Dach-Rost am Avant

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Dach-Rost geplagte!

Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...

kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb

2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....

ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...

nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!

fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!

731 weitere Antworten
731 Antworten

Kann ich nur bestätigen!
Mein Checkheft hat auch nicht interessiert und Fotos wurden auch keine gemacht...
Werkstattleiter hats sich kurzs angeschaut und es wurde sofort ein Termin gemacht.
Absolut keine Probleme.

Ich hatte es ja schonmal geschrieben: bei mir ist seit vielen Jahren nichts im Scheckheft eingetragen worden - trotzdem ist alles anstandslos gemacht worden. Siehe auch hier:

Zitat:

Original geschrieben von resonatorman


Ok, hier meine Erfahrung mit meiner 98er 4B LIMO: neulich beim Tanken denke ich, mich tritt ein Pferd, die berühmten Bläschen an der Dachkante - ich dachte immer, verzinkt kann nicht rosten, denkste. Dann hier im Forum zufällig auf das Thema gestoßen, danke an alle hier!! Also zum Freundlichen, es wurden ein paar Fotos gemacht und das Scheckheft kopiert, später dann noch mal die Lackstärke gemessen (FYI 177 ist der richtige Wert). Eine Woche danach Freigabe von Audi, sofort zum Lackern, heute abgeholt, macht nen guten Eindruck (erstmal), soweit alles völlig problemlos. Also für alle hier mit schlechten Erfahrungen: monatelange Warterei ist nicht hinzunehmen, das Scheckheft muß auch nicht ausgefüllt sein (ich habe noch nie was eintragen lassen und habe den Wagen schon seit Jahren), nur lackiert darf am Dach noch nichts sein! Dumme Sprüche sind sofort abzuwehren, bestimmtes Auftreten und die Sache läuft.

Will morgen beim freundlichen mal meinen Avant vostellen, Bauj. Mai99, Dachkantenrostblasen auf einer Länge von ca. 20cm und dann nochmal 10cm. Am Telefon wollte er sich nicht so recht äußern und mir erstmal nur den Termin für meine Front-Rep. geben (Vollkasko), aber ich will natürlich den Wagen nur einmal weg haben und dann gleich das Dachkantenproblem mit lösen lassen.
Angeblich gibt es da von Audi keine Kulanz und man muß wenn überhaupt auch was dazu Zahlen.
Ich glaube er versucht sich ein wenig vor Arbeit zu schüzen und scheut wohl den Schreibkram mit Audi.
Ist die Kulanzregelung noch aktuell?
Hat im März noch jemand diese Rep. auf Kulanz bekommen?

Danke für viele Hilfreiche Tips hier im Forum

Was redest du da von Kulanz? Das Wort darfst du gar nicht benutzen, es heißt Garantie. Audi gibt 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, da hast du ein Recht drauf (Kulanz ist freiwillig).

Ähnliche Themen

hallo, ich weiß nicht was ihr da für 🙂 habt?
als ich hin bin hat der Meister gleich gesagt er kümmert sich drum obwohl schon 3 jahre kein Service von audi mehr gemacht wurde. er hat gesagt es ist für sie ne schöne Arbeit, und wer freut sich heutzutage nicht über aufträge?? Und denen in der Werkstatt ist doch Wurst wer das bezahlt. also versuchen die alles dran zu setzen, dass audi das übernimmt. weil sonst kommt der Auftrag nicht zu stande..

Musste halt mal  fragen ob die nicht arbeiten wollen.
Und wenn die sagen die Garantie besteht nur auf Durchrostungen, dann fragste ob sie lieber das ganze Dach tauschen wollen anstatt nen bissl spachteln und lackieren.

Wer will kann auch zu meinem 🙂 kommen da klappt das ohne Zuzahlung. 😉

Die Vollverzinkung beim Audi A6 wurde eingestellt. Wann genau weiß ich nicht. Die Fahrzeuge sind nur noch teilverzinkt.

Hallo "Rostliebhaber",

hier gibt es ein ganz schönes Durcheinander. Der Rost in den Dachfugen ist KEINE Garantie, da dies keine Durchrostung ist sondern ein Oberflächenrost, deshalb wir vom freundlichen von Kulanz geredet.
Nebenbei ist Garantie, auch Durchrostungsgarantie, auch eine freiwillige Sache. Nur Gewährleistung/ Sachmangelhaftung ist gesetzlich im BGB festgelegt und beträgt für privat Personen max. 24 Monate. Alles was der Hersteller garantiert ist freiwillig und an die Bedingungen des Herstellers geknüpft. Egal ab Durchrostungsgarantie, Mobilitätsgarantie, Lackgarantie oder Kulanz.
Jetzt kommt das Serviceheft ins Spiel. Bei Kulanz kann Audi ein lückenloses Serviceheft verlangen, da bei den Inspektionen eine Sichtkontrolle durchgeführt wird. Audi kann darauf aber auch verzichten, da es auch ohne Inspektion rostet.
Wichtig ist das bei beginnenden Rost zum Freundlichen gefahren wird, denn wer lange mit dem Rost fährt, vielleicht eine Durchrostung riskiert muss mit einer Ablehnung der Übernahme der Kosten rechnen da er seiner Sorgfaltspflicht/ Schadenminderungspflicht nicht nachgekommen ist. Desweiteren kann Audi auch eine teilweise Beteiligung verlangen, da das Fahrzeug incl. Lack ja bereits mehrere Jahre und Kilometer genutzt wurde. Alles laut BGB abgesegnet und rechtlich möglich.
Desweiteren ist bei Lackschäden IMMER eine Genehmigung von Audi erforderlich. Das dauert dann aber 1-2 Wochen bei bekannten Schäden. Alle anderen Zusagen sind oft Erfahrungswerte die der Freundlichen dann weiter gibt.

Fazit: Bei Rostbildung an der Dachfuge, egal ob zum Dach oder zu Dachholm hin, den freundlichen aufsuchen und Instandsetzung verlangen. Vorher aber die Kostenübernahme durch Audi klären.

in diesem Sinne "wenig Rost"
Ringefahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ringefahrer


Der Rost in den Dachfugen ist KEINE Garantie, da dies keine Durchrostung ist sondern ein Oberflächenrost, deshalb wir vom freundlichen von Kulanz geredet.
Nebenbei ist Garantie, auch Durchrostungsgarantie, auch eine freiwillige Sache.

2 x verkehrt:

1) ist das wohl eine Durchrostung, da sie von

innen

kommt ohne daß der Lack eine Beschädigung hat (das wäre dann Oberflächenrost, z.B. bei Steinschlag) - oder heißt Durchrostung etwa, daß das Blech "durch" ist, man also durchs Loch gucken kann?

2) Garantie ist erstmal freiwillig, d.h. der Hersteller geht über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinaus. Ist die Garantie aber gegeben, muß er sich natürlich auch dran halten!

WO? WO?
Ich fahr auch bis nach KS...😁

Zitat:

Original geschrieben von golfcabriocarsten


hallo, ich weiß nicht was ihr da für 🙂 habt?

Wer will kann auch zu meinem 🙂 kommen da klappt das ohne Zuzahlung. 😉

meiner bj98, 225000 km, behoben ohne zuzahlung.
lg und viel glück

Zitat:

Original geschrieben von fub0815


Kann ich nur bestätigen!
Mein Checkheft hat auch nicht interessiert und Fotos wurden auch keine gemacht...
Werkstattleiter hats sich kurzs angeschaut und es wurde sofort ein Termin gemacht.
Absolut keine Probleme.

WO bei dir? Und wann war das? Bitte Infos.

Hier um H wollen die alle SB 300,- haben...

Zitat:

Original geschrieben von resonatorman


Was redest du da von Kulanz? Das Wort darfst du gar nicht benutzen, es heißt Garantie. Audi gibt 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, da hast du ein Recht drauf (Kulanz ist freiwillig).

Stimmt, würde ich auch so sehen. Der Herr vom AZ sagte mir das sei aber Kulanz.

Ist mir egal wie die das nennen solang auch alles übernommen wird.

Hallo,

war soeben bei meinem freundlichen 4Ringe Lackberater. Er weiß nun schon seit über einer Woche das er sich das ansehen soll, hatte es aber nicht nötig mich zu kontakten. Im Gespräch hat er auch gleich von Anfang an darauf bestanden das es sich hier nicht um Dachkanten-Rostblasen handelt, sondern um ein Lackproblem und das schon vor dem ersten Sichtkontakt.
Die angebliche Regelung von Audi sieht hier nach seiner Meinung eine 70/30 Kostenteilung vor, er kann da nichts machen und die Regelung ist so fest geschrieben.
Sein Hinweis war dann kurz und knapp, bei ihm muß ich 30% bzw. so um die 450€ zuzahlen, oder ich muß mich direkt mit Audi Ingolstadt in Verbindung setzen.
Ingolstadt Kundenzentrum angerufen, den Fall geschildert und die Antwort war Super: Sie müssen zu einem zuständigen Audi-Partner in ihrer Nähe, der macht eine Schadensaufnahme und leitet alles in die Wege.
Klasse, da war ich doch 30Minuten vorher und der wollte nicht so richtig.
Kundenzentrum sprach dann von einer Kostenregelung die von einer Kostenübernahme durch Audi von 1 - 100% geht, liegt angeblich am Audi-Partner und wie der Schadensbericht aussieht.

Werde morgen mal zum Audi-Zentrum hier in Hamburg fahren, laut Ingolstadt unterstehen die dem Audiwerk und einem großen Hamburger Audi Partner.
Die Kostenregulierung soll einfacher gehen je größer der Audi-Partner ist.

Original geschrieben von mickey-avant

.....Die angebliche Regelung von Audi sieht hier nach seiner Meinung eine 70/30 Kostenteilung vor, er kann da nichts machen und die Regelung ist so fest geschrieben.

So wie bei mir, nur sind es 300,-

.....von 1 - 100% geht, liegt angeblich am Audi-Partner und wie der Schadensbericht aussieht.

Na da hat meiner wohl den falschen Bericht formuliert.

.....Werde morgen mal zum Audi-Zentrum hier in Hamburg fahren, laut Ingolstadt unterstehen die dem Audiwerk und einem großen Hamburger Audi Partner.
Die Kostenregulierung soll einfacher gehen je größer der Audi-Partner ist.

wenn´s hier in Hannover nicht klappt, werde ich auch nach HH fahren!

Hallo,

.....Die angebliche Regelung von Audi sieht hier nach seiner Meinung eine 70/30 Kostenteilung vor, er kann da nichts machen und die Regelung ist so fest geschrieben.

manch ´mal stellt man sich wirklich die Frage: KÖNNEN die nicht oder WOLLEN die nicht:

Als Kunde ist man der Meinung man investiert in was Gutes mit Super-Service und muß dann rennen und rennen.
Bezahlen wir bald die Autos und müssen wir sie dann noch selber Bauen.

Mein Entschluß im Herbst in einen Neuen vom 4Ringe Dealer zu Investieren kommt sehr ins wanken.

Hat in Hamburg schon jemand eine 100% Regelung von Audi-Partner für Dachkanten-Rost Beseitigung von Audi bekommen??

Gruß an alle
mickey-avant

Deine Antwort
Ähnliche Themen