Dach-Rost am Avant

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Dach-Rost geplagte!

Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...

kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb

2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....

ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...

nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!

fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!

731 weitere Antworten
731 Antworten

So hab jetzt für Freitag einen Termin bei nem freundlichen (arbeite zwar selbst beim 😁 (Mechaniker) aber wir hatten bis jetzt keine probleme damit außer bei meinem und unserem Lackierer würd ich nichtmal eine Spiegelkappe zum lackieren anvertrauen!)  Mal schauen !!

War am Freitag mein Dach anschauen lassen!!  Haben gleich die Lackstärke gemessen und alles Fotografiert!!  Heute habe ich einen Termin bekommen für 4.5. und AUDI übernimmt die vollen Kosten!

Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


Haben gleich die Lackstärke gemessen und alles Fotografiert!!  Heute habe ich einen Termin bekommen für 4.5. und AUDI übernimmt die vollen Kosten!

So soll es sein.

Zitat:

Original geschrieben von resonatorman



Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


Haben gleich die Lackstärke gemessen und alles Fotografiert!!  Heute habe ich einen Termin bekommen für 4.5. und AUDI übernimmt die vollen Kosten!
So soll es sein.

so muss es sein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 23Andi23


War am Freitag mein Dach anschauen lassen!!  Haben gleich die Lackstärke gemessen und alles Fotografiert!!  Heute habe ich einen Termin bekommen für 4.5. und AUDI übernimmt die vollen Kosten!

Bei mir quälen sie sich immer noch mit der Kostenteilung 70/30,

OEuro Zuzahlung soll angeblich am Kundenservice des Audi-Partners liegen, so kam die Info vom Werksservice und man sei dann auf den GUTEN WILLEN des freudlichen angewiesen. Laut Reparaturleitfaden braucht man für die Rep. ca,10Stunden und von diesen Kosten übernimmt das Werk 70%. Die Höhe der Zuzahlung ist dann von den Stundenverrechnungssätzen des einzelnen Audi-Partners abhängig, weil diese zwischen 65 und 110Euro liegen, je nach Standort.

Wenn ich hier nicht bald weiter komme, wird es wohl der letzt OOOO
sein.

Habe kürzlich diese Rückantwort bekommen, nachdem ich beim Audikundenservice angerufen hatte, weil Audi hier nur 70 zu 30 zustande gebracht hatte

Hallo,

im Anhang steht im letzten Abschnitt noch einmal dein Name - hast vergessen zu überpinseln 😉

ansonsten, ab zu nem anderen 🙂
das verstehe ich nicht. habe alles problemlos bekommen, bei zwei A6, beide Bj 00 und beide um 185tkm auf der uhr. Vier Türen und das Dach - beides bei beiden Autos.

Grüße
Michael

Das ist schon irgendwo ein Armutszeugnis. Wer mit einer 12 Jahre Garantie wirbt, der sollte sich auch an diese halten und dann nicht alle anerkannten Garantiefälle als Kulanz abstempeln und die abgelehnten als nicht in der Garantie inbegriffen.
Ich bin auch gerade unterwegs wegen meinen rostenden Türkanten und dem rostenden Kofferraum, bei den zwei Service-Partnern, wo ich bis jetzt war, kam auch nur 70/30 raus, ist irgendwie unbefriedigend, werd ich wohl aber mit leben müssen.

hab heut meinen dicken zum freundlichen gebracht wegen der reparatur!!

nach ca 3 stunden bekam ich einen anruf!!

sehr geehrter herr ....

bezüglich der dachreparatur sind uns die steinschläge im bereich der frontscheibe aufgefallen und um diese fachgerecht instand setzen zu können müssten wir die scheibe rausschneiden!!
dies wird aber nicht von audi übernommen!! Kosten liegen bei 350,-
AUSSER die scheibe reißt dann sind wir bei über 700!!!
na toll wenn der spengler jetzt sche... baut wirds erst teuer

Was haben denn Steinschläge auf der Scheibe mit dem Dach zu tun. Jede Scheibe hat Steinschläge. Laß sie doch drin, solange Du bzw. der TÜV damit leben kann. Irgendwann knallt's richtig und dann ist das ein Fall für die Teilkasko.
Es sei denn der Rost blüht unter der Verklebung hervor, dann muß die Scheibe heraus. in diesem Fall ist die Scheibe aber meist vorher irgendwann unfachmännisch ersetzt worden. Ich hatte soetwas mal bei Carglass. 2 Jahre nach dem Scheibenwechsel blühte der Rost unter der Zierleiste hervor, weil damals beim Herausschneiden der Scheibe der Dachrahmen beschädigt wurde. Man hielt es dann nicht für nötig die Stelle entsprechend vor Korrosion zu schützen.

hab auch geschrieben im bereich der frontscheibe!!! rostet unter der oberen dichtlippe die steinschläge auf der scheibe sind mir egal kanns selbst reparieren und wegen TÜV (bei uns heißts Pickerl) mach i mir keine sorgen bin selber mechaniker und hab die berechtigung dafür

hallöchen...hatte hier auch schon zum Rostproblem an meinem Dicken geschrieben, Audi bleibt hart! sie bezahlen nur 70%. Bei mir ist viel Rost...Dach, alle Türkanten, Seitenteile...hab die Schnauze voll...lach

Beileid! "...keine Durchrostung im Sinne der ... Garantie..." - lachhaft! "...gerne wieder Ihr Ansprechpartner" - bestimmt nicht bei einem Autokauf!

Zitat:

Original geschrieben von 3cabrio


hallöchen...hatte hier auch schon zum Rostproblem an meinem Dicken geschrieben, Audi bleibt hart! sie bezahlen nur 70%. Bei mir ist viel Rost...Dach, alle Türkanten, Seitenteile...hab die Schnauze voll...lach

moin, sicher hast du schon mitbekommen, dass da auch unterschiede bestehen zwischen den alten und den neuen bundesländern.. Mach doch einfach mal den 22.5. frei dann kannste vom 21.05. bis 24.05. nen langes wochenende in einem der alten bundesländern verbringen und am 22.5. dann einen oder mehr 🙂 in einem alten Bundesland aufsuchen um zu gucken was du hier bekommst. nen versuch wäre es wert. gruß carsten

Ich habe mir das auch schon überlegt, da ich hier bei uns in Sachsen auch nur die 70% bekomme.
Aber mir ist das zuviel Aufwand, da ich dafür erstens wieder Zeit investieren muss und zweitens auch nich sicher ist, dass ich es dort komplett bezahlt bekomme. Zumal dann die Frage im Raum steht, ob die erste Kostenübernahmeerklärung mt 70% nicht hinfällig wird, wenn ich woanders einen erneuten Antrag stelle.
Sollten die Kosten dann übernommen werden, dann kommt ja noch 4-mal die Fahrtstrecke hinzu, was auch wieder Zeit und Geld kostet.

Sowas lohnt sich wohl nur, wenn man massiv Probleme hat und die Selbstbeteiligung in Richtung 4-stelliger Werte tendiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen