Dach-Rost am Avant

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Dach-Rost geplagte!

Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...

kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb

2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....

ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...

nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!

fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!

731 weitere Antworten
731 Antworten

Zitat:

Bei mir wurde nur das Dach komplett gelackt.

Mit "bekannten" Problem meinte ich das es Audi weiß.

Habe da einen Lacker in Regensburg der für die Audi AG aus IN die Autos zum lacken bekommt.

Bekannte Stellen am 4B sind: Dachkante(Avant sowie Limo),Türkanten unter den Zierleisten (Avant sowie Limo),Heckklappe an den Kanten sowie über den Nebelschlußleuchten (nur Avant),Seitenwand hinten links wenn Antenne da verbaut wurde (nur Limo),Radläufe rundum (Limo sowie Avant)

Ich weiß nicht, wie man da noch von einem verzinkten Auto reden kann. Wenn eh alles gammelt.

Das war für mich ein Grund den A6 zu kaufen, ich dachte, ich brauche mir über Rost keine Sorgen zu machen. Tja böse angeschissen, Danke Audi!

Gruß
Markus

Zink ist doch kein Wundermittel. Auch verzinkte Bleche rosten, eben nur mit etwas Zeitverzögerung. Wenn das Gesamtpackage nicht stimmt gibt es immer Rost. Ihr solltest mal verzinkte Bleche ohne zusätzlichen Schutz nach einem Salzsprühtest über ein paar Tage sehen. Da bleibt vom Zink nicht viel übrig und KFZ-Bleche sind nicht annähernd so dick verzinkt wie z.B. Autobahnleitplanken.
Die Mär von der feuerverzinkten Karosserie gibt es eh nicht. Die Karosse wäre anschließend ziemlich verzogen und mit Dellen übersäht, zudem könnte das keiner bezahlen. Das Vormaterial ist verzinkt, und das ziemlich dünn. An Stellen wie Schweißnähten oder Blechkanten gibt es nur den kathodischen Schutz des Zinks und der ist irgendwann aufgebraucht.
Andere verzinkte Bauteile, wie z.B. Schlossträger sind zusätzlich immer noch passiviert und mit einem Coating versehen, ansonsten sähen sie nach dem ersten Winter ziemlich schäbig aus.
Nichtsdestotrotz gehört Audi zu den Herstellern mit einem eher besseren Korrosionsschutz, auch wenn man manchmal den Eindruck hat, daß die Autohersteller das in den letzten Jahren etwas vernachlässigt haben.

Was mich nur auf die Palme bringt ist, das Audi kackfrech geschrieben hat, dass es sich bei dem Schaden nicht um einen Schaden handelt der unter die 12 jährige Gewährleistung fällt. Was ist das denn sonst? Soll ich erst warten, bis das Blech durchgefault ist? Dann können die gleich ein neues Dach miteinsetzen. Und das bei einem Auto was 65000€ gekostet hat 😠

Also ich habe mit Audi auch einen langen Weg des Schreibens und Warten hinter mir. Leider auch nur mit dem endgültigen Fazit: 70% Audi und 30% ich.
Das bei einigen das zu 100% übernommen wurde liegt wohl daran das es im Jahr 2008 war, oder der Händler die 30% übernommen, weil man ein guter Kunde ist.
Ich hatte auch überlegt an die Öffentlichkeit damit zu gehen, weil ich das nicht einsehe, 300€ für etwas zu bezahlen was ich nicht zu verantworten habe.
Also wenn es um sammeln von Adressen Geschädigter geht, ich bin dabei. Ich lasse mir das auch nicht gefallen....

Ähnliche Themen

Seit dem Modelwechsel in 1997 beim A6 besteht keine Vollverzinkung mehr. Die Dächer der sind nicht verzinkt. Audi arbeitet nur mit Teilverzinkung.

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA6WI


Seit dem Modelwechsel in 1997 beim A6 besteht keine Vollverzinkung mehr. Die Dächer der sind nicht verzinkt. Audi arbeitet nur mit Teilverzinkung.

wo hast du das denn her???

Das habe ich schon in 1997 aufgedeckt und damals nachgefragt! 

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA6WI


Das habe ich schon in 1997 aufgedeckt und damals nachgefragt! 

hätte ich gerne schriftlich,und zwar mit unterschrift und orginal audi-stempel.

wenn das der fall sein sollte,dann sind die kunden ja alle seit dem betrogen worden.

denn offiziell wurde das nie bekannt gegeben.

es war IMMER von einer vollverzinkung die rede.

Das rostende Dach sollte eigentlich genug Indiz dafür sein, dass der Audi nicht vollverzinkt ist.

Da lob ich mir mein alten 19 jahre alten 100er quattro ,der kannte sowas nicht weil es noch Qualität war; leider verkauft 🙁 255000 auf der uhr und kein Ölverschmierter Motor ; Audi kann wenn sie wollen

Zitat:

Original geschrieben von gorsel


Da lob ich mir mein alten 19 jahre alten 100er quattro ,der kannte sowas nicht weil es noch Qualität war; leider verkauft 🙁 255000 auf der uhr und kein Ölverschmierter Motor ; Audi kann wenn sie wollen

Du meinst sie konnten, auch beim 5Zylinder sehr gut, der faehrt heute noch!

Aber ein Sixpack geht an einer kleinen Schraube total kaputt! heutzutage

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Das rostende Dach sollte eigentlich genug Indiz dafür sein, dass der Audi nicht vollverzinkt ist.

spricht der der keine ahnung hat,oder wie???

beim verschweißen der dachhaut mit den holmen verbrennt die zinkschicht.

und genau DA hat audi den fehler gemacht und nicht ordentlich nachgearbeitet sondern einfach lack drauf gesprüht.

beim FL sind die herren ja wieder wach gewesen,denn da rostet nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Das rostende Dach sollte eigentlich genug Indiz dafür sein, dass der Audi nicht vollverzinkt ist.
spricht der der keine ahnung hat,oder wie???
beim verschweißen der dachhaut mit den holmen verbrennt die zinkschicht.
und genau DA hat audi den fehler gemacht und nicht ordentlich nachgearbeitet sondern einfach lack drauf gesprüht.
beim FL sind die herren ja wieder wach gewesen,denn da rostet nichts mehr.

Spricht der, der die Weißheit mit Löffeln gefressen hat, oder wie!?

Fährst du einzelne vollverzinkte Bleche spazieren oder ein geschweißtes Fahrzeug? Wenn letzteres der Fall ist, dann ist die Karosserie logischerweise nicht mehr vollverzinkt, da eben an den Schweißnähten das Zink nicht mehr vorhanden ist.

Bei den vollverzinkten Fahrzeugen Audi 100 u. A6 bis 1997 wurde die fertige Rohkarosserie u. a. mit einer Zinkschicht und danach mit einer Zinkphosphatschicht behandelt.

Bei dem vollverzinkten Wagen wurden natürlich keine verzinkten Teile aneinandergescheißt. Die Schweißvorgänge sind zum Zeitpunkt der Verzinkung natürlich abgeschlossen.

Soweit mir aus 1997 in Erinnerung sind nur die Bodengruppe u. die Türen der teilverzinkten A6 verzinkt. Alles andere war einmal.

Moin,
fahre auch noch nen guten Audi 100 quattro mit 5ender..
Der Rostet nichtmal an steinschlägen weiter! Auch der Auspuff ist noch der erste nach 500tkm - ja jetzt hat er nen Loch anner Schweißnaht aber immerhin!! Auch achsen und bodengruppe sowie aufhängungen und wellen - alles noch ok und schwarz. Ich habe mich richtig erschrocken, wie dagegen nen allroad von 2004 von unten aussieht - wirklich!!
Also die können besser wenn sie wollten - wollen sie aber nicht - wer will Autos verkaufen, die 500.000km in 20 Jahren ohnen nennnenswerte defekte schaffen!?? Die Autos wie ich ihn fahre habe sie hoch gebracht - heute ist sone Kiste mehr schein als sein hab ich das gefühl! Mir ist zu Ohren gekommen, dass sogar Fiat den neuen Kugel 500 verzinkt!!
Wobei man kann doch den ganzen wagen (A6 - 4B) nicht ganz verzinken z.B. in nem Tauchbad - sind nicht teile aus Alu wie die z.B. Motorhaube????
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen