viele Betroffene aufzeigt 🙁
Gruß
cyber-alf