DAB (und TV) nachrüsten G21
Servus zusammen,
ich bin noch ganz neu hier im Forum.
Zu meiner Frage habe ich bisher nirgends eine Antwort finden können, deswegen der neue Thread.
Sollte es zu diesem Thema bereits einen Thread geben, kann meiner natürlich gerne direkt wieder geschlossen werden.
Nun aber zum Thema:
Ich habe gebraucht einen G21 (BJ 12/2019) gekauft.
Leider fehlt hier die SA654 (DAB-Tuner).
Da ich im Auto ausschließlich Radio höre, möchte ich gerne DAB nachrüsten.
Nach meinen bisherigen Recherchen ist das mit unterschiedlich großem Aufwand generell möglich, je nachdem wie nah die Nachrüstlösung dem original verbauten DAB-Radio kommen soll.
Die günstigste Lösung ist wohl eine Art DAB-Dongle per USB anzuschließen. Das kommt für mich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse allerdings nicht in Frage.
Die "High-End-Lösung" wäre eine komplette Nachrüstung, als wäre das Fahrzeug bereits direk ab Werk mit DAB ausgestattet gewesen. Das würde allerdings auch einen Tausch der hinteren Seitenscheiben, rechts und links am Kofferraum, bedeuten, da die originale DAB-Antenne in den Scheiben eingearbeitet ist. Dieser Umbau ist natürlich mit erheblichen Kosten verbunden.
Ich habe auch von einer Lösung gehört, die sich für mich nach "gesundem Mittelweg" anhört.
Dazu habe ich bisher folgende Informationen:
- RAM (Receiver Audio Module) muss getauscht werden gegen ein RAM, das den DAB-Tuner eingebaut hat
- entsprechende Antennen müssen verbaut werden (anscheinend gibt es eine Antenne eines anderen BMW-Modells aus der G-Reihe, die in der Kofferraumklappe verbaut werden kann?)
- evtl. Antennenverstärker?
- abschließend noch die Codierung
Hat jemand diesen Umbau schon mal durchgeführt oder kann mir dabei helfen, die für mich passenden Teile zu finden?
Schon vorab vielen Dank für euren Support! :-)
Seppl
38 Antworten
Zitat:
@nielssge schrieb am 19. März 2022 um 20:23:42 Uhr:
Wieso hört man bei diesem Aufwand nicht einfach über das per Bluetooth gekoppelte Handy Internetradio? Dürfte doch deutlich einfacher und günstiger sein als so ein Aufwand.
Naja, beim deutschen Handynetz sind da Aussetzer vorprogrammiert...
Zitat:
@x3black schrieb am 15. März 2022 um 14:30:28 Uhr:
Ab 21.Dezember 2020 gab es die Pflicht.
Ab Modelljahrwechsel 7/20 wurde DAB Serie.
Für einen führenden Premiumhersteller wie BMW ist es trotzdem peinlich, dass er seine angeblich innovativen Fahrzeuge nicht standardmäßig so auf DAB+ vorbereitet hat, indem es auch nachträglich über BMW Connected Drive frei geschaltet werden kann. Vor allem beim großen Navi darf man eine unproblematische Nachrüstung des DAB+ Radios erwarten.
Internetradio ohne Smartphonekopplung ist ebenfalls Fehlanzeige bei BMW - andere Hersteller können es.
Aber bei BMW wundert mich nicht mehr viel: Sie schaffen es ja trotz Volldigitalisierung nicht mal, mehrere Darstellungsformen des Kombiinstruments inkl. Rundinstrumente anzubieten - das ist ebenso schwach.
Ohne seine famosen R6-Motoren wäre BMW nur ein 0815-Hersteller.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 23. März 2022 um 20:50:15 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 15. März 2022 um 14:30:28 Uhr:
Ab 21.Dezember 2020 gab es die Pflicht.
Ab Modelljahrwechsel 7/20 wurde DAB Serie.Für einen führenden Premiumhersteller wie BMW ist es trotzdem peinlich, dass er seine angeblich innovativen Fahrzeuge nicht standardmäßig so auf DAB+ vorbereitet hat, indem es auch nachträglich über BMW Connected Drive frei geschaltet werden kann. Vor allem beim großen Navi darf man eine unproblematische Nachrüstung des DAB+ Radios erwarten.
Internetradio ohne Smartphonekopplung ist ebenfalls Fehlanzeige bei BMW - andere Hersteller können es.
Aber bei BMW wundert mich nicht mehr viel: Sie schaffen es ja trotz Volldigitalisierung nicht mal, mehrere Darstellungsformen des Kombiinstruments inkl. Rundinstrumente anzubieten - das ist ebenso schwach.
Ohne seine famosen R6-Motoren wäre BMW nur ein 0815-Hersteller.
...sorry, aber das ist teilweise ziemlichen Unsinn, was Du da schreibst.
Zeige mir mal einen Hersteller, welcher DAB/DAB+ nachrüstbar angeboten hat, BEVOR die allgemeine Pflicht zur Serienausstattung von DAB kam.
Auch das Thema mit den verschiedenen Designs für die Darstellung des virtuellen Displays ist Nonsens - klar könnte BMW das anbieten (hätte ich mir übrigens selbst gewünscht), aber es hat sicherlich nicht die Ursache, dass sie dies nicht könnten, sondern BMW hat sich halt dagegen entschieden. Schade, aber das ist halt mal so. Warum BMW sogar die Chance ausläßt, andere Designs á la klassischem Rundinstumente-Look, usw. gegen kleine Münze optional anzubieten und remote freizuschalten, verstehe ich selbst nicht.
Ja, BMW hat famose R6-Motoren und das ist gut so.
Und ja, BMW ist ein normaler Hersteller, aber einer der ordentlichen/guten - dieses ganze PREMIUM Gequatsche von Daimler, Audi & BMW ist doch nur Marketing BlaBlaBla. 😉
Zitat:
@LupoSR schrieb am 24. März 2022 um 08:41:55 Uhr:
Zeige mir mal einen Hersteller, welcher DAB/DAB+ nachrüstbar angeboten hat, BEVOR die allgemeine Pflicht zur Serienausstattung von DAB kam.
Audi und Mercedes haben schon weit vor der DAB+ Pflicht ihre Geräte (zumindest die großen Navis) auf eine DAB+ Nachrüstung vorbereitet, welche unkompliziert realisiert werden kann:
https://www.audi.de/.../digitaler-radioempfang.html
https://shop.mercedes-benz.com/.../601?...
Selbst BMW hat bei älteren Modellen (z. B. 3er E90) die Möglichkeit einer DAB-Nachrüstung vorgesehen (damals war der DAB-Tuner problemlos nachrüstbar):
https://www.hubauer-shop.de/.../
Zitat:
Und ja, BMW ist ein normaler Hersteller, aber einer der ordentlichen/guten - dieses ganze PREMIUM Gequatsche von Daimler, Audi & BMW ist doch nur Marketing BlaBlaBla. 😉
Natürlich haben andere Hersteller auch ihre Schwächen, aber: Gerade BMW will ja in Sachen Infotainment Benchmark sein, weshalb die Kunden durchdachte Lösungen erwarten dürfen; die Radiothematik ist bei BMW definitiv nicht durchdacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. März 2022 um 08:58:45 Uhr:
Zitat:
@LupoSR schrieb am 24. März 2022 um 08:41:55 Uhr:
Zeige mir mal einen Hersteller, welcher DAB/DAB+ nachrüstbar angeboten hat, BEVOR die allgemeine Pflicht zur Serienausstattung von DAB kam.Audi und Mercedes haben schon weit vor der DAB+ Pflicht ihre Geräte (zumindest die großen Navis) auf eine DAB+ Nachrüstung vorbereitet, welche unkompliziert realisiert werden kann:
https://www.audi.de/.../digitaler-radioempfang.html
https://shop.mercedes-benz.com/.../601?...
Selbst BMW hat bei älteren Modellen (z. B. 3er E90) die Möglichkeit einer DAB-Nachrüstung vorgesehen (damals war der DAB-Tuner problemlos nachrüstbar):
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. März 2022 um 08:58:45 Uhr:
Zitat:
Und ja, BMW ist ein normaler Hersteller, aber einer der ordentlichen/guten - dieses ganze PREMIUM Gequatsche von Daimler, Audi & BMW ist doch nur Marketing BlaBlaBla. 😉
Natürlich haben andere Hersteller auch ihre Schwächen, aber: Gerade BMW will ja in Sachen Infotainment Benchmark sein, weshalb die Kunden durchdachte Lösungen erwarten dürfen; die Radiothematik ist bei BMW definitiv nicht durchdacht.
...wenn Du bei BMW (das alte, inzwischen meines Wissen abgeschaltete) DAB im Fahrzeug hattest, ging die DAB+ Nachrüstung meist ebenfalls recht problemlos (Komponententausch - übrigens wie bei DVB-T und DVB-T2 im Fahrzeug) - das Drama fing kostenseitig dann an, wenn man nur UKW hatte. Das hing aber sehr stark von der jeweiligen Ausstattung ab, ob DAB+ nachgerüstet werden konnte, oder nicht. Günstig war das jedoch nie. Das war übrigens auch bei Audi & Daimler so. DAB+ Nachrüstung über alle Modellreihen - Fehlanzeige.
Ich sage ja nicht, dass BMW immer alles richtig macht (bei weitem nicht - da wäre derartig viel ausbaufähiges Potential), aber ich wollte damit ausdrücken, dass da die Mitbewerber sich auch nicht mit Ruhm bekleckern... 😉
Aber ich kann Deinen Frust/Einwand gut verstehen.
Zitat:
@LupoSR schrieb am 24. März 2022 um 09:25:52 Uhr:
...wenn Du bei BMW (das alte, inzwischen meines Wissen abgeschaltete) DAB im Fahrzeug hattest, ging die DAB+ Nachrüstung meist ebenfalls recht problemlos (Komponententausch - übrigens wie bei DVB-T und DVB-T2 im Fahrzeug) - das Drama fing kostenseitig dann an, wenn man nur UKW hatte.
Jein, beim 3er E90 konnte man den DAB-Tuner meines Wissens auch dann nachrüsten, wenn man nur UKW hatte. Der DAB-Tuner wurde nämlich separat angeschlossen und war nicht in die Head Unit integriert.
Zitat:
Das hing aber sehr stark von der jeweiligen Ausstattung ab, ob DAB+ nachgerüstet werden konnte, oder nicht. Günstig war das jedoch nie. Das war übrigens auch bei Audi & Daimler so. DAB+ Nachrüstung über alle Modellreihen - Fehlanzeige.
Mercedes hat mit MBUX (also schon in 2018) damit begonnen, seine Fahrzeuge auf DAB+ vorzubereiten (so dass es auch nachträglich buchbar ist), Audi ebenfalls.
BMW hat es hingegen versäumt, zumindest seine großen Navis auf eine DAB+ Nachrüstung zu konstruieren, obwohl diese Systeme als innovativ und zukunftsweisend beworben werden. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn BMW über Connected Drive wenigstens Internetradio anbieten würde, was nicht der Fall ist - obwohl die Fahrzeug permanent online sind.
Hallo,
da ich auch vorhabe DAB nachzurüsten wollte ich fragen ob das jemand erfolgreich umgesetzt hat?
Das würde mich auch interessieren...
Wir haben in unserem X3 die Dension +U Box nachgerüstet und nach dem neuesten Update ist es recht gut gelungen.
Bindet sich als iPod ein und funktioniert mit schnellen Umschaltzeiten. Wie gesagt erst nach dem neuesten Update.
Hier der link da kann man nachlesen.
https://www.ars24.com/dab-digitalradio-nachruestung
Bei BMW gab es tatsächlich bis mitte 2020 kein DAB bei Autos jenseits der 50000€? Habe gerade einen 330i G21 aus 05/2020 im Visier. Habe auch schon mit dem Autohaus Kontakt aufgenommen und ein Exposé geschickt bekommen und hatte mich schon gewundert das dort kein Wort von DAB fällt, nur Radio wird erwähnt. Habe dem Verkäufer jetzt direkt eine Mail geschickt und nach
SA654 (DAB-Tuner) gefragt. Wenn die Option nicht verbaut ist dann können die ihre Bauernfänger Karre aus dem Premium Selection Programm behalten...
Also ich habe DAB erfolgreich nachgerüstet.War einfacher als ich dachte.
Zitat:
@selo04 schrieb am 15. Oktober 2023 um 16:14:39 Uhr:
Also ich habe DAB erfolgreich nachgerüstet.War einfacher als ich dachte.
Und wie genau? Eine Erklärung wäre doch super.
Mit freundlichen Grüßen
Also mir hat der Teilekatalog von Leebman sehr geholfen.Du brauchst einen neuen Antennenverstärker der sitzt am Dach hinten an der 3. Bremsleuchte danach musst du an der rechten C Säule den Entstörfilter tauschen sowie das RAM im Kofferraum hinten links.Zum Schluss musst du eine Leitung vom Antennenverstärker (Dach) und die 2. vom Entstörfilter(C-Säule rechts in den Kofferraum ziehen zum RAM und verbinden.Danach zum Codierer und fertig.Wenn du dich ein bisschen auskennst schaffst du das in 1,5 Stunden.
Alle Teile bis auf die 2 Leitungen habe ich bei eBay ziemlich günstig bekommen.
Geht das auch im LCI nachzurüsten?