DAB Tuner im E61 LCI nachrüsten

BMW 5er E61

Hallo,

irgendwie ists schade, dass ich derzeit das Radio mit dem High End System nicht ausnutzen kann.
Daher die Überlegung DAB nachzurüsten.

Mich würde einmal interessieren, welche Komponeten ich benötige, wo ich substituieren kann und was ich einbautechnisch unternehmen muss.

Komponenten:
- DAB Tuner Teilenummer 65209167107 / 9119357
- MOST Kabelsatz Teilenummer unbekannt
- DAB Antenne(n) reicht eine passende Haifischflosse oder muss ich noch Heck- und/oder Seitenscheibe tauschen? Falls ja kann ich doch sicher auch Blaupunkt DAB Antennen verwenden (brauche sicher zwei oder?)
- DAB Antennenversrtärkwer, wenn org. BMW Antenne
- Halterung für Tuner
- Codierung auf DAB Tuner: SA654

Bin ich da vollständig (mal abgesehen von den Schrauben usw)?

Muss ich einbautechnisch große Anstrengungen unternehmen?
Oder reicht es wenn ich hinten Links den Tuner einbaue und dort auch die MOST-Verbindung sicher stelle? Klar, wenn ich die Haifischflosse wechseln muss, dann muss der Himmel runter; wenn nicht, dann werde ich die Seitenscheiben verwenden. Funktioniert das überhaupt mit der Sonnenschutzverglasung?

Vllt. hat jemand von Euch bereits den Umbau vorgenommen und kann mich hier supporten.
In der Sufu jedenfalls bin ich nicht fündig geworden.

Eine Alternative wäre natürlich auch noch AutoDAB als ein Aftermarket Produkt...hast das jmd bereits verbaut?

grüße

Beste Antwort im Thema

Ich denke, bevor Du Dir die ganze Arbeit machst, solltest Du Dich noch mal etwas intensiver mit der Thematik DAB/DAB+ beschäftigen. Nach meinem Verständnis erfolgte der Re-Launch des Digitalradios in Deutschland 2011 in DAB+. Es gibt zwar noch einige Sender, die in DAB senden, das dürfte perspektivisch aber auslaufen. Damit wäre ein Tuner, der nur DAB kann, nicht mehr nutzbar.

Angeblich soll es möglich sein, DAB-Tuner durch Firmwareflash DAB+-fähig zu machen. Dafür muss natürlich ein entsprechendes Firmwareupdate vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Ob BMW ein DAB+-Update für die DAB-Module des E60/61 hat und ob das wirklich so einfach ist, weiß ich nicht. Von daher ggf. doch eine Drittanbieter-Lösung für DAB+ in Erwägung ziehen.

Einige Informationen zum Digitalradio gibt es hier. Das ist allerdings eine klar pro Digitalradio ausgerichtete Seite und dementsprechend wird dort natürlich alles als total super und problemlos dargestellt. Aber ein paar brauchbare Sachen gibt es da auch zu lesen.

Viel Erfolg beim Umrüsten!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Mittlerweile würde ich auf das hier warten:

http://www.kufatec.de/.../fistune-dab-dab-integration-bmw-ccc

Hallo,

leider funktioniert dein Link nicht.

Gruss Hans

Mal aufs Datum geschaut?

https://www.kufatec.de/.../fistune-dab-dab-integration-bmw-e-serie-ccc

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 24. Januar 2013 um 22:55:40 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


- MOST Kabelsatz Teilenummer unbekannt
Man kann den Nachrüstkabelsatz für den CD-Wechsler nehmen, muss aber am schwarzen Stecker Masse nach WDS umpinnen (Pin3 glaub ich). Dazu muss man sich noch 12V/Masse an geeigneten Stellen abgreifen, z.B. TV-Modul.
Die MOST Kabel muss man im TV-Modul/LWL-Verbinder einschleifen, sind beide männlich.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 24. Januar 2013 um 22:55:40 Uhr:



Zitat:

- DAB Antenne(n) reicht eine passende Haifischflosse oder muss ich noch Heck- und/oder Seitenscheibe tauschen?

In der Flosse ist soweit ich das mitbekommen habe immer L-Band, das nutzen wenige.
Die Band III Antenne ist in der Seitenscheibe oder Stossstange, Scheibe tauschen ist Overkill.
Der E89 hat eine nette aktive Antenne in der Stossstange, ob die geht kann ich nächste Woche sagen.
Ansonsten geht sicherlich auch eine aus´m Zubehör.
Hab für DVB-T eine aktive von Kufatec mit FAKRA-Stecker genommen, wunderbar.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 24. Januar 2013 um 22:55:40 Uhr:



Zitat:

Falls ja kann ich doch sicher auch Blaupunkt DAB Antennen verwenden (brauche sicher zwei oder?)

Theroretisch braucht man 2, eine für L-Band und eine für Band III.

Hallo Andy
Altes Thema ich weiss. 🙂
Hast Du da ein Link/ eine Artikel Nummer dazu?
Bis jetzt finde ich nur Seitenscheiben mit DAB Antenne verbaut, welche für den F11 sind, und die Passt ja nicht für den E61, oder?
https://www.leebmann24.de/.../?...
(51377046259).
Gab es dass wirklich auch für den E61? Die Scheibe mit der TV Antenne drinn habe ich gefunden.

Auf die Schnelle:
https://www.kufatec.com/.../aktive-dab-dab-antenne-innenraum-39713

Wie gesagt habe ich die DAB Antennen für den E89 unter dem Stoßfänger hinten verbaut, funktionieren problemlos (eine nur DAB, andere DAB/DVB-T).
Aufwand/Kosten kann man sich aber mit der o.a. Antenn ggf sparen.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 8. Januar 2019 um 16:42:29 Uhr:


Auf die Schnelle:
https://www.kufatec.com/.../aktive-dab-dab-antenne-innenraum-39713

Wie gesagt habe ich die DAB Antennen für den E89 unter dem Stoßfänger hinten verbaut, funktionieren problemlos (eine nur DAB, andere DAB/DVB-T).
Aufwand/Kosten kann man sich aber mit der o.a. Antenn ggf sparen.

Oke Danke Dir.
Das habe ich gesehen, jedoch sind die Meinungen betreff der Empfangsqualität unterschiedlich.
Aus diesem Grunde wollte ich die Scheibe wechseln.
Da Du die Scheibe erwähnt hattest, dachte ich Du hast eine Artikelnummer welche für den E61 passend ist.
Im moment arbeite ich mit einem Splitter, welcher nicht so schlecht funktioniert, jedoch bin ich damit nicht noch nicht zufrieden.

Ich hätte mich nicht gescheut die Seitenscheibe zu tauschen...

Im E60 Forum hat einer die seitenscheibe gegen eine mit DAB Antenne tauschen lassen. Also müsste die von F11 passen .

Ich habe einen E61, 530xi Touring, 1. Inverkehrssetzung 05.07.2005, dessen Tuner ich mit der Fistune und der dazugehörenden Antenne von Kufatec nachgerüstet habe. Alles hat super funktioniert. Nach 2 - 3 Monaten geriet auf DAB+ alles durcheinander und gewisse Sender kann ich nicht mehr empfangen. Ueberprüfung ergab, dass es nicht an der Fistune (zu Kontrollzwecken Einbau einer andern neuen Fistune) oder der Antenne liegt. Von der Einbaufirma habe ich gehört, dass es bei den älteren Modellen von BMW schon diesbezüglich Probleme gab und das Problem am Tuner liegen dürfte. Hat schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Wie konnte die Sache behoben werden. Gibt es neue Tuner und was kosten diese?
Adolf 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen