Dach-Rost am Avant

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Dach-Rost geplagte!

Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...

kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb

2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....

ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...

nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!

fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!

731 weitere Antworten
731 Antworten

Wenn ich das hier so lese dann stellen sich mir einige Fragen auf ob jeder Audi-Händler eine andere Ursache hat für den Rost am Dach.Mein 🙂 in Stuttgart meinte das es beim A6 4B Avant und bei A3 in den Produktionsjahren zwischen 98-03 ein Problem gab am Band.Da wurde beim schweißen des Daches die Zinkschicht beschädigt und deshalb gammelt der Bock da.Als ich in Thüringen das Problem angesprochen hatte wo meiner beim Ölwechsel der TT5 war war das Prob auch bekannt und die hatten den selben Grund angegeben der den Rost verursacht.Und mein 🙂 in Stuttgart hat gesagt das es ein Garantiefall ist auch wenn kein Loch im Dach ist

Zitat:

Original geschrieben von t4paso



Zitat:

Original geschrieben von fub0815


Kann ich nur bestätigen!
Mein Checkheft hat auch nicht interessiert und Fotos wurden auch keine gemacht...
Werkstattleiter hats sich kurzs angeschaut und es wurde sofort ein Termin gemacht.
Absolut keine Probleme.
WO bei dir? Und wann war das? Bitte Infos.
Hier um H wollen die alle SB 300,- haben...

Hi,

das war im AZ Göttingen im Dezember 08, mein Ansprechpartner war Herr Dorsch.

Grüße

Hallo Audi Freaks,

ich möchte mal fragen ob es egal ist wann (Bj.2000 ich bin der zweiter Besitzer) und wo das Auto gekauft ist?Ist es auch egal zu welchem Audi Hendler ich gehe?Gestern habe ich nachgeschaut und leider auch Rostblasen gefunden

2000 ist auf jeden Fall im grünen Bereich, da die Garantie (nicht Kulanz) 12 Jahre geht. Alles andere ist egal, außer: wenn da schonmal gelackert wurde, die messen nämlich die Lackstärke (muß 177 sein 😉).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t4paso


WO? WO?
Ich fahr auch bis nach KS...😁

Zitat:

Original geschrieben von t4paso



Zitat:

Original geschrieben von golfcabriocarsten


hallo, ich weiß nicht was ihr da für 🙂 habt?

Wer will kann auch zu meinem 🙂 kommen da klappt das ohne Zuzahlung. 😉

machste mal ne woche urlaub bei mir oder rene aber ich bin näher 😉 das ist VW autohaus Hermann Klein in Fuldatal Ihringshausen. da geht das problemlos.. ansprechpartner Herr H. Ebner, ist nen Primatyp.. Danke nochmal an ihn

Hallo,

war am Freitag beim freundlichen 4Ringe-Zentrum, eigentlich ja eine Werksniederlassung.
Super freundlich, alles aufgenommen, Fotos gemacht, Lackstärke gemessen..... und nun das Böse erwachen.

Lackstärke auf dem Dach mit doppelter Dicke ca.260.
Es ist also schon mal was gemacht worden, hier gilt es nun vom Vorbesitzer eine Info einzuholen, um zu erfahren von wem und wo es gemacht wurde.

Es gibt eine Audi Datenbank, hier kann man sehen wann und wo, Unfall oder andere Schadensbekämpfungen vorgenommen wurden, aber die gibt es erst seit 2003.

Wenn in der Zeit davor schon Garantiearbeiten, wie hier Dachkantenrost bekämft wurde, müßte doch ein Nachweiß in Bezug auf Garantie oder Kulanz bei Audi Ingolstadt vorhanden sein, oder wird so etwas nicht Dokumentiert?

Auf jeden Fall war ich im Zentrum besser aufgehoben als beim freundlichen Partner, der gleich alles abgelehnt hat, aber den greifen wir uns auch noch.

Ale Daten sind jetzt auf dem Weg ins Audi Werk.
Es gab keine Aussage über Kostenverteilung oder Übernahme, weil dies vom Audi-Werk entschieden wird.
Was mich aber am meisten wunderte, im Zentrum stand wörtlich auf dem Zettel der bei den Fotos mit ins Bild kam:
Fahrgstellnummer, Fahrzeugtyp, Baujahr, mein Name und das wichtigste war das Wort DACHKANTENROST.
Dachkantenrost gibt es ja nach Meinung meiner ersten Anlaufstation
nicht, sonder nur ein Lackproblem.
Dies war nun ein Zwischenbericht und ich werde noch weiter Informieren.

Danke an alle für ihre Beträge und eine Rostfrei Zeit mit den 4 Ringen

Doppelte Lackstärke kann auch bedeuten, daß das Auto im Werk nachlackiert wurde. Die schmeißen die Karosse ja nicht wegen eines Kratzers weg

Das ist ja das Problem des Vorredners. Vermutlich wurde hier schonmal Dackkantenrost beseitigt, wahrscheinlich auch bei Audi. Aber wo sieht man das? Ich habe auch nichts in die Hand bekommen, nur die Auskunft "ist alles im Computer gespeichert". Wenn es die Datenbank aber erst seit 2003 gibt, hat man ein Problem mit älteren Nachlackierungen.

Hallo Leute,

von unserem Avant (BJ 1999) wurde im letzten Jahr die neue Lackierung auf Kulanz und ohne Kosten für uns durchgeführt. Das Auto ist nicht von Audi scheckhefgepflegt!

Zitat:

Original geschrieben von mik.13


Hallo Leute,

von unserem Avant (BJ 1999) wurde im letzten Jahr die neue Lackierung auf Kulanz und ohne Kosten für uns durchgeführt. Das Auto ist nicht von Audi scheckhefgepflegt!

Das ist ja auch der Normalfall. Nur daß es nicht Kulanz war, sondern Garantie 😉

Bei den FAcelift modell gibt es doch KEINE Ritze da!?
Also die ritze wo der rost ist.
Also bei mir nicht... bj. 2002

Hallo,

habe am Freitag die Info vom Ringe-Zentrum in HH bekommen das hier eine Dach-Rep. unter beteiligung von Audi möglich ist. Das Ergebnis ist wenig zufrieden stellend, Es beruht auf Eingaben in das Audi Interne Kulanzabfragesysten SAGA. Ihr ahnt schon was jetzt kommt?
Genau: Kostenteilung, 2/3 Audi und 1/3 ich. Da war ich ja bei meinem 70 zu 30 Audi-Partner Angebot noch 3,33% besser dran.

Kulanz?

Ich war der Meinung es handelt sich hier um einen Fall aus der 12Jahres-Garantie, kommt ja schließlich von innen.

Mein Problem mit der doppelten Lackschicht ist auch noch aktuell.
Gemäß Vorbesitzer und der damals mit dem Service und allen Arbeiten betrauten Werkstatt (in Bremen) ist nie eine Dachrep. durchgeführt worden.
Im Werk werden arbeiten nicht dokumentiert so lange das Fahrzeug die Fabrikhalle noch nicht verlassen hat.

Der Vorbesitzer hat allerdings nach diesem Audi die Marke gewechselt, weil er mit der Hochnäsigkeit des Audi-Partners in HH der für die Leasing-Abwicklung zuständig war nicht klar kam.

So, ich habe jetzt alles nach Ingolstadt gegeben, hier wurde nun ein Vorgang zu meinem Fahrzeug angelegt. Jetzt heißt es warten auf die Dinge die da kommen.

Wünsch euch allen schöne Ostertage
und Dank an alle, die hier Sinnvoll und Hilfreich mit Tips mit machen

mickey-avant

Meiner ist Bj. 03 und ich habe diese Probleme vorne über der Frontscheibe, ist das da auch üblich?
Ich bin nicht der erstbesitzer und dann auto ist ja nun auch schon über 5 Jahre alt und hat 173000km aufm Buckel, hab ich da überhaupt noch eine Chance oder Anspruch bei Audi drauf, das die mir das machen?

Logisch - 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, von Laufleistung steht da nichts und auch nicht von der Anzahl der Halter. Es darf halt nur kein Steinschlag o.ä. sein, sondern Durchrostung (also von innen). Mein Tipp: ganz frech zum Freundlichen und sich auf nichts einlassen, kein Wort von Kulanz, sondern gleich auf die Durchrostungsgarantie pochen - dann klappt das auch! Wenn nicht, ab zum nächsten Freundlichen.

Weiß vielleicht jemand wie es in Österreich mit der Abwicklung aussieht!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen